Quantcast
Channel: Windows Small Business Server (SBS) Forum
Viewing all 675 articles
Browse latest View live

SBS 2011 Konsole Energieverwaltungskonfiguration kann nicht abgefragt werden

$
0
0

Hallo an alle,

 

ich habe seit dem Aufsetzen des SBS2011 mit Migration von SBS2003 eine Fehlermeldung in der Konsole unter dem Reiter Netzwerk.

Jedes Mal, wenn ich die Konsole und den Reiter aufrufe kommt die folgende Meldung:

Die Energieverwaltungskonfiguration kann nicht abgefragt werden. 

Weiterhin ist der Task zum Abschalten der Energieverwaltung ausgegraut, sprich nicht aktiv.

Ich habe jetzt schon länger im Internet danach gesucht, bisher aber nichts gefunden. Ich dachte, dass es evtl. an den Gruppenrichtlinien liegt, aber meiner Meinung nach ist die Richtlinie für die Energieverwaltung vorhanden. Ich hatte einen SBS2011Übungsserver, diese hat den gleichen Namen und auch die Einstellungen sollten passen.

Hat jemand eine Idee, wie ich diese Fehlermeldung erledigen kann?

Vielen Dank!


MfG Oliver König

Probleme mit SBS 2008

$
0
0

Hallo,


folgendes Problem musste ich heute auf einem Windows SBS 2008 feststellen:
Die Einträge unter Start -> Verwaltung sind leer!

Siehe das angehängte Bild. Ich weiss leider nicht was ich machen soll, hier stehe ich komplett an.
Finde auch im Netz nichts vergleichbares!

Weiss jemand von euch eine Problemlösung?

Danke!
LG

Outlook 2007 Problem mit Abwesenheitsagenten

$
0
0

Hallo!

Ich bitte wieder einmal um eure Hilfe. Ich bin bereits einige How-Tos durchgegangen aber der Fehler besteht noch immer. Auf einem Client funktionert der Abwesenheitsassistent einfach nicht - Outlook 2007

Es wird serverseitig Exchange 2010 eingesetzt auf einem SBS 2011.

Es wird die Meldung "Der abwesenheitsassistent kann nicht angezeigt werden da der server zurzeit nicht verfügbar ist" angezeigt.

Ich habe bereits einige Dinge probiert, das Outlook Caching deaktiviert, den Server neugestartet, alle Updathes eingespielt, das Microsoft FIX IT Tool versucht usw.

Hatte das Problem jemand von euch gelöst? Ich finde zwar einige Anleitungen zwecks dem falsch konfiguriertem "Autodiscover", blicke aber nicht ganz durch. Und zudem weiss ich nicht ob das klappen würde.

Danke für eure Hilfe

SBS 2011 Backup mit mehreren externen Festplatten - Inkrementel - Fullbackup

$
0
0

Hallo,

wir haben unser kleines Firmennetzwerk von SBS 2008 auf SBS 2011 aktualisiert. Unsere Sicherungplan besteht aus 7 externen Festplatten die wöchentlich im Wechsel jeweils freitags angeschlossen werden. Sicherungseinrichtung erfolgte über die SBS Konsole.

Der SBS 2008 hat dabei jeweis freitags ein Fullbackup des Server gemacht (immer wenn die nächste HD angeschlossen wurde) und anschliessend die Woche über inkrementell gesichert. Somit konnte der Server jeweils mit einer Festplatte komplett wiederhergestellt werden.

Unser SBS 2011 verhält sich bei der Sicherung etwas anderst und bereitet uns damit - vielleicht auch grundlos - etwas Kopfzerbrechen. Hier würde mich Eure Meinung bzw. Euer Vorgehen interessieren.

Letzte Woche wurde an den SBS 2011 zum ersten Mal eine bereits verwendete externe Festplatte (erste Sicherung war natürlich jeweils ein Fullbackup) erneut an den Server angeschlossen. Daraufhin führte der SBS "NUR" eine inkrementelle Sicherung durch und kein erneutes Fullbackup.

