Quantcast
Viewing all 675 articles
Browse latest View live

SharePoint Foundation / Event 6398 / Benutzer \spfarm / Kennwortrichtlinien

Hallo Zusammen

Ich betreibe seit Augtust 2013 einen SBS 2011 Standard Server. Nun erhalte ich im Ereignisprotokoll einmal täglich nachstehende Meldung. In diesem Zusammenhang habe ich eine konkrete Frage (siehe weiter unten).

Ausnahme der Methode 'Execute' der Auftragsdefinition 'Microsoft.SharePoint.Administration.SPGeneratePasswordJobDefinition' (ID 723ab6e3-8f13-45f1-a6b4-41a48ebb133b). Weitere Informationen finden Sie unten.

Das Kennwort entspricht nicht den Anforderungen der Kennwortrichtlinien. Überprüfen Sie die Kennwortlänge, die Komplexität des Kennworts und die Anforderungen bezüglich früherer Kennwörter.

Ich habe auch schon gegoogelt und zu diesem Thema Einiges gefunden (insbesondere hier http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee513069(v=office.14).aspx).

Auch die unter Lösung aufgeführten Schritte (Konfigurieren Sie den fehlerhaften Zeitgeberauftrag) habe ich durchgeführt, wobei ich nicht via Dialogfeld für die Eingabe eines neuen Passworts aufgefordert wurde.


Unter Zentraladministration -> Auftragsverlauf steht folgendes:
Kennwortgenerierung für 'sbs\spwebapp'.  SBS   0:00:46 Fehlgeschlagen 10.12.2013 09:57
Kennwortgenerierung für 'sbs\spsearch'.  SBS   0:00:46 Fehlgeschlagen 10.12.2013 09:57


Fragen:

a) Soll / kann ich unter Verwaltung -> Active Directory-Benutzer und -Computer die Passwörter der Konten spwebapp & spsearch manuell ändern?
b) Welche Dienste / Services sind davon betroffen, wo muss ich die neuen Passwörter ebenfalls manuell ändern?
c) Welche Konsequenzen hat die manuelle Passwortänderung auf dem SBS 2011 Server sonst noch?
d) Welche Konsequenzen hat es, wenn ich die Passwörter nicht ändere?


Danke an jeden, der eine hilfreiche Lösung einbringen kann.



SBS 2011 - anstatt Remotewebzugriff: Remotearbeitsbereich erscheint 404 Fehlermeldung

Hallo Zusammen

Mit einem SBS 2011 Kundenserver konnte bis vor kurzem mit  https://remote.domain.tld  auf den Remotearbeitsbereich angemeldet werden. Seit einiger Zeit zeigt sich folgendes Problem:

  • Anmeldung mit Benutzernamen und Passwort funktioniert erfolgreich (danach erschien immer der Bereich <Remotewebzugriff: Remotearbeitsbereich für XYZ>)
  • jetzt wird der  <Remotearbeitsbereich für XYZ>  nur für einen ganz kurzen Augenblick angezeigt und wechselt sofort auf die Seite mit der folgenden Serverfehlermeldung:

404 - Datei oder Verzeichnis wurde nicht gefunden.

Die gesuchte Ressource wurde möglicherweise entfernt oder umbenannt, oder sie steht vorübergehend nicht zur Verfügung.

Fragen:

a) Welche Schritte muss ich durchführen, um festzustellen, welche Datei oder Verzeichnis tatsächlich fehlt?

b) Welches Problem könnte sich dahinter verbergen?

c) Wie kann ich das Problem lösen?

Danke an alle, die mir aus der Patsche helfen können.

Grüsse Bagi.


Compatibility check of the Setup 2012R2 didn't do his job completely!

I recently run in a big Problem. I updated a Server
from 2008R2 to 2012R2. The Setup told me some Problems like HD Space, iSCSI
Driver not compatible, Forrest prep.

Ok I fixed that Problems and the Setup told me All
clear but i have to check if all APPS are compatible.

OK, i didn't used any Apps and started the Setup.

