Quantcast
Channel: Windows Small Business Server (SBS) Forum
Viewing all 675 articles
Browse latest View live

SBS 2011 Standard Konsole Fehler: Der Assistent kann die Datensicherungseinstellungen nicht abrufen.

$
0
0

Hallo zusammen,

ich führe regelmäßig mit Erfolg eine Datensicherung vom SBS 2011 in ein Verzeichnis auf einem zweiten 2003 Server "BackupServer" durch. Nun möchte ich das Zielverzeichnis ändern. Dieses ist auf dem Backupserver bereits angelegt und freigegeben worden. In der SBS 2011 Standard Konsole im Register Datensicherung bekomme ich, wenn ich das Ziel nun dort ändern möchte die Meldung: "Der Assistent kann die Datensicherungseinstellungen nicht abrufen." Was kann ich unternehmen?

Besten Dank und Grüße

Dirk


SBS 2003 ohne Migration

$
0
0

Hallo zusammen,

ich muss dem nächst eine Migration von SBS 2003 Std. nach SBS 2011 Std. durchführen.

Ich will das Ganze aber nicht migrieren, sondern den neuen Server von Hand auf setzen um einfach ein sauberes System zu haben !

Um den zeitlichen Aufwand beim Kunden zu minimieren, will ich den neuen Server aushalb der bestehenden Domäne, neu aufsetzen mit gleichem Namen, IP-Adresse etc. (alles gleich wie vorher!).

Da es sich nur um 10 Benutzer handelt die Exchange nutzen, will ich von den betroffenen Benutzer im Outlook eine Sicherung aller Daten in eine PST machen und diese dann bei erfolgreicher neu Einbindung, wieder zurück spielen.

Weiterhin werden auf dem alten SBS 2003, Ordnerumleitungen und servergespeicherte Profile benutzt. Kann ich diese via

Datensicherung, wenn der neue Server in Produktion geht, wieder herstellen und haben dann alle Benutzer wieder ihre Daten und Benutzereinstellungen ? Oder kann man das anders besser umsetzen ?

Vielen Dank für Eure Unterstützung

Rüdiger

 

SBS2011 Mailempfang aus 1und1 Probleme mit DDNS?

$
0
0

Ich habe meinen Kunden nach langem hin und her überzeugen können den Pop3 Connector abzuschaffen nachdem ich ihn im Wochenrythmus von Hand neu starten musste. --> Anderes Thema %-)

Jetzt bekommt der Exchange die mails per smtp direkt zugestellt.

Dazu wurde alle DNS Einträge so eingestellt wie es hier im Forum an diversen Stellen beschrieben wird.

MX    10    Kunde.no-ip.info  usw...

Alles wurde nach einiger Zeit auch ohne Probleme übernommen.

ABER

in letzter Zeit haben sich Kunden beschweert das sie meinem Kunden keine Mails schicken können.

Diese scheinen alle bei DSL Anschlüsse bei 1und1 zu haben. (kundenserver.de)

Hier der Text den der Kunde als Mitteilung erhalten hat:


Betreff: Warning: message delayed 26 hours

This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent has not yet been delivered to one or more of its recipients after 26 hours.

The message has not yet been delivered to the following addresses:

 

  <info@meinKunde.de>

 

domain name system error:

host Kunde.no-ip.info

ip addresses can not be resolved temporarily host Kunde.no-ip.info:

ip addresses can not be resolved temporarily

 

No action is required on your part. Delivery attempts will continue for some time, and this warning may be repeated at intervals if the message remains undelivered. Eventually the mail delivery software will give up, and when that happens, the message will be returned to you.

Received: from WINHEXFEEU7.win.mail (winhexfeeu7.server.lan [10.72.15.15])

               by mrelayeu.kundenserver.de (node=mreu1) with ESMTP (Nemesis)

               id 0MIAwM-1VcSqC3FWg-004ETa; Wed, 06 Nov 2013 17:43:38 +0100

Received: from WINHEXBEEU1.win.mail (10.76.18.31) by winhexbeeu9.win.mail

 (10.76.18.35) with Microsoft SMTP Server (TLS) id 15.0.712.24; Wed, 6 Nov

 2013 17:43:37 +0100

In der betreffenden Zeit ist der DDNS Name aber ziemlich sicher erreichbar gewesen, zumal das Problem reproduzierbar ist.

