Preise
SBS 2011 sendet keine Monitoring Reports
Hallo liebes Forum,
ich habe seit ca. einer Woche keinerlei Berichte mehr von meinem SBS 2011 Server bekommen.
Alles lief sonst wie gewohnt ich kann auch per .local emails versenden aber Berichte kommen nicht an.
Ich habe mal in das LOG geschau und dort steht folgendes:
2012-01-24T08:30:00.113256 : ***************** Starting GenerateMonitoringReport task... *****************
2012-01-24T08:30:00.145256 : Generating Zusammenfassungsbericht für das Netzwerk...
2012-01-24T08:32:01.236256 : XML generated...
2012-01-24T08:32:02.133256 : HTML generated...
2012-01-24T08:32:02.530256 : Report stored in archives...
2012-01-24T08:32:09.355256 : Failed to send report email.
2012-01-24T08:32:09.355256 : Generating Zusammenfassungsbericht für das Netzwerk finished.
2012-01-24T08:32:09.355256 : ***************** GenerateMonitoringReport task finished. *****************
Aber dort steht ja leider nicht wieso der Bericht nicht gesendet wurde.
Wenn ich versuche den aus der SBS Konsole zu schicken bzw. generieren und danach senden