After a while the Setup crashed and did a
rollback, or better to say, it tried to do a rollback, as the old Win2008R2
didn't come back instead I got a boot error Windows\System cannot be
loaded.

OK, doesn’t matter. I did install 2012R2 as clean
Setup from CD.

That worked, but at the end, I lost my Storage
Box (HP MSA20) connection, as neither HP nor Microsoft provide a Driver for the
needed Array Adapter Smart Array 6400 !!

I was able to install the Windows 2008R2x64 Driver, but it isn't starting.

So I have now a running System with 2012R2 (and it
runs stable and fast!) but without my storage.

Anyone out there who found a working Driver for a
SmartArray 6400 for 2012 or R2?

Very bad to find out after Setup finished !!!

AlexJ



regads, A. Jacubowsky


Microsoft SBS 2011 Essentials auf Hyper-V

Guten Abend

Einleitung
Es geht um SBS 2011 Essentials auf Hyper-V

Meine Frage
Gibt es zu Microsoft Windows Small Business Server 2011 Essentials eine gratis Hyper-V Server Version mit GUI?

Über Mich
Dies ist mein erster Eintrag in einem Technet Forum. Deshalb zuerst etwas kurz über mich:
Alter: 21
Ausbildung: Systemtechniker
Ich hole zur Zeit das Gymnasium nach. Neben bei arbeite ich als Systemadministrator im Büro meines Vaters. Dies umfasst rund 10 Arbeitsstationen 3 Drucker und 2 Server (Hyper-V und SBS 2011)
Die gesamte Umgebung wurde von mir geplant und realisiert. Für die Mitarbeiter funktioniert alles bestens. Nun möchte ich die Administration der Umgebung so komfortable und einfach wie möglich gestalten.

Kontext zur Frage

  • Windows Server 2008 Hyper-V (Die gratis Version)
  • Microsoft Windows Small Business Server 2011 Essentials

Vor einiger Zeit hatte ich ein langes Gespräch mit unserem IT-Partner (Microsoft Gold Partner); ich beklagte mich über die aufwändige und umständliche Verwaltung des Hyper-V Servers. Darauf hin wurde mir gesagt, dass die Lizenzbestimmungen geändert haben und wir auf einen Hyper-V Server mit GUI (normales Server GUI wie zB. bei Server 2008 R2 Standard) anrecht hätten.
Leider fand ich dazu nur Tools wie Corefig oder PSHVM30.
Corefig: http://blogs.technet.com/b/keithmayer/archive/2013/03/20/managing-free-hyper-v-server-2012-with-a-local-gui-console-tool.aspx
PSHVM30: http://pshvm.codeplex.com/

Nochmals meine Frage
Gibt es zu Microsoft Windows Small Business Server 2011 Essentials eine gratis Hyper-V Server Version mit GUI?

Liebe Grüsse
Lukas



SBS 2003 R2 - NTVDM

hi @ll,

seit heute kann ich mit meinem SBS2003 keine Verbindung zum Internet aufbauen. Router funktioniert einwandfrei - 2NIC`s - 192.168.2.10 - Fritzbox und 192.168.16.22 für das Intranet.

Seit heute erscheint beim starten des Servers die Fehlermeldung, dass die NTVDM einen schwerwiegenden Fehler festgestellt hat und bietet die Optionen - ignorieren oder schließen an.

Beide Optionen führen nicht zu gewünschten Erfolg. Es kann KEINE Verbindung zur Fritzbox (Internet) mehr hergestellt werden!Die Dateien "Autoexec.nt" und "config.nt" sind vorhanden und auch in der richtigen Version!

Ich weiß nicht mehr, wo ich ansetzen kann.

Hilfe irgendwie muss ich doch weiter arbeiten :-)

Danke schon mal für eure Hilfe.

PowerShell - Fehler beim ausführen eines Scripts

Guten Morgen!