Kann das daran liegen das der 1und1Kundenserver einen reverse Lookup macht und nicht übereinstimmende Auflösungen

bekommt?

Danke

Glenn

USB Device per Administrator-Passwort entsperren

$
0
0

Hallo zusammen,

ich kann leider keine Antwort zu meinem Problem finden, deswegen frag ich einfach mal hier.

Ziel:

USB-Devices sollen von Usern nicht benutzt werden können. Ein Administrator sollte sie aber freischalten können.

Derzeit:

Wechselmedien per GPO für User gesperrt. Steckt ein User nun z.B. einen USB-Stick in einen PC wird dieser ganz normal angezeigt. Versucht er ihn allerdings zu öffnen bekommt er die Meldung "Zugriff verweigert". So weit so gut... Nun hätte ich es aber gerne dass ein Admin die Möglichkeit hat z.B. über ein Passwort diesen Stick dann freizugeben. Direkt am PC des Users.

Ist das irgendwie möglich? Wenn ja, wie?

Gruß

Manuel

SBS2011 - Remotdesktop-Gatewayserveranmeldeinformationen

$
0
0

Hallo,

habe seit neuestem auf mehreren SBS 2011 Standard Edition Probleme beim Remotedesktop-Zugriff:

1. Anmeldung auf der Remotewebzugriffs-Seite (https:/remote.firma.de):

Auf der ersten Anmeldeseite (Firma Remotewebzugriff) ist alles wie gehabt, Benutzername + Passwort und schon ist man auf der Remotewebzugriff - Startseite.

2. Anmeldung beim Remotedesktop-Gateway (war meiner Meinung nach bisher nicht notwendig, bzw. lief ev. automatisch im Hintergrund ab):

Will man nun unter dem Rahmen "Computer" eine Remotedesktop-Verbindung mit Hilfe des "Verbinden"-Buttons herstellen, öffnet sich seit neuestem ein Popup-Fenster "Windows-Sicherheit", das nach "Remotedesktop-Gatewayserveranmeldeinformationen" fragt. Gibt man hier seinen Benutzernamen (Achtung: mit vorangestellter Domäne\, da keine Domäne vorausgewählt, sonst funktioniert es nicht) und das Passwort ein, erscheint ein weiteres Popup-Fenster "Windows-Sicherheit".

3. Anmeldung am Remotedesktop des gewünschten Clients/Servers:

Gibt man nun hier erneut die Anmeldeinformationen ein (Benutzername ist schon eingetragen / übernommen worden, lediglich das Passwort ist nochmals einzutragen) öffnet sich endgültig der Remotdesktop des Clients bzw. Servers.

Problem: Ich bin der Meinung, dass Punkt 2 bisher nicht notwendig war und gehe davon aus, dass auch andere Admins/Anwender seit neuestem das Problem haben.

Außer den monatlichen Windows-Updates wurde sowohl an den Servern als auch an den remote zugreifenden Clients nichts geändert. Hier bleibt also die Frage: Wurden auf allen SBS2011 durch Windows-Updates Änderungen am Remote-Dektopgateway oder durch Windows-Updates Ädnerungen an der Authentifizierung der Clients durchgeführt? Ich möchte ungern Test durch Deinstallation der Windows-Updates an ansonsten laufenden Systemen durchführen, da für mich nicht sichergestellt ist, ob eine Deinstallation die ev. durchgeführten Änderungen auch wieder rückgängig machen.

Sollte jemand die Ursache dafür kennen bzw. eine Lösung/Workarround haben, wäre ich dankbar.

Danke Gruß Dirk


SBS2003R2 + PHP 5.5.1 = Keine Win32-Anwendung?

$
0
0

Hallo!

Habe gestern versucht per php-5.5.1-nts-Win32-VC11-x86.zip die aktuellste PHP-Version auf meinem Server zu installieren.

Wenn ich aber irgendeine EXE-Datei aus diesem Paket aufrufe, bekomme ich immer die Fehlermeldung "C:\Programme\PHP\<Dateiname>.exe ist keine zulässige Win32-Anwendung.". Das gleiche passiert auch unter Windows XP.