Bedeutet dies, dass bei einer Wiederherstellung in ferner Zukunft eventl. alle Sicherungsplatten benötigt werden um den aktuellsten Stand wiederherstellen zu können?
Ein Beispiel: Vor vier Wochen wurde eine Datei verändert. Diese Änderung wurde auf HD3 gesichert. Zwischenzeitlich wurde HD 4 ->5->6->7 und nun wieder HD 1 angeschlossen und gesichert.
Erkennt nun der SBS, dass diese Datei aktuell nicht mehr identisch ist mit der Version auf HD1 und sichert sie deshalb nochmals inkrementell auf HD1?
Dies würde auch bedeuten, dass beispielsweise auf der HD1 ein "uraltes" Fullbackup und sehr viele inkrementelle Backups vorhanden sind, die alle funktionieren müssen.

Deshalb war mir die Sicherungsweise des SBS 2008 "sympatischer", da die Wiederherstellung auf Daten von maximal einer Woche zugreifen musste.

Sind unsere Bedenkten bezüglich der Sicherung unbegründet?
Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Viele Grüße
Thosti


SBS 2011 Benutzer gelöscht

$
0
0

Hallo,

ich habe in der SBS-Konsole einen Benutzer einschl. dessen Postfach gelöscht. Nun werden doch noch Mails benötigt, die in dem Postfach enthalten waren. Das Postfach wird unter getrennte Postfächer nicht angezeigt. Auch Clean-MailboxDatabase bringt keine Änderung. Bin ich zu ungeduldig oder löscht die SBS-Konsole ohne Berücksichtigung der Aufbewahrungsfrist für gelöschte Postfächer?

Gruß

Volker

SP1 Windows Server 2008 R2 auf SBS 2011 installieren?

SBS 2003 - Sicherung schlägt fehl

$
0
0

Guten Morgen zusammen,

auf einem SBS 2003 schlägt seit einigen Tagen plötzlich die SBS-Sicherung fehl. Das Protokoll spuckt folgende Meldungen aus:

12.10.2013 20:00
-------------------------------
Datum:    12.10.2013
Zeit:     20:00
Benutzer: SYSTEM
-------------------------------

Sicherungsprogramm wurde gestartet.
NTBackup wird gestartet: ntbackup.exe backup "@C:\Programme\Microsoft Windows Small Business Server\Backup\Small Business Backup Script.bks" /d "Die SBS-Sicherung wurde am 12.10.2013 um 20:00 erstellt." /v:yes /r:no /rs:no /hc:off /m normal /j "Small Business Server-Sicherungsauftrag" /l:s /f "E:\DC-Backups\Backup Files\Small Business Server Backup (03).bkf" /UM
NTBACKUP-PROTOKOLLDATEI: C:\Dokumente und Einstellungen\SBS Backup User\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\backup10.log
===============<ANFANG DER NTBACKUP-PROTOKOLLDATEI>================
Sicherungsstatus
Vorgang: Sicherung
Aktives Sicherungsziel: Datei
Mediumname: "Small Business Server Backup (03).bkf erstellt am 12.10.2013 um 20:00"

Volumeschattenkopie-Erstellung: Versuch 1.
Sicherung von "C: System" (mit Schattenkopie) 
Sicherungssatz #1 auf Medium #1
Sicherungsbeschreibung: "Die SBS-Sicherung wurde am 12.10.2013 um 20:00 ers"
Mediumname: "Small Business Server Backup (03).bkf erstellt am 12.10.2013 um 20:00"

Sicherungsart: Normal

Sicherung begonnen am 12.10.2013 um 20:04.

Fehler: In der angeforderten Sicherungsdatei wurde eine Inkonsistenz gefunden.
Der Vorgang wurde beendet.
Sicherung abgeschlossen am 12.10.2013 um 22:00.
Verzeichnisse: 4543
Dateien: 37278
Bytes: 19.438.140.619
Zeit:  1 Stunde,  55 Minuten und  51 Sekunden

Fehler: C: ist kein gültiges Laufwerk, oder Sie haben keinen Zugriff.


Fehler: In der angeforderten Sicherungsdatei wurde eine Inkonsistenz gefunden.

Fehler: DC3\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe ist kein gültiges Laufwerk, oder Sie haben keinen Zugriff.


Fehler: In der angeforderten Sicherungsdatei wurde eine Inkonsistenz gefunden.

----------------------

Der Vorgang wurde nicht ordnungsgemäß ausgeführt.

----------------------

===============<ENDE DER NTBACKUP-PROTOKOLLDATEI>==================
NTBackup hat die Sicherung mit Fehlern abgeschlossen.