Ich wollte aus dem Fehlerprotokollen einige - lt. Microsoft "can be ignored" - Fehlermeldungen entfernen. Wie z.B. ID-6 'Quelle: MSExchange CmdletLogs'

Dazu habe ich hier ein Script gefunden:

http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2012/01/16/managing-event-alerts-in-your-reports-an-sbs-monitoring-feature-enhancement.aspx

Ich versuchte es in PowerShell (gehoben) aufzurufen, aber dann bekomme ich Fehlermeldungen (musste ich abtippen, daher unvollständig):

PS C:\Users\admin\Downloads\SBSAlertsCleanup v1.0> .\SBSAlertsCleanup.ps1 -Action install Die Benennung "sqlcmd" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schriebweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang. Bei C:\Users\admin\Downloads\SBSAlertsCleanup v1.0\SBSAlertsCleanup.ps1:112 Zeichen:8 + sqlcmd <<<< -I -S $env:COMPUTERNAME\SBSMonitoring -i update-StoredProcedure.sql+ CategoryInfo : ObjectNotFound: (sqlcmd:String) [], CommandNotFoundException+ FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException

Der Fehler wiederholt sich mehrmals dann kommen noch andere Parameter. Leider weiß ich nicht wie ich die Fehlermeldungen in der Powershell in eine Textdatei speichern kann und Copy & Paste geht da auch nicht. Wenn mir jemand verrät wie das geht, dann kann ich die ganze Ausgabe posten.

Ich habe PowerShell als Administrator ausgeführt und vorher auch so wie hier -> http://www.dims.de/blog/?p=560 <- die Ausführung fremder Skripte erlaubt.

Remote Web-Arbeitsplatz USB-Dongle nutzen? USB-Weiterleitung aktivieren?

Guten Abend,

ein Kunde von mir arbeitet mit einer CAD-Software in einer Umgebung mit SBS 2011. Er möchte gerne auch von zu Hause seinen Arbeitsplatz (Windows 7, 64 Bit) nutzen. Das Problem ist, dass beim Starten der CAD-Software der USB-Dongle nicht gefunden wird.

Gibt es "serienmäßig" beim SBS 2012 eine Möglichkeit, eine USB-Weiterleitung zu aktivieren? Oder benötigt man dazu eine Dritthersteller-Lösung? Und wenn ja, welche?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße

A. Becker

Neues Microsoft Top Unterstützungslösungen Blog

Hallo,


Als Teil unserer Bemühungen, unsere Kommunität mit den relevantesten Inhalt informiert zu halten, über die Top Fragen, die wir in unseren Foren und in anderem Unterstützungsmethoden 

erhalten, möchten wir das neue „Top Solution Inhalt“ Blog einführen (http://blogs.technet.com/b/topsupportsolutions)
  
In diesem Blog finden Sie die aktuellen und wertvollen Informationen über Microsoft Top Unterstützungslösungen für mehrere unserer populären Produkte im Server und Tools Portfolio. 

Sie können auch die Tags  benutzen (http://blogs.technet.com/b/topsupportsolutions/archive/tags),

um das Produkt Ihrer Präferenz leicht zu finden oder die Homepage zu besuchen, um zu sehen, was los für die verschiedenen Microsoft Unternehmens- und Entwicklerprodukte ist. Wie bei jeden Blog, können Sie sich auch bei Kommentare und Posts unter Verwendung der RSS-Feeds abonnieren. 
  
Wir hoffen, dass dieses Zeit und Bemühung verringert, wenn Sie nach relevantem Inhalt suchen. Genießen Sie ihn!

Gegenerklärung: Dieser Blog ist nur im Englisch verfügbar.

Viele Grüße,

Microsoft Support Team


Alex Pitulice, MICROSOFT  Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“beruht, kein technischer Support geleistet werden kannoder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.


Small Business Server 2011 sporadische Timeouts

Hallo,

auf mehreren SBS 2011 Standard tritt sporadisch ein Timeout-Fehler für 5- 10 min auf, während dem die User den Server nicht ansprechen können. Meist kurz nach der vollen Stunde.

Im System-Eventlog des Servers sind keine Fehler, nur Infomeldungen:

Dienst "Blockebenen-Sicherungsmodul" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt".

Dienst "Volumeschattenkopie" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt".

Dienst "Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt".