Mache ich da was falsch, oder sind die Installationsdateien von PHP selbst defekt (falsch kompilliert)?

Danke,
Christian.

Serverinfrastruktur-Lizenzdienst stürzt sporadisch ab

$
0
0

Guten Tag,

mit der folgenden Fehlermeldung stürzt bei uns sporadisch in Abständen von 2 Stunden immer mal wieder der Serverinfrastruktur-Lizenzdienst ab. Anbei der Auszug aus dem Log. Wie können wir dem Abhilfe leisten?

Das System ist ein SBS2011 als alleiniger DC in einer Domäne. Der Server wurde über eine "Migration" von SBS2003 installiert. Die Meldung ist bis Ende Oktober niemals aufgetreten. Es haben auch keine Veränderungen am Server stattgefunden.

Protokollname: System
Quelle:        Service Control Manager
Datum:         10.11.2013 13:45:59
Ereignis-ID:   7031
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      SERVER3.hp.local
Beschreibung:
Der Dienst "Serverinfrastruktur-Lizenzdienst" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 16 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Service Control Manager" Guid="{555908d1-a6d7-4695-8e1e-26931d2012f4}" EventSourceName="Service Control Manager" />
    <EventID Qualifiers="49152">7031</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>2</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x8080000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2013-11-10T12:45:59.094248200Z" />
    <EventRecordID>291370</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="696" ThreadID="18292" />
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>SERVER3.hp.local</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data Name="param1">Serverinfrastruktur-Lizenzdienst</Data>
    <Data Name="param2">1</Data>
    <Data Name="param3">16</Data>
    <Data Name="param4">1</Data>
    <Data Name="param5">Neustart des Diensts</Data>
  </EventData>
</Event>

WSUS bringt nur wenige Updates

$
0
0

Hallo Forum!

wir setzen bei mehreren Kunden den SBS 2011 ein. Dieser bringt einen bereits aktivierten und konfigurierten WSUS mit. Man muss in dieser Richtung genau gar nix einstellen und die Domain-Clients erhalten ihre Updates ab sofort vom Server.

Die GPOs sind bereits vorkonfiguriert und werden auch von den Clients angewendet.

Soweit so gut - im Grunde funktioniert das auch überall. So sehe ich mich alle Monate genötigt in der SBS-Konsole ein paar vereinzelte Updates, die ein "ich stimme zu" benötigen, noch zu genehmigen (letztens erst IE 11).

Auch die Clients melden ab und zu beim Herunterfahren "Update x von y wird installiert".

Es scheint also alles zu funktionieren..

Leider trügt der Schein!

Gerade gestern habe ich an einem Client mit Win7 Pro 64bit das Windows-Update geöffnet und mir ist zum ersten Mal (man guckt dort ja nie rein) ein blauer Schriftzug aufgefallen.

Zuvor steht "Vom Systemadministrator verwaltet" - OK

Und direkt darunter steht der blaue, anklickbare Schriftzug "Online nach Updates aus MS Update suchen".

Mit voller Überzeugung, dass hierbei durch den funktionierenden WSUS ja nix rauskommen kann habe ich mal draufgeklickt....

60 Updates gefunden!! 50 davon waren kritische Sicherheitsupdates im Bereich "Wichtig"!!

Anschließend gab es noch einen Link, über welchen man von Windows-Update auf Microsoft-Update umschalten konnte.

Es kam eine Website, man setzt den Haken "Ich stimme zu" und schwups erfolgt ganz automatisch ein erneuter Updatesuchlauf -> 150 Updates! Die meisten sind Sicherheitsupdates!!

Ich habe 2 weitere Clients geprüft -> selbes Verhalten, es fehlen massig Updates!

Reichlich verwirrt habe ich mir den SBS angeschaut.. keine Fehler im WSUS zu erkennen aber auch am Server selbst gab es unter Windows-Update die selben blauen Schriftzüge mit gleichem Ergebnis!

Habe mich daraufhin heute bei 2 anderen Kunden eingewählt - 2x mehr ein SBS 2011 - und 2x mehr dasselbe Verhalten!