Weitere Informationen über fehlgeschlagene Sicherungen finden Sie im Artikel über die Sicherungsproblembehandlung auf der folgenden Webseite: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=18414

Sicherung wurde am Samstag, 12. Oktober 2013 22:00 beendet.
Sicherungsprogramm wurde fertig gestellt.

Am Server wurde zuvor - zumindest wissentlich - nichts verändert. Stundenlanges googeln brachte keine brauchbare Lösung, aber jetzt habe ich etwas vielleicht entscheidendes bemerkt: Wenn ich mich mit meinem Benutzer (als Domänen-Admin) an der Konsole anmelde und in der SBS-Konsole manuell auf "Jetzt sichern" klicke, läuft die Sicherung einwandfrei durch. Wird sie jedoch durch den Taskplaner gestartet (laut Protokoll als "SYSTEM"), schlägt sie mit obigen Meldungen fehl. Hat denn der "SYSTEM" hier irgendwo nicht genügend Rechte?

Gesichert wird auf ein lokal angeschlossenes RDX-Laufwerk. Die Sicherung schlägt auch nicht sofort fehl, sondern erst, nachdem bereits ca. 20 GB (oder so) auf das RDX geschrieben wurden.

Gruß
(Wolfgang Juchmes)


Nachtrag: Wenn ich den Task von "SYSTEM" auf meinen Benutzer (Domänen-Admin) umstelle und dann laufen lasse, schlägt er ebenfalls fehl...

NNTP Bridge kommt zurück

$
0
0

Anzeige von Benutzern in der SBS Konsole

$
0
0

Hallo,

habe im SBS 2011 im Server Manager mehrere Benutzer angelegt. Leider werden sie in der SBS 2011 Standard Konsole nicht angezeigt. Wie kann ich die Anzeige aktualisieren?

Danke und Grüße

Dirk

Ereignis Fehler Berechtigungseinstellungen spfarm

$
0
0

Hallo,

Hier der Fehler:

"Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-21-305930369-1882329525-4253703924-1157) für Benutzer 3S\spfarm von Adresse LocalHost (unter Verwendung von LRPC) keine Berechtigung zum Aktivierung (Lokal) für die COM-Serveranwendung mit CLSID {61738644-F196-11D0-9953-00C04FD919C1} und APPID {61738644-F196-11D0-9953-00C04FD919C1} gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungsprogramm für Komponentendienste geändert werden." 

Als Lösung habe ich probiert: "Typecomexp.msc, and then click OK. If the User Account Control dialog box appears, confirm that the action it displays is what you want, and then clickContinue.". Wo finde ich in der Dialogbox die Aktion die ich benötige? Irgendwie komme ich nicht weiter. Kann mir jemand noch eine bessere Quelle zur Fehlerbehebung nennen?

Besten Dank

Dirk

Windows Server SBS (2008 und 2011) "hängt" - User sind ohne Funktion

$
0
0

Mittlerweile habe ich seit letzten Donnerstag (17.11.2011) den 3.Kunden bei dessen SBS-Server folgende Symtome auftreten:

  • Plötzlich kein Zugriff mehr auf den Server von den Arbeitsplätzen
  • Outlook zeigt "Verbunden mit Microsoft Exchange"
  • Ping an den Server wird beantwortet
  • Telnet Connection ist ebenfalls möglich
  • RDP-Verbindung funktioniert bis Passwort-Eingabe, wird überprüft und als OK befunden, aber kein Bild zu sehen

Die plötzlichen Ausfälle aind sporadisch und nicht nachzuvollziehen. Was wir bisher feststellen konnten ist die Tatsache, dass automatische Updates und auch ".net" Komponenten den Totalausfall verursachen.

Wer hat ein ähnliches Problem und vor allen Dingen eine Lösung?

Produktaktivierung Windows SBS 2003 SE

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Windows Server 2003 SBS SE, den ich kürzlich übernommen habe. Die Administrator Anmeldung ist nicht mehr bekannt, der Server verlangt jetzt eine Produktaktivierung. Es handelt sich um einen virtuellen Server, der ein Problem mit einer beschädigten XML Datei hatte und auf einem Server 2008 R2 Hyper-V läuft. Es ist kein Domänencomputer

Da ich keine Administrator Rechte habe, kann ich die Produktaktivierung nicht durchführen. Heute sagt mir der Server, der Kulanzzeitraum für die Produktaktivierung sei abgelaufen, was mir ein echtes Problem macht.