Im Anwendungs-Eventlog jedoch Fehlermeldungen von drittdiensten, wie:

SharePoint Foundation ID 8306 und 2138

Protokollhostprozess 5452 hat nicht reagiert ID 10023

u.ä.

Auch ist während dieser Zeit der RDP-Zugriff blockiert. Lediglich ping geht.

Die Server (32GB-ECC-RAM, Xeon E3) sind mit 2 Hardware Raid 1(Intel/LSI) SAS-Spiegelpatten ausgestattet.

Vielleicht kann mir dazu jemand einen Tipp geben?

Viele Grüße Jens Rasch

Remote-Webarbeitsplatz SBS2008

Guten Abend Forum,

seit einer Reihe ausgeführter Updates erhalte ich eine Fehlermeldung des Server beim Anmelden auf meinen Remote-Webarbeitsplatz. Interne Website und OWA funktionieren.

Zuerst dachte ich an den zugreifenden Computer, aber da es von allen Zugriff-PC passiert, denke ich liegt es am Server!

Fehlermeldung:
VBScript: Remotedesktopverbindung:Es können keine Einstellungen für die Remotedesktopverbindung konfiguriert werden. Stellen Sie sicher, dass die Clientversion des Remotedesktopprotokolls (RDP) 6.0 oder höher auf diesem Computer installiert ist.

Danke für Eure Hilfestellung

Cipher - kein Zugriff auf Netzlaufwerke

Hallo zusammen,

ich möchte mit cipher Daten auf den Netzlaufwerken sicher löschen. Auf den lokalen Laufwerken klappt das ja hervorragend. Allerdings habe ich es bisher nicht hinbekommen cipher auf den Netzlaufwerken zum Arbeiten zu bewegen. Die Prozedur wird kurz gestartet und danach abgebrochen. (windows small business server 2003).

Habe bereits folgende Varianten probiert:

cipher /w:X:(vergebener Laufwerkbuchstabe)

cipher /w:\\servername\freigabename

cipher /w:\\ip-Adresse server\freigabename

Was mache ich falsch und was sind mögliche Alternativen für sicheres Löschen auf einem Netzlaufwerk?

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.


SBS 2008 virtualisiert

Hallo,

die virtualisierung von SBS mit der Unterstützung für nur eine Netzwerkkarte bereitet mir Probleme. Wie kann ich da das Speichernetzwerk über zumindest eine 2 Karte einbinden ?

Hat da jemand eine Lösung ?

Gruß und Danke

Peter

keine Laufwerksbuchstaben in Datenträgerverwaltung

Hallo allerseits,

in der Datenträgerverwaltung eines W2003 SBS werden nur die Partitionen, allerdings ohne irgendwelche Laufwerksbuchstaben angezeigt.

Im Explorer dagegen sind die Buchstaben vorhanden.

Was kann das sein?

Mfg,

 Michael Beyer

Cannot create the recovery media on SBS 2011 esswentials

Cannot create the recovery media on SBS2011 essential.

The USB Stick is not recognized by the Recoverymaking Tool of SBS 2011:
On the Server I can format the 2 Sticks I tried with the HP USB tool in anykind of Format. But when I try to slect them in the Recovery menu they don't show up.Wer kennt diese Problem und hat es gelöst? Gruss DomSee


DomSee

SBS 2011 Console stürzt ab bei "Jetzt sichern"

Hallo,

wir haben einen SBS 2011 im Einsatz.

Es soll auf ein Buffalo NAS gesichert werden.

Die Sicherung wurde über den Assistenten eingerichtet (auf Netzlaufwerke gehts ja nur mit wbadmin).

Die automatische Sicherung nach Zeitplan funktioniert jedoch nicht. Wenn ich in der SBS Konsole auf "Jetzt sichern" klicke, läuft die Sicherung kurz los, dann stürzt die Konsole jedoch ab ("funktioniert nicht mehr...").

Kurioserweise funktioniert eine Einmalsicherung über wbadmin problemlos.

Habe schon sämtliche Dateisysteme auf der NAS durch, daran liegts nicht. Schreibrechte sind auch vorhanden.