WSUS läuft... man kann Updates genehmigen... diese werden auch an den Clients installiert...

ABER auch hier ergibt die manuelle Suche an den Clients zig fehlende Sicherheitsupdates!

Was ist da los??

Ich dachte Sicherheitsupdates zieht der WSUS einfach immer durch!? Bis heute habe ich am WSUS gar nichts konfiguriert. Es ist immernoch "SBS-Auslieferungszustand".

In der Server-Konsole werden mir auch keine weiteren Updates zum genehmigen angeboten!

Das Verhalten ist scheinbar auf allen SBSs identisch.

Clients sind, bis auf wenige Ausnahmen, immer Win7 Pro 64.

Hilfe!

Thomas


Passwortschutz/Neuanmeldung nach gewisser Zeit auf allen Arbeitsplätzen einstellen?

$
0
0

Guten Tag,

die Frage ist ziemlich banal, jedoch ist in unserer Firma der Administrator kurzzeitig ausgefallen und ich versuche nun bei der letzten MS Small Business Version einen Timeout einzustellen, bei dem man sich nach gewisser Zeit an allen Arbeitsplätzen neu mit Netzwerkpasswort anmelden muss. Über das Admin Passwort verfüge ich zurzeit. Ich wäre sehr dankbar wenn mir da jemand kurz die die Pfade in den Einstellungen von Anfang an schreiben könnte. Bin leider etwas hilflos....

Besten Dank

SBS 2011 http://connect Fehler

$
0
0

Hallo,

ich hoffe hier kann mir geholfen werden.
Nach einem Update des Servers funktioniert die Seite http://connect nicht mehr ich bekomme jetzt folgende Fehlermeldung.

Des Weiteren wird die Companywebseite ohne Bilder angezeigt und ohne Style.

Ich denke, dass die Fehler miteinander zusammenhängen. Denn beide traten zur gleichen Zeit auf.
Nun hoffe ich hier Hilfe zu erhalten. =(

http://connect - Fehler
Serverfehler in der Anwendung "SBS CLIENT DEPLOYMENT APPLICATIONS" Internetinformationsdienste 7.5 Fehlerzusammenfassung HTTP-Fehler 401.0 - Access Denied Sie sind nicht berechtigt, dieses Verzeichnis oder diese Seite anzuzeigen. Ausführliche Fehlerinformationen Modul KerbauthModul Benachrichtigung AuthenticateRequest Handler ExtensionlessUrlHandler-Integrated-4.0 Fehlercode 0x00000000 Angeforderte URL http://connect:80/ Physikalischer Pfad C:\Program Files\Windows Small Business Server\Bin\webapp\ClientDeployment Anmeldemethode Noch unbestimmt Angemeldeter Benutzer Noch unbestimmt Wahrscheinlichste Ursachen: Der authentifizierte Benutzer hat keinen Zugriff auf eine Ressource, die zum Verarbeiten der Anforderung erforderlich ist. Mögliche Vorgehensweise: Erstellen Sie eine Ablaufverfolgungsregel für Anforderungsfehler für diesen HTTP-Statuscode. Weitere Informationen zum Erstellen von Überwachungsregeln für Anforderungsfehler finden Sie hier. Links und weitere Informationen Dabei handelt es sich um den generischen Fehler "Zugriff verweigert", der von IIS zurückgegeben wurde. In der Regel ist diesem Fehler ein Unterstatuscode zugeordnet, der den Grund für die Ablehnung dieser Anforderung durch den Server enthält. Überprüfen Sie die IIS-Protokolldatei, um zu bestimmen, ob diesem Fehler ein Unterstatuscode zugeordnet ist. Weitere Informationen anzeigen » Microsoft Knowledge Base-Artikel: 907273

SBS2011 - Wie viele Memberserver nebenbei?

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage. Und zwar folgendes:

Ist es möglich, dass ich neben dem SBS 2011 , der als Domaincontroller genutz wird, mehrere (3-4) Memberserver mit dem Serverebetriebssystem Windows Server 2008 R2(ggf. Enterprise für Virtualisierung) am laufen habe?

Alle Server sollen in der Domäne sein, jedoch keine Dienste( DHCP, DNS, Domainconrtoller) übernehmen.