Ich habe einen Artikel gefunden, der behauptet, net user könne im "abgesicherten Modus mit Netzwerktreiber" das Adminstrator Konto aktivieren, bzw. das Passwort ändern. Ohne erhöhte Rechte halte ich das aber für zweifelhaft.

Hat jemand einen Rat für mich? Infos, soweit benötigt, folgen.

Danke im Voraus!

Gruß

Christian

Ordner und Dateien können nicht editiert werden

$
0
0

Servus liebes Technet-Forum,

wir haben auf zwei unabhängigen Small Business Server das Phänomen, dass in einem Share willkürlich Dateien und Ordner von den Usern nicht mehr editiert werden können.

Dabei handelt es sich einmal um einen SBS 2003 und einen SBS 2011.

Die Benutzer erhalten eine Meldung, dass der Ordner bzw. die Datei in Verwendung ist. Schau ich aber in der Dateifreigaben-Rolle nach, welche Dateien und Ordner aktuell im Zugriff sind, sind die besagten Dateien nicht in Verwendung.

Auf dem SBS 2003 läuft abends eine Acronis Sicherung, auf dem SBS 2011 die Windows Server Sicherung. Das konnte ich schon Mal ausschließen, dass das Backup die Dateien sperrt. Im Virenschutz wurde der Share vom Echtzeitscan vorübergehend ausgeschlossen, Daten sind weiterhin willkürlich gesperrt.

Hatte von euch bereits auch jemand dieses Problem?

Vielen Dank schon Mal für eure Hilfe :)

DFS Replikation Probleme

$
0
0

Guten Tag zusammen,

Ich habe momentan eine DFS Replikation eingerichtet. Master ist ein Windows 2003 SBS Server, leider KEIN R2. Ziel ist ein Windows 2003 Standard Server. Da die Datenmenge mit 300 GB relativ gross ist, würde es Monate dauern bis die Daten erstmalig am Ziel angelangt sind (habe ich bereits getestet). Ich habe deshalb die Daten einmalig via USB Disk auf den Zielserver übertragen.

Die Physische Pfad der Daten ist auf beiden Servern das Laufwerk /der Pfad D:\Daten, als Share habe ich Data verwendet. Als ich nun die Replikation gestartet habe, sah soweit alles gut aus. Am nächsten Tag erhielt ich allerdings vom Kunden einen Anruf, dass er nicht mehr alle Dateien sehen würde bzw. gewisse Ordner nicht mehr vorhanden sind. Ein nachforschen ergab, dass fast alle Daten in einen Unterordner namens "ntfrs_preexisting___see_eventlog" verschoben wurden. Das Verzeichnis will mir wohl mitteilen, ich solle das Eventlog zu rate ziehen, dort fand ich allerdings nichts schlüssiges.

Nun stellen sich mir folgende Fragen:

1. Ist es sinnvoll die Daten erstmalig so zu synchronisieren? Falls nicht - was ist eine sinnvolle Alternative?

2. Was genau ist das Problem? Wie finde ich heraus wo der Fehler eintritt?

Gruss,

Christof



SBS 2010 - Activesync kann Account nicht mehr auflösen

$
0
0
Hallo Nutzer der TchNet Community, 



folgendes Problem versuche ich zu lösen.



Am 12.102013 wurde auf einen Kunden Server das Udate Rollup 7-v2 for Exchange installiert.

Weiter wurde Netfame work mit eingen Updates beglückt.



Seit diesem Tag können angemeldete Handys per sync nicht mehr synchronisieren und neue Handys können nicht

mehr am Exchange angemeldet werden. Leider kann ich das Problem nicht finden und suche eine Lösung.



Kann mir jemand Helfen ?



MFG



Dietmar

WinRM Fehler

$
0
0

Hallo,

auf dem SBS 2011 (mit WinXP-Clients) bekomme ich folgenden kritischen Fehler angezeigt:

WinRM, Ereignis ID 142, Ereignisdetails: Fehler bei WSMan-Vorgang "SignalShell". Fehlercode 995.

Kann mir jemand beim Lösen des Fehlers behilflich sein?