Anbei der Log nach dem Crash der SBS Console:

[8876] 130913.093723.0242: AdminTME: Committer: RunAsync TaskServerBackupNow
[13044] 130913.093723.0242: AdminTME: AdminDataLink Running Task: TaskServerBackupNow
[9912] 130913.093726.7438: TaskScheduler: Update the task definition to allow start on demand.
[8876] 130913.093727.9472: Admin: !!!!FATAL: Console shutting down due to unhandled exception: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht.
[8876] 130913.093729.0100: Exception:
---------------------------------------
An exception of type 'Type: System.Reflection.TargetInvocationException, mscorlib, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089' has occurred.
Timestamp: 09/13/2013 09:37:27
Message: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht.
Stack:    bei System.RuntimeMethodHandle._InvokeMethodFast(IRuntimeMethodInfo method, Object target, Object[] arguments, SignatureStruct& sig, MethodAttributes methodAttributes, RuntimeType typeOwner)
    bei System.Reflection.RuntimeMethodInfo.Invoke(Object obj, BindingFlags invokeAttr, Binder binder, Object[] parameters, CultureInfo culture, Boolean skipVisibilityChecks)
    bei System.Delegate.DynamicInvokeImpl(Object[] args)
    bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackDo(ThreadMethodEntry tme)
    bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackHelper(Object obj)
    bei System.Threading.ExecutionContext.runTryCode(Object userData)
    bei System.Runtime.CompilerServices.RuntimeHelpers.ExecuteCodeWithGuaranteedCleanup(TryCode code, CleanupCode backoutCode, Object userData)
    bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean ignoreSyncCtx)
    bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
    bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallback(ThreadMethodEntry tme)
    bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbacks()
    bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
    bei System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
    bei System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.DispatchMessageW(MSG& msg)
    bei System.Windows.Forms.Application.ComponentManager.System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.IMsoComponentManager.FPushMessageLoop(IntPtr dwComponentID, Int32 reason, Int32 pvLoopData)
    bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32 reason, ApplicationContext context)
    bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoop(Int32 reason, ApplicationContext context)
    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Console.Program.Main(String[] args)
---------------------------------------
An exception of type 'Type: System.Reflection.TargetInvocationException, mscorlib, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089' has occurred.
Timestamp: 09/13/2013 09:37:28
Message: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht.
Stack:    bei System.RuntimeMethodHandle._InvokeMethodFast(IRuntimeMethodInfo method, Object target, Object[] arguments, SignatureStruct& sig, MethodAttributes methodAttributes, RuntimeType typeOwner)
    bei System.Reflection.RuntimeMethodInfo.Invoke(Object obj, BindingFlags invokeAttr, Binder binder, Object[] parameters, CultureInfo culture, Boolean skipVisibilityChecks)
    bei System.Delegate.DynamicInvokeImpl(Object[] args)
    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Console.ConsoleMode.<>c__DisplayClass4.<InvokeHelper>b__0(Object o)
---------------------------------------
An exception of type 'Type: System.Reflection.TargetInvocationException, mscorlib, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089' has occurred.
Timestamp: 09/13/2013 09:37:28
Message: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht.
Stack:    bei System.RuntimeMethodHandle._InvokeMethodFast(IRuntimeMethodInfo method, Object target, Object[] arguments, SignatureStruct& sig, MethodAttributes methodAttributes, RuntimeType typeOwner)
    bei System.Reflection.RuntimeMethodInfo.Invoke(Object obj, BindingFlags invokeAttr, Binder binder, Object[] parameters, CultureInfo culture, Boolean skipVisibilityChecks)
    bei System.Delegate.DynamicInvokeImpl(Object[] args)
    bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackDo(ThreadMethodEntry tme)
    bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackHelper(Object obj)
    bei System.Threading.ExecutionContext.runTryCode(Object userData)
    bei System.Runtime.CompilerServices.RuntimeHelpers.ExecuteCodeWithGuaranteedCleanup(TryCode code, CleanupCode backoutCode, Object userData)
    bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean ignoreSyncCtx)
    bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
    bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallback(ThreadMethodEntry tme)
    bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbacks()
    bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
    bei System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.UI.TaskDialog.LocalNativeMethods.TaskDialogIndirect(TaskDialogConfig& pTaskConfig, Int32& pnButton, Int32& pnRadioButton, Boolean& pfVerificationFlagChecked)
    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.UI.TaskDialog.TaskDialog.ShowCore(IWin32Window owner, Boolean& verificationFlagChecked, Int32& radioButtonResult)
    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.UI.TaskDialog.TaskDialog.Show()
    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Console.Dialogs.ServerBackup.BackupNowDialog.Show()
---------------------------------------
An exception of type 'Type: System.Reflection.TargetInvocationException, mscorlib, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089' has occurred.
Timestamp: 09/13/2013 09:37:28
Message: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht.
Stack:    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Console.Dialogs.ServerBackup.BackupNowDialog.startWorker_RunWorkerCompleted(Object sender, RunWorkerCompletedEventArgs e)
---------------------------------------
An exception of type 'Type: System.Runtime.InteropServices.COMException, mscorlib, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089' has occurred.
Timestamp: 09/13/2013 09:37:28
Message: (50,4):Task:
Stack:    bei TaskScheduler.ITaskFolder.RegisterTask(String Path, String XmlText, Int32 flags, Object UserId, Object password, _TASK_LOGON_TYPE LogonType, Object sddl)
    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.WindowsTaskScheduler.Run(Object params)
    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Storage.Common.ServerBackupUtility.StartServerBackupTask()
    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Console.Dialogs.ServerBackup.BackupNowDialog.startWorker_DoWork(Object sender, DoWorkEventArgs e)
    bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.WorkerThreadStart(Object argument)