Oder gibt es da eine Beschränkung?

Vielen Dank schonmal im vorraus.

Mit freundlichen Grüßen

D. Abstoß

SBS 2008 Console - SBSBPA alten Fehler löschen

$
0
0

Hallo an alle,

ich habe einen Server mit SBS 2008. Soweit läuft das meiste ganz gut (bis auf Sharepoint - aber das ist ein anderes Problem). Nun habe ich seit geraumer Zeit in der Windows SBS Console beim Server unter Computerwarnungen einen Error des SBSBPA stehen. Dieser ist aus dem Sept 13 (jetzt 11/13).

Das Problem ist behoben, aber ich bekomme den Fehler nicht aus der Console.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank!

Thomas W.


Remotedesktop Lizensierungsfehler

$
0
0

Hallo zusammen,

habe ein laufendes SBS 2011 Standardsystem übernommen und bin auf einige Fehler gestoßen.

Bekomme regelmäßig ein Popup dass der Lizensierungsserver nicht konfiguriert ist und dass der Lizensierungszeitraum in xxx Tagen abläuft.

Außerdem habe ich unter Computerwarnungen für den Server folgende Meldungen:

Die Überprüfung der Gesamtstruktur-Vertrauensstellung in der Lizenzierungskomponente war aufgrund des Fehlers "0xd0020003" in der Funktion "f5000 [PHQG]" nicht erfolgreich. Stellen Sie sicher, dass zu jedem primären Domänencontroller in der Active Directory-Gesamtstruktur eine Verbindung hergestellt werden kann und die folgenden Dienste darauf ausgeführt werden: Active Directory-Domänendienste (NTDS), DNS-Server (DNS) und Kerberos-Schlüsselverteilungscenter (KDC). Dieser Server wird automatisch heruntergefahren, wenn das Problem nicht behoben wird. 

Die FSMO-Rollenüberprüfung in der Lizenzierungskomponente war aufgrund des Fehlers "0xc0020003" in der Funktion "f1501 [AYLN]" nicht erfolgreich. Die Bindungsnummer ist unzulässig. Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung zum DNS-Server hergestellt werden kann und die folgenden Dienste ausgeführt werden: Active Directory-Domänendienste (NTDS), DNS-Server (DNS) und Kerberos-Schlüsselverteilungscenter (KDC). Dieser Server wird automatisch heruntergefahren, wenn das Problem nicht behoben wird. 

Bei der Überprüfung des Domänencontrollers wurde eine Bedingung in der Umgebung festgestellt, die nicht mit der Lizenzierungsrichtlinie konform ist. Dieser Server muss ein Domänencontroller sein. Wandeln Sie den Server in einen Domänencontroller um 

Die automatische Korrektur einer nicht konformen Gesamtstruktur-Vertrauensstellungsbedingung war aufgrund des Fehlers "0xd0020003" in der Funktion "f5000 [HUME]" nicht erfolgreich. Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung mit dem DNS-Server hergestellt werden kann und dass die folgenden Dienste ausgeführt werden: Active Directory-Domänendienste (NTDS), DNS-Server (DNS) und Kerberos-Schlüsselverteilungscenter (KDC). Dieser Server wird automatisch heruntergefahren, wenn das Problem nicht behoben wird.  

Die automatische Korrektur einer nicht konformen FSMO-Rollenbedingung war aufgrund des Fehlers "0x8007203a" in der Funktion "f1301 [LFDX]" nicht erfolgreich. Der Server ist nicht funktionstüchtig. Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung zum DNS-Server hergestellt werden kann und die folgenden Dienste ausgeführt werden: Active Directory-Domänendienste (NTDS), DNS-Server (DNS) und Kerberos-Schlüsselverteilungscenter (KDC). Dieser Server wird automatisch heruntergefahren, wenn das Problem nicht behoben wird.  

Hoffe jemand kann mir da weiter helfen.

Gruß

Manuel

Restore Windows Backup SBS 2011 Essentials 2011

$
0
0

Hallo,

ich teste gerade mein Backup in dem ich es in einer Test VM zurücksichere. (WindowsSicherung)

Nach dem Restore soll ich mich als lokaler administrator anmelden. Leider habe ich dazu kein Kennwort. Es gibt doch auch keinen lokalen Administrator, da durch das Setup der SBS direkt zum DC gemacht wurde.

