Quantcast
Channel: Windows Small Business Server (SBS) Forum
Viewing all 675 articles
Browse latest View live

SBS 2011 stellt keine Internetverbindung her

$
0
0

Hallo,

ich habe ein riesen Problem, nach der Installation lässt sich per Assistent keine Internetverbindung herstellen.

Router ist ok, lässt sich problemlos pingen, und das Webinterface aufrufen.

Die Konfig:

Server IP4: 192.168.1.254

Router IP4; 192.168.1.1     (alle notwendigen Ports sind offen, feste IP des ISP und DNS Server des ISP sind eingetragen)

Subnetz: 255.255.255.0

Der DNS Eintrag zeigt korrekt auf den SBS selbst

NIC: Intel Gigabit (onboard) wird einwandfrei erkannt und installiert

Der Verbindungsassistent sucht, zeigt auch die richtige IP4 des Routers und des Servers an

Verbindungstest schlägt fehl.

Im DNS sind Forward Lookup und Reverse Lookup korrekt eingetragen, allerdings stehen jeweils die IP6 Adressen darunter.

NSLOOKUP bringt den Fehler "unknown und zeigt die IP6 des SBS"

Ich weiß einfach nicht mehr weiter, wo soll ich noch nach dem Fehler suchen ?


SBS Console stürzt beim Starten ab.

$
0
0

Hallo Forum,

ich habe folgendes Problem bei einem SBS 2011 Standard:

Die SBS Console stürzt beim Starten ab.

Problemsignatur:


  Problemereignisname: CLR20r3

  Problemsignatur 01: console.exe

  Problemsignatur 02: 6.1.7900.1

  Problemsignatur 03: 4ce6d9cf

  Problemsignatur 04: System.Management

  Problemsignatur 05: 4.0.30319.34209

  Problemsignatur 06: 53489a06

  Problemsignatur 07: 24e

  Problemsignatur 08: 104

  Problemsignatur 09: N3CTRYE2KN3C34SGL4ZQYRBFTE4M13NB

  Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.305.9

  Gebietsschema-ID: 1031

  Zusatzinformation 1: c9d7

Zusatzinformation 2: c9d781294f60a4363cd78918d86520e8

  Zusatzinformation 3: 79fd

  Zusatzinformation 4: 79fdb7db5685ada193eb0eb6edf314b8



Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:

 

http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=104288&clcid=0x0407



Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:

 

C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt

In C:\Program Files\Windows Small Business Server\Logs habe ich ebenfalls das console.log überprüft:

---------------------------------------
An exception of type 'Type: System.Reflection.TargetInvocationException, mscorlib, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089' has occurred.
Timestamp: 03/02/2015 11:51:02
Message: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht.
Stack:    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Console.Controls.SystemHealthInfo.SystemHealthInfo.RunWorkerCompleted(Object sender, RunWorkerCompletedEventArgs e)
---------------------------------------
An exception of type 'Type: System.Runtime.InteropServices.COMException, mscorlib, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089' has occurred.
Timestamp: 03/02/2015 11:51:02
Message: Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden. (Ausnahme von HRESULT: 0x80070422)
Stack:    bei System.Runtime.InteropServices.Marshal.ThrowExceptionForHRInternal(Int32 errorCode, IntPtr errorInfo)
    bei System.Management.ManagementScope.InitializeGuts(Object o)
    bei System.Management.ManagementScope.Initialize()
    bei System.Management.ManagementObjectSearcher.Initialize()
    bei System.Management.ManagementObjectSearcher.Get()
    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.SystemHealth.Monitoring.ServiceUtil.GetServices()
    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.SystemHealth.Monitoring.MonitoringSQLDataStore.GetRealTimeServerAlerts(String computerName)
    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.SystemHealth.Monitoring.MonitoringSQLDataStore.GetAlertsPerComputer(String computerName)
    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.SystemHealth.Monitoring.MonitoringSQLDataStore.GetAlertCountPerType(ComputerType type)
    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Console.Controls.ReportCard.ReportCard.GetAlertsHealthInfo(LEDstates& ledState, String& reportDescription)
    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Console.Controls.SystemHealthInfo.SystemHealthInfo.BackgroundWorkerDoWork(Object sender, DoWorkEventArgs e)
    bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.WorkerThreadStart(Object argument)