---------------------------------------------------------

Jemand eine Idee?

Danke und Gruß


SQL 2008 r2 installieren

Hallo Liebe MS gemeinde,

ich versuche seit stunden auf unserem Server (Windows 2011 SBS ess. 64bit) das versprochene SQL 2008 r2 zu installieren.

Installieren ist jedoch übertrieben... ich finde eher keine Möglichkeit wie ich es überhaupt beziehen kann.

Angeblich soll eine Lizenz bzw. premium-addin vorhanden sein. Zumindest laut Microsoft Beschreibung.

 Kann mir jemand kurz auf die Sprünge helfen?

Vielen Dank!

Doppelte Partition

Hallo Zusammen,

 

wünsche euch allen ein gutes neues Jahr und gleich zu Beginn hätte ich eine Frage.

Ich habe bei unseren SBS 2011 das Phänomen das ich eine Partition doppelt angezeigt bekomme.

Ich habe seit neustem das Laufwerk D: und das Laufwerk K:. Beide haben den genau gleichen Inhalt und wenn ich auf einem etwas ändere, dann ändert es sich auch auf dem anderen. Das Laufwerk K: wird nur im Explorer angezeigt, wenn ich unter Verwalten nachschaue wird es mir nicht angezeigt. Kennt vielleicht jemand dieses Problem und weiß woran es liegt? Hat es vielleicht irgendetwas mit den Windows Schattenkopien oder dem Symantec Backup Exec zu tun?

 

Gruß

Warnmeldung nach Verschieben der WSUS Datenbank

Hallo Forum,

da die Systempartition meines SBS2008 vollzulaufen drohte, hab ich kürzlich gemäß der folgenden Anleitung die WSUS Datenbank auf eine zweite Partition verschoben.
http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2009/09/23/how-to-move-wsus-content-and-database-files-to-a-different-partition.aspx

Allerdings erscheint seitdem im Anwendungs-Protokoll regelmäßig folgende Warnung:

Ereigniscode: 3001
Ereignismeldung: Die Anforderung wurde abgebrochen.
Ereigniszeit: 25.09.2013 16:14:57
Ereigniszeit (UTC): 25.09.2013 14:14:57
Ereignis-ID: e87c8817261743ff91dd98b4565a6147
Ereignissequenz: 22
Vorkommen: 7
Ereignisdetailcode: 0
 