Kann es daran liegen, dass nicht die SBS CD zum Restore genommen habe sondern eine WIndows 2008 R2???

Gruß

Patrick

SBS 2011 Serverinfrastruktur-Lizenzdienst stürzt alle paar Stunden ab

$
0
0

Ich habe hier einen neu installierten SBS 2011, alle von Windows-Update angebotenen Updates sind installiert. Sonst ist noch keine Software drauf. Alle paar Stunden ist im SystemLog ien Eintrag: der Serverinfrastruktur-Lizenzdienst wurde unerwartet beendet - er wird dann automatisch neu gestartet.

In Dienste kann ich weder Startart noch das Verhalten beim Absturz (Wiederherstellung) ändern.

Braucht man den Dienst? Kann man den beim SBS 2011 irgendwie deaktivieren? ich habe einen MS KB-Artikel aus 2009 gefunden, wie man ihn beim EBS deaktivieren kann, die Anleitung passt aber nicht zum SBS 2011.

Gruß,

Holger


SBS Server 2011 indiziert xltm Dateien nicht

$
0
0

Schönen guten Tag,

ich habe das Problem, das der Inhalt der xltm-Dateien nicht indiziert wird.
Ich habe die Dateierweiterung zwar hinzugefügt, aber als Filterbeschreibung steht dort "Klartextfilter".
Bei den anderen Endungen wie XLT oder XLSX steht "Microsoft Office Filter" bzw. "Office Open XLM....Filter"

Im MS Office 2010 Filter Pack von Microsoft ist meine gewünschte Endung auch nicht enthalten.

Gibt es Filter für XLTM ?

Viele Grüße

Windows SBS 2011 lässt sich nicht mehr aktivieren

$
0
0

Guten Tag

Ich habe folgendes Problem: Ich hab 2 fast identische Server nebeneinander aufgesetzt und dabei leider den gleichen Server mit 2 Lizenzen aktiviert (Beides Windows Small Business Server 2011 Standard).

Dies wurde nicht bemerkt bis jetzt wo die Server bereits produktiv vor Ort sind.

Ich habe den doppelt lizenzierten Server mit slmgr /upk von allen Lizenzen befreit und nur noch mit der richtigen Lizenz aktiviert - alles i.O.

Das Sorgenkind aber lässt sich nach wie vor nicht aktivieren, er gibt immer den Fehlercode 0xC004E003 zurück, ich habe den Fehlercode gegoogelt, bin aber auf keine funktionierende Lösung gestossen. Und da es ja bei SBS 2011 keine telefonische Aktivierung gibt stehe ich nun vor einem Problem. Kennt jemand noch eine Möglichkeit die Lizenz ohne neu Installation zu aktivieren?

Gruss

Patrick Frauchiger

Installation SQL Server 2008

$
0
0

Hallo,

ich bin neu hier. Und natürlich habe ich gleich ein Problem, bei dem ich nicht weiter komme.

Ich benutzte den SBS 2008.

Rechner 1 ist der Domain Controler mit installiertem Exchange.

Rechner 2 beherbergt den SQL Server 2005.

Beide Rechner laufen als VM in einer Hyper V Umgebung.

Durch ein Upgrade unserer Warenwirtschaft, müssen wir nun auf den SQL Server 2008 upgraden.

Dieser ist teil des SBS 2008.

Ich habe also den 2005 deinstalliert und wollte den 2008 installieren. Das klappt jedoch nicht, da das Installationsprogramm meint, der MSSQL 2008 wäre nicht für das laufende (Windows Server 2008 SP 2) Betriebssystem. Ich habe schon beim MS Support angerufen, und erhielt die Auskunft, das das SP 2 neuer als der MSSQL 2008 sei und deshalb nicht installiert werden könnte. Man müsse das SP 1 installieren.

Die Installation von SP 1 endet mit der Fehlermeldung "Dieses Service Pack ist nicht für die Version von Windows gültig, die auf diesem Rechner ausgeführt wird."

Gibt es zu diesem Problem eine Lösung? Oder muß ich den Rechner komplett neu aufsetzen?