Des weiteren gibt es zwei Einträge im Ereignisprotokoll:

Name der fehlerhaften Anwendung: console.exe, Version: 6.1.7900.1, Zeitstempel: 0x4ce6d9cf

Name des fehlerhaften Moduls: KERNELBASE.dll, Version: 6.1.7601.18409, Zeitstempel: 0x5315a05a

Ausnahmecode: 0xe0434352

Fehleroffset: 0x000000000000940d

ID des fehlerhaften Prozesses: 0x408

Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d054d73ebd7b68

Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Windows Small Business Server\Bin\console.exe

Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\system32\KERNELBASE.dll

Berichtskennung: 8091024e-c0ca-11e4-9254-000c29504862

und

Anwendung: console.exe

Frameworkversion: v4.0.30319

Beschreibung: Der Prozess wurde aufgrund eines Ausnahmefehlers beendet.

Ausnahmeinformationen: System.Reflection.TargetInvocationException

Stapel:

   bei System.RuntimeMethodHandle.InvokeMethod(System.Object, System.Object[], System.Signature, Boolean)

   bei System.Reflection.RuntimeMethodInfo.UnsafeInvokeInternal(System.Object, System.Object[], System.Object[])

   bei System.Delegate.DynamicInvokeImpl(System.Object[])

   bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackDo(ThreadMethodEntry)

   bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackHelper(System.Object)

   bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)

   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)

   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object)

   bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallback(ThreadMethodEntry)

   bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbacks()

   bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(System.Windows.Forms.Message ByRef)

   bei System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr, Int32, IntPtr, IntPtr)

   bei System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.DispatchMessageW(MSG ByRef)

   bei System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.DispatchMessageW(MSG ByRef)

   bei System.Windows.Forms.Application+ComponentManager.System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.IMsoComponentManager.FPushMessageLoop(IntPtr, Int32, Int32)

   bei System.Windows.Forms.Application+ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32, System.Windows.Forms.ApplicationContext)

   bei System.Windows.Forms.Application+ThreadContext.RunMessageLoop(Int32, System.Windows.Forms.ApplicationContext)

   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Console.Program.Main(System.String[])

Nun habe ich schon einiges recherchiert, aber keine Lösung gefunden. Würde mich freuen, wenn ich hier eine Lösung erfahren könnte.

Mit freundlichen Grüßen

H.Hamann

Ereignis 3, System.ServiceModel 3.0.0.0

$
0
0

Hallo TechNet User.

Ich habe seit einigen Tagen das Problem "Ereignis 3, System.ServiceModel 3.0.0.0"

Hier die Allgemeinen-Informationen dazu:

WebHost konnte eine Anforderung nicht verarbeiten.
 Absenderinformationen: System.ServiceModel.ServiceHostingEnvironment+HostingManager/34570546
 Ausnahme: System.ServiceModel.ServiceActivationException: Der Dienst "/EWS/Exchange.asmx" kann aufgrund einer Ausnahme während der Kompilierung nicht aktiviert werden. Die Ausnahmemeldung lautet: Der Typeninitialisierer für "Microsoft.Exchange.Services.Wcf.MessageInspectorManager" hat eine Ausnahme verursacht.. ---> System.TypeInitializationException: Der Typeninitialisierer für "Microsoft.Exchange.Services.Wcf.MessageInspectorManager" hat eine Ausnahme verursacht. ---> System.IO.FileNotFoundException: Die Datei "C:\Windows\TEMP\7tmgfn6g.dll" konnte nicht gefunden werden.
Dateiname: "C:\Windows\TEMP\7tmgfn6g.dll"
   bei System.IO.__Error.WinIOError(Int32 errorCode, String maybeFullPath)
   bei System.IO.FileStream.Init(String path, FileMode mode, FileAccess access, Int32 rights, Boolean useRights, FileShare share, Int32 bufferSize, FileOptions options, SECURITY_ATTRIBUTES secAttrs, String msgPath, Boolean bFromProxy)
   bei System.IO.FileStream..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, Int32 bufferSize, FileOptions options, String msgPath, Boolean bFromProxy)
   bei System.IO.FileStream..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share)
   bei Microsoft.CSharp.CSharpCodeGenerator.FromFileBatch(CompilerParameters options, String[] fileNames)
   bei Microsoft.CSharp.CSharpCodeGenerator.FromSourceBatch(CompilerParameters options, String[] sources)
   bei Microsoft.CSharp.CSharpCodeGenerator.System.CodeDom.Compiler.ICodeCompiler.CompileAssemblyFromSourceBatch(CompilerParameters options, String[] sources)
   bei System.CodeDom.Compiler.CodeDomProvider.CompileAssemblyFromSource(CompilerParameters options, String[] sources)
   bei System.Xml.Serialization.Compiler.Compile(Assembly parent, String ns, XmlSerializerCompilerParameters xmlParameters, Evidence evidence)
   bei System.Xml.Serialization.TempAssembly.GenerateAssembly(XmlMapping[] xmlMappings, Type[] types, String defaultNamespace, Evidence evidence, XmlSerializerCompilerParameters parameters, Assembly assembly, Hashtable assemblies)
   bei System.Xml.Serialization.TempAssembly..ctor(XmlMapping[] xmlMappings, Type[] types, String defaultNamespace, String location, Evidence evidence)
   bei System.Xml.Serialization.XmlSerializer.GenerateTempAssembly(XmlMapping xmlMapping, Type type, String defaultNamespace)
   bei System.Xml.Serialization.XmlSerializer..ctor(Type type, String defaultNamespace)
   bei Microsoft.Exchange.Services.Wcf.MessageInspectorManager..cctor()
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.Exchange.Services.Wcf.MessageInspectorManager..ctor()
   bei Microsoft.Exchange.Services.Wcf.MessageInspectorBehavior.ApplyDispatchBehavior(ServiceDescription serviceDescription, ServiceHostBase serviceHostBase)
   bei System.ServiceModel.Description.DispatcherBuilder.InitializeServiceHost(ServiceDescription description, ServiceHostBase serviceHost)
   bei System.ServiceModel.ServiceHostBase.InitializeRuntime()
   bei System.ServiceModel.ServiceHostBase.OnOpen(TimeSpan timeout)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.Open(TimeSpan timeout)
   bei System.ServiceModel.ServiceHostingEnvironment.HostingManager.ActivateService(String normalizedVirtualPath)
   bei System.ServiceModel.ServiceHostingEnvironment.HostingManager.EnsureServiceAvailable(String normalizedVirtualPath)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei System.ServiceModel.ServiceHostingEnvironment.HostingManager.EnsureServiceAvailable(String normalizedVirtualPath)
   bei System.ServiceModel.ServiceHostingEnvironment.EnsureServiceAvailableFast(String relativeVirtualPath)
 Prozessname: w3wp
 Prozess-ID: 7436

Ich würde mich freuen wenn jemand dazu eine Lösung hat.

LG Schorsch


Windows Zertifikatsstelle

$
0
0

Guten Morgen,

ich habe folgende Server im Einsatz.

SBS2003 mit Zertifikatsstelle, Exchange, DNS, DHCP.

Die Dienste Exchnage, DNS, DHCP, AD wurden schon auf neue Server 2012 R2 migriert.

Nun möchte ich den SBS2003 über DCPROMO noch herunterstufen.