Danke und Grüße

Dirk

Frage zu einer SBS 2003 zu SBS 2011 Migration

$
0
0

Hallo,

eventuell müsste ich bald einen SBS 2003 zu einem SBS 2011 migrieren - ca. 10 User

mit migrieren von EX2003 -> EX2010 habe ich Erfahrung, jedoch kommen mir bei SBS einige Fragen auf:

Wie ich bereits gelesen habe, kann man einen SBS 2003 nicht im Mischbetrieb/Koexistenz mit SBS 2011 laufen lassen? Und wenn dann nur 21 Tage ?

Da auf dem SBS 2003 noch mehrere Fremdapplikationen laufen, die damals schon der Hersteller installiert hat, wollte ich den SBS 2010 als zusätzlichen Domaincontroller in die Domain joinen, danach die Postfächer verschieben und wenn alles passt, den SBS 2003 zum Memberserver herabstufen.
Damit würde der SBS 2011 als Domaincontroller und Exchange Server dienen und der SBS 2003 noch solange weiterlaufen, bis auch die Spezialprogramme auf dem neuen SBS laufen. Wäre halt weit angenehmer da nicht unbedingt alles gleich auf dem neuen SBS laufen muss...

Ist mein Vorhaben mit SBS überhaupt möglich? Gibt es da sonst eine andere ähnliche Möglichkeit?

Backup Fehler

$
0
0

Hallo Technet Community,

ich habe folgendes Problem:
Meine Windows Server Sicherung wirft seit mehren Tagen Fehler und sagt:

C: Eine der Sicherungsdateien konnte nicht erstellt werden. Detaillierter Fehler: Es steht nicht genug Speicherplatz auf dem Datenträger zur Verfügung.
D: Die Sicherung des Volumes wurde vor Beginn beendet

Platz ist auf jeder Platte (insgesamt 5) noch ca. 30 GB. Sollte also noch reichen dass die Sicherung fähig ist sich selbst Platz zu schaffen.
In der Windows Ereignisanzeige finde ich nichts besonders auffälliges.

Übersehe ich irgendetwas?
Hatte jemand schonmal dieses Problem?

Ich hoffe jemand weiß Rat,

vielen Dank schonmal im voraus,
TonyloveshisPrivacy

Versenden von Emails (SMTP) über DDNS

$
0
0

Ich habe mit einem SBS 2011 eine Domäne aufgebaut und den Emailempfang/-versand über Smarthost konfiguriert.
Die Emails werden über den POP3 Connector bei 1und1 abgeholt und über den SMTP von 1und1 versendet.

Jetzt würden ein paar User gerne ihre Emails auch über ihre Smartphones von Zuhause aus lesen und auch welche verschicken. Wir haben einen DDNS Account bei dyndns.org und im Router ist der Port für IMAP und SMTP für den Server freigegeben. Das connecten über IMAP hat sofort funktioniert aber das verschicken über SMTP klappt einfach nicht.

Gibt es hier etwas besonderes zu beachten? Momentan haben wir die Zwischenlösung, dass wir den SMTP von 1und1 direkt ansprechen, das funktioniert auch aber die gesendeten EMails erscheinen nicht im Ordner gesendet auf dem Exchange...

Teilweise Delay bei Zugriff auf Umgeleitete Ordner

$
0
0

Hallo,

bei einem unserer Kunden kommt die Ordnerumleitung für Eigene Dateien des Benutzerprofils zum Einsatz.

Es handelt sich dabei um eine Terminalserverumgebung. Die Shares liegen auf einem anderen Fileserver im gleichen Subnetz. Beide Maschinen sind mit Gigabit an das LAN angebunden. Ich habe die Latenz der Verbindung über einen längeren Zeitraum gemessen und keine Aussetzer oder ungewöhnlich lange Zugriffszeiten feststellen können.

Jedoch kommt es hin und wieder mal vor, dass beim Zugriff auf einen umgeleiteten Ordner eine Meldung erscheint, dass der entsprechende Ordner auf dem Server gesucht wird. Der UNC Pfad ist in dieser Meldung auch enthalten. Der Zugriff klappt auch dann nach ein paar Sekunden Wartezeit, trotzdem hätte der Kunde diesen "Delay" gern eleminiert.

Die längste Latenz bei einem Ping über 24h war 11ms.

Über eine Antwort würde ich mich freuen

Gruß Björn Peper

Viewing all 675 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>