Vielen Dank

  Klaus

virtuelle SBS 2011 sind plötzlich nicht mehr erreichbar wenn sich morgens die Benutzer an den Clients angemeldet haben

$
0
0

Hallo Zusammen,

mein Name ist Roland Berger, wir betreuen KMUs und haben dabei fast immer Microsoft Small Business Server im Einsatz. Dabei haben wir auch schon jede Menge Erfahrungen sammeln können.

Aktuell kämpfen wir aber mit einer Problematik bei der mir die Lösungsansätze ausgehen, vielleicht habt ihr ja für uns noch einen Tipp oder ähnliche Erfahrungen gemacht:

Wir haben inzwischen bei 2 Kunden folgendes Verhalten des SBS2011:

Kurz nachdem morgens alle Mitarbeiter kommen und ihre Arbeitsplätze hochgefahren und sich angemeldet haben ist der SBS2011 nicht mehr erreichbar. Abhilfe schafft da nur über den vSphere Client den SBS2011 (Gast) (über das Kontextmenu Betrieb - Gast neustarten) neu zu starten. Weder in den Logfiles der SBS2011 noch im vSphere Client tauchen zu diesem Zeitpunkt Fehlermeldungen auf.

Hier die Config der Server:
Kunde1:
Fujitsu TX150S7 mit 16GB RAM und 2 300GB SAS-Platten im Raid1 Verbund und 1 Netzwerkkarte
VMWare ESXi 5.0.0, 821926
VM1: Microsoft SBS2011 12GB RAM zugewiesen alle Updates und Patches bis auf Exchange SP3 eingespielt

Kunde2:
Fujitsu TX200S6 mit 64GB RAM und 4 600GB SAS-Platten im Raid5 Verbund
VMWare ESXi 5.1.0, 914609 mit VMWare Essentials Lizenz
VM1: Microsoft SBS2011 32GB RAM zugewiesen alle Updates und Patches bis auf Exchange SP3 eingespielt
VM2: Microsoft Windows Server 2008 R2 4GB RAM für AD und DNS
VM3: Microsoft Windows Server 2008 R2 16GB RAM als Remotedesktop-Server
VM4: Microsoft Windows Server 2008 R2 8GB RAM als vCenter-Server
VM5: Debian 6 als Intranet-Webserver

Das Problem tritt jeweils nur bei der VM1(SBS2011) ein, andere VMs und der Host sind während dessen problemlos über das Netzwerk und auch von außen erreichbar.

Was wir schon alles gemacht/probiert haben:
Bei Kunde1 wurde der Server getauscht und auch die VM neu installiert, doch nach einigen Wochen trat das gleiche Problem wieder auf.
Bei Kunde2 haben wir schon verschiedene Netzwerkkarten und ein extra VSwitch sowie einen 2ten DC mit DNS probiert. 
und wir haben schon Stunden mit Logfiles durchschauen und Internetrecherche  verbracht

Was kann ich tun, hat jemand schon mal so ein ähnliches Problem gehabt??
Ich bin über alle Hinweise dankbar.
Beste Grüße und Danke 

Roland

Nachtrag 14.04.2013:

habe jetzt mal bei beiden Servern die vCPUs auf 2 gesetzt und bei einem Server die Antivirenlösung entfernt. Jetzt heißt es Daumen drücken und Abwarten! Ich hoffe bald Feedback geben zu können.

Nachtrag 22.04.2013

Die erste Woche ist geschafft, allerdings hatte es nach einem HOST Neustart meistens länger gedauert bis der Fehler wieder aufgetreten ist.
Ich beobachte das ganze weiter und halte euch weiter auf dem Laufenden.

Roland

Windows Small Business Server 2003 Lifecycle

$
0
0

Hallo zusammen ich habe ein großes Problem und zwar soll ich herausfinden, wie lange die Software Small Business Server 2003 noch unterstützt wird. Es handelt sich bei der Version um das Small Business Server 2003 SP2. Ich habe schon im Lifecycle nach geschaut doch daraus werde ich nicht schlau. Kann mir bitte einer weiter Helfen und sagen ob das Produkt noch unterstütz wird und wenn ja wie lange.

Viewing all 675 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>