Ich bekomme die Fehlermeldung: "Die Zertifikatsdienste müssen entfernt werden, befor Active Directory entfernt werden kann." was ja auch logisch ist.

Die Zertifikatsstelle auf dem SBS 2003 hat nur folgende Zertifkate ausgestellt:

1x für den SBS2003 selbst
1x für den neuen DC
3x EFS Zertifkate welche nicht mehr benötigt werden.

Ich möchte nun die CA nach dieser Anleitung https://support.microsoft.com/kb/889250/en-us?wa=wsignin1.0 deinstallieren.

Meine Frage ist nun, was passiert wenn die Zertifikatsstelle deinstalliert ist. Erstellen sich die Server dann neue selbstsignierte Zertifkate?

Viele Grüße,

Chris

Neben SBS 2011 mit Domäne einen 2. DC mit eigener Domäne

$
0
0

Hallo zusammen,

ich mache eine Serverneuinstallation (alter Server SBS 2011, neuer Server 2012R2).

Jetzt ist die Frage, ob ich zeitweise beide Server, mit ihren eigenen Domänen in einem physikalischen Netz betreiben kann, da ich von der neuen Domäne Zugriff auf den Exchange der alten Domäne brauche.

Die Domänen auf den beiden Servern sind nicht dieselben, aber ich habe die Vorahnung, dass das nicht funktionieren wird, oder?

Vielen Dank für die Hilfe

Bodabirra

Sporadische Verbindungsabbrüche

$
0
0

Hallo!

Es geht um ein Netzwerk bestehend aus insgesamt 18 PCs und einen Small Business Server 2011 Standard im Einsatz (12 sichtbare Kerne im TaskManager, 20 von 24 GB RAM ständig in Benutzung). Nun arbeiten alle PCs mit einem Programm auf dem Server, wo die Datenbank liegt. Nun gibt es immer wieder Verbindungsabbrüche von verschiedenen PCs aus unerklärlichen Gründen, gefühlt, seitdem 5 neue Windows 7 PCs hinzugekommen sind (um XP-Rechner zu ersetzen). Egal, ob Neu oder Alt-PC, es betrifft immer mal wieder einen anderen. Vorgehensweise war, die neuen PCs in die Domäne zu integrieren und übers Netzwerk die Daten vom alten PC auf den neuen zu übertragen (dort gab es keine Probleme), anschließend die benötigte Software aufzuspielen. Hier gab es als schon diverse Probleme, Netzwerkdrucker zu finden.

Auf dem Server läuft ein Domänencontroller, eine Exchange Applikation, die intern Mails verteilt, TrendMicro und RDX Sicherung, Datenserver, DHCP, DNS, solche Sachen eben.
Kann es Probleme mit Clientzugriffslizenzen geben? Dass aktuell zu wenige Lizenzen vorhanden / falsch lizensiert sind? Gibt es das bei SBS2011 überhaupt?

Ich bedanke mich im Voraus für eine Antwort.

MfG
Max Gembe

Exchange Postfach Replikationsdienst startet nicht mehr

$
0
0

Hallo,

wir mussten eine Server, SBS 2011 aus der Datensicherung wiederherstellen. Soweit läuft auch alles bis auf den Postfachreplikations Dienst. Dieser möchte nicht starten und generiert im Eventlog die Meldung:

"Die Konfiguration des Postfachreplikationsdienstes ist beschädigt"

Hat jemand einen Tip wie ich diesen Dienst wieder ans laufen bekomme bzw. wie ich die Konfiguration reparieren kann?

Danke und Grüße

Zertifikat Fehler im Outlook

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe von einem Kunden SBS 2011 eine rdp Verbindung auf unseren TS gemacht.

Seit dem bekommen die Mitarbeiter nach dem Starten von Outlook 2010 eine Zertifikat Fehlermeldung.

Ich habe so einen Fall noch nie gehabt, was kann ich machen?