Anwendungsinformationen:
    Anwendungsdomäne: /LM/W3SVC/1290214360/ROOT/ServerSyncWebService-3-130245868337865829
    Vertrauensebene: Full
    Virtueller Anwendungspfad: /ServerSyncWebService
    Anwendungspfad: C:\Program Files\Update Services\WebServices\ServerSyncWebService\
    Computername: AUR-KA-DC1
 
Prozessinformationen:
    Prozess-ID: 7720
    Prozessname: w3wp.exe
    Kontoname: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST
 
Ausnahmeinformationen:
    Ausnahmetyp: HttpException
    Ausnahmemeldung: Zeit für Anforderung überschritten.
 
Anforderungsinformationen:
    Anforderungs-URL: http://aur-ka-dc1:8530/ServerSyncWebService/serversyncwebservice.asmx
    Anforderungspfad: /ServerSyncWebService/serversyncwebservice.asmx
    Benutzerhostadresse: fe80::756c:2b0:7870:a549Full
    Benutzer:  
    Ist authentifiziert: False
    Authentifizierungstyp:  
    Threadkontoname: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST
 
Threadinformationen:
    Thread-ID: 40
    Threadkontoname: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST
    Identitätswechsel für: False
    Stapelüberwachung:
 
Details des benutzerdefinierten Ereignisses:

So richtig viel, kann ich mit dieser Meldung leider nicht anfangen. Aber kann es sein, dass irgendeine Anwendung/Dienst o.ä. noch nicht mitbekommen hat, dass die WSUS Datenbank jetzt woanders liegt?

Der Server läuft nach wie vor stabil und ohne Einschränkungen. Aber ich würde diese Warnmeldung trotzdem gerne abschalten. Kann mir dabei jemand helfen?

Vielen Dank schon mal!

Gruß, Philipp

Löschen von Daten und Ordnern untersagt. Verschieben funktionier auch nicht.

Hallo zusammen, 

ich bin kurz vor verzweifeln. Wir haben einen SBS 2011, ich haben den Useren ein Verzeichnis: User eingerichtet und freigegeben. In diesem Verzeichnis hat jeder User seinen eigenen User-Ordner. Auf diesen können auch nur die User zugreifen, für den der Ordner bestimmt ist. Löschen dürfen die User nicht. Die Regel funktioniert auch. So weit so gut.

Jetzt ist es aber so, das die User zwar einen neuen Ordner erstellen können, den aber nicht umbenennen können. Des weitern können die User auch keine Daten in andere Ordner verschieben.

Die User haben Vollzugriff bekommen. Lediglich in den Sicherheitseinstellungen habe ich den Hacken fürs Löschen und den Hacken fürs löschen von Ordnern und Dateien raus genommen. 

Wo könnte der Fehler liegen? bzw. wie würde man das Richtig umsetzen?

Grüße Jürgen

SBS2003 ersetzen

Hallo zusammen,

ein SBS2003 soll gegen einen neuen Server ersetzt werden. Was haltet ihr von der nachfolgenden Konfiguration?

Kleine Firma besteht aus ca. 10 Mitarbeiter /12 Clients. 600GB Datenvolumen, 80 GB Exchange Daten.

PowerEdge R320

Intel® Xeon® E5-2420 1.90GHz, 15M Cache, 7.2GT/s , Turbo, 6C, 95W

2x 16GB RDIMM, 1600 MHz, Low Volt, Dual Rank, x4 Data Width

PERC H710 Integrated RAID Controller, 512MB NV Cache

4x 600GB, SAS 6Gbps, 3.5-in, 15K RPM Hard Drive (Hot Plug), RAID10 (für Host und VMs)

On-Board Broadcom 5720 Dual Port 1GBE (1x Host, 1x VMs)

Aufteilung:

HOST:
2xCore, 4GB RAM

VM1 DC+Fileserver:
2xCore, 12 GB RAM

VM2 Exchange:
2xCore, 16GB RAM

Nicht Optimal ist natürlich das Host und VMs mit gemeinsamen RAID Verbund arbeiten. Was haltet ihr davon?

Viewing all 675 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>