LG

Andreas

Nachtrag

Mit der Exchange Management Console kann ich keine Verbindung zum Exchange Server aufbauen. Initialisierungsfehler, mit der PowerShell geht es auch nicht.

Jetzt weiß ich gar nicht mehr was los ist.

Es sind sonst keine Ausfälle im Netzwerk, alle Server und Clients laufen gut.

Das Ereignissprotokoll zeigt keine Auffälligkeiten.

Kann mir bitte einer sagen, wie ich das Zertifikat in den Griff bekomme.

bis dann

Andreas


Lync 2013 Server in SBS2011 Domäne bereitstellen

$
0
0

Hallo Zusammen,

bei mir gibt es folgende Konstellation:

Auf Blech installiert:
- Server 2012 R2 mit Hyper-V

Virtuelle Gäste:
- SBS2011
- Server 2012 R2 als Fileprint

Ich möchte hier einen Lync 2013 zum Einsatz bringen. Ist dies überhaupt möglich?
Wenn ja worauf ist zu achten und was muss vorbereitet werden?

Für eure Unterstützung danke ich schon vorab.


SBS 2011 falsche Lizenzwarnung löschen

$
0
0

Hallo Community,

eine Kunden SBS 2011 Std. Konsole weist eine Lizenzwarnung aus und meldet: "Die Anzahl der Benutzerkonten und Computer in der Domäne überschreitet u. U. das zulässige Maximum.". Diese Meldung ist in diesem Fall irreführend und unzutreffend da

  1. nur 46 Server/PCs in der SBS Console geführt werden
  2. nur 66 Benutzerkonten in der SBS Console geführt werden
  3. und damit die maximal zulässige Anzahl von 75 bei weitem nicht erreicht sind 
  4. der Kunde ausreichend lizensiert ist (was der Server nicht wissen kann)

Diese Lizenzwarnung verhagelt jeden Netzwerk Bericht an den Kunden und wirft überflüssige Fragen des Kunden auf.

Daher stellen sich für uns folgende Fragen:

Kann man die fälschliche Warnung deaktivieren/löschen/verstecken?

Was zählt der SBS tatsächlich und wie kann man das beeinflussen?

Beste Grüße



SBS2011 Installation von IE11 schlägt fehl

$
0
0

Hallo,

so hartnäckig hat sich noch kein System gewehrt. Ein paar Dinge kann ich mir nicht erklären, aber zu den Fakten.

-Fujitsu TX150S8 Server (ist für SBS11 zert.)
-sp1 und alle anderen Updates sind erfolgreich installiert.
-ie9 ist zur Zeit im System aktuell (da sich ie10 und 11 nicht installieren lassen)
-sfc /scannow hat keine Integritätsverletzungen gefunden
-Vorausgesetzte Updates für IE11 geprüft:
kb2729094-x64, kb2533623-x64, kb2670838-x64, kb2786081-x64, kb2834140 installiert!

kb2731771-x64 für das System nicht geeignet.

Folgendes fällt negativ auf:

Fehlermeldung bei Installation IE11, offline (nachdem die Installation aus den WinUpdates fehlschlug), vor der Installation habe ich den Windows\temp Ordner gelöscht.
INFO:    Launched package installation: C:\Windows\SysNative\dism.exe /online /add-package /packagepath:C:\Windows\TEMP\IE1AE3D.tmp\IE11-neutral.Downloaded.cab /quiet /norestart
02:11.119: INFO:    Process 'C:\Windows\SysNative\dism.exe /online /add-package /packagepath:C:\Windows\TEMP\IE1AE3D.tmp\IE11-neutral.Downloaded.cab /quiet /norestart' exited with exit code 0x00000002 (2)
02:11.166: ERROR:   Neutral package installation failed (exit code = 0x00000002 (2)).

-Der Tipp den IE9 vorher zu deinstallieren schlägt fehl.

Fazit im Moment: das System hängt bei der Aufgabe das IE11-neutral.downloaded.cab zu installieren.
Was mir noch aufgefallen ist ist der Installationspfad c:\windows\SysNative - ist nicht vorhanden und wird auch während der Installation nicht erzeugt.

Ich dreh mich bei diesem Fehler langsam im Kreis :-(

Gruß Andreas


Andreas Sturma


Neue GPOs für Windows 8 Clients im SBS 2011

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe einen SBS 2011 laufen und nun inzwischen den dritten Windows 8 Pro Client im Netz. Im Moment läuft soweit alles auch gut.

Unter Windows 8 lässt sich der Sperrbildschirm über eine Lokale Richtlinie abschalten. Damit ich dies nicht an jedem neuen Client einzeln konfigurieren muss, würde ich dies nun gerne über eine globale Domänen-GPO regeln.

Leider finde ich die entsprechende GPO Einstellung "Anpassung" im Gruppenrichtlinieneditor im SBS2011 nicht.

Muss ich den Gruppenrichtlinieneditor im SBS 2011 irgendwie aktualisieren? Geht das überhaupt? Wenn ja, wie? Ich muss gestehen dass ich darin etwas unerfahren bin.

Ich möchte nicht unbedingt nur einfach einen "unbekannten" Registry-Wert über eine GPO verteilen. Schöner ist es doch über die vorhandenen Richtlinieneinstellungen (wenn sie denn vorhanden wären).

Besten Dank im Voraus für alle Antworten.

Produktkey verloren

$
0
0
Nach einer Serverreparatur muss SBS 2011 erneut installiert werden. Der Produktkey ist "verschwunden". Was können wir tun?

RDP Win 7 aus SBS2003 Domäne

$
0
0

Hallo Welt !!!

Ich habe das folgende Problem:

Ich versuche mit verschiedenen Rechnern aus einer SBS2003-Domäne per RDP auf einen Server2008R2 (andere Domäne) zuzugreifen. Leider klappt das überhaupt nicht. Der Server kann angeblich nicht gefunden werden.Das gleiche Verhalten tritt bei Zugriffsversuchen auf einen Homeserver auf.

Ping, FTP und Webzugriff funktionieren von den besagten Rechner, also sollte das kein Routingproblem sein.

RDP funktioniert aus dem Firmennetzwerk :

- mit Windows XP, mitglied der Domäne

- Vista und Win 7 SP1, wenn diese nicht mitglied der Domäne sind

Ich schließe daraus, dass entweder eine GPO des Servers die Zugriffe nach außen blockiert.

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich dieses Verhalten abstellen kann ?

Das interessante an der Sache ist, dass es nach der Umstellung XP nach Win 7 zuerst funktioniert hat. Nach einiger Zeit nur noch einmal am Tag, dann nur alle paar Tage und jetzt garnicht mehr.

RDP-Client ist auf den betroffenen Rechner V6.3.9600

RDP-Verbindungen in der Domäne auf einen SBS2003 sind ohne Probleme möglich.

Vielen Dank

DNS Server fällt zeitweise aus

$
0
0
 

Hallo

Habe einen SBS 2011 mit Standard Konfiguration. (keine zusätzliche Serverrollen)

Habe das Problem dass der DNS Server zeitweise gewisse Seiten nicht auflösen kann.

Manchmal Funktionieren mehrere www Seiten nicht, können einfach nicht aufgelöst werde. Nach dem ich den DNS Server neu starte Funktionieren alle Seiten wieder einwandfrei. Am nächsten Tag wieder dasselbe Spiel, nur jetzt sind andere Seiten betroffen, die Seiten die am Vortag nicht Funktioniert haben Funktionieren jetzt…

Bei erneutem DNS Start Funktioniert wieder alles für ca. 1 Tag.

Hat jemand eine Lösung???

Danke


Getrenntes Administrator Postfach

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Windows Server SBS 2011 und das Problem, dass hier das Administrator Postfach

nicht verschoben wurde. Der Link geht auf einen alten Server 2003 der nicht mehr existiert, auch so keinerlei Zugriff auf die alten Daten.

Gibt es IRGENDJEMAND der mir dabei helfen könnte :) ?

Mit freundlichem Gruß

Frank

Fehlermeldung Windows Server 2012 Foundation: Die Überprüfung der Lizenzeinhaltung wurde vom Server nicht fertig gestellt.

$
0
0

Es geht um einen Windows Server 2012 Foundation. Dieser wurde vor einer Woche frisch installiert und in eine bestehende Domäne eingebunden. Der Domänencontroller ist ein SBS 2011. Ich erhalte nach jeweils einer Stunde die Meldung:

Die Überprüfung der Lizenzeinhaltung wurde vom Server nicht fertig gestellt. Wenn der Server einer Domäne hinzugefügt wird, müssen Sie sicherstellen, dass vom Server eine Verbindung mit einem Domänencontroller hergestellt werden kann. Wenn die Überprüfung der Lizenzeinhaltung nicht abgeschlossen werden kann, wird der Server in X Tage(e) XX Stunde(n) 0 Minute(n) automatisch heruntergefahren.

  • Im AD des SBS 2011 sind nebst dem Administrator-Konto noch 12 weitere User registiert.
  • Ein dcdiag Befehl auf dem SBS bringt keine Fehlermeldungen.
  • Der DNS-Server auf dem SBS bringt ebenfalls keine Fehlermeldungen.
  • Ich habe testweise einen halben Tag lang die Firewalls auf dem SBS und auf dem 2012er ausgeschaltet -> Die Fehlermeldung erscheint weiterhin.
  • Ich habe den Server bereits schon aus der Domäne genommen und ihn anschliessend wieder eingebunden -> Kein Erfolg

Was kann ich noch tun?


SBS 2003 - Windows TAPI Service: Leitungen werden auf Clients nicht angezeigt

$
0
0

Hallo Microsoft Community!

Ich habe auf einem Windows SBS 2003 einen TAPI Client für eine Auerswald 5000R installiert. Nun wollte ich die Leitungen über den Windows TAPI Service an die Clients verteilen. Auf den meisten Clients läuft Windows 7 64Bit. Es gibt allerdings auch einen Windows XP Client im Haus.

Folgendes Problem:
Wenn ich einen Client über tcmsetup verbinde (egal ob mit /runas admin oder nicht) werden die Leitungen nicht angezeigt und sind auch in verschiedenen TAPI Clients nicht verfügbar. Egal in welcher Kombination ich auf dem Server oder Client, vor oder nach dem tcmsetup die Telefon-Dienste neu starte: Die Leitungen tauchen nicht auf.

Gibt es noch weiter Lösungmöglichkeiten?

Vielen Dank für die Hilfe!

Netzwerrkarte von ausserhalb des Netzwerks nicht mehr erreichbar (Windows Update?)

$
0
0

Guten Tag

Seit dem Windows Update von gestern (15.4.2015) ist eine unserer beiden Netzwerkkarten im Server nicht mehr aus fremden Netzen erreichbar. Im eigenen Netz kann ich die Karte pingen. Die Windows Firewall haben wir bereits abgeschaltet, ohne Besserung, ebenfalls haben wir den Windows Update von gestern wieder deinstalliert, hat leider auch nichts gebracht.

Aber das Einzige, was seit gestern geändert hat,  war der Windows Update. Um ca. 22:00h hat alles noch funktioniert, heute Morgen nicht mehr.

Besten Dank für eine rasche Antwort.

SBS2011 Domänen Zertifikat

$
0
0

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich suche Rat zum Thema Erneuerung des Domänen Zertifikates.
Ist es notwendig das Zertifikat des Antragstellers "Domäne\Server$"zu verlängern?

Danke vorab für jede Hilfe.

Viewing all 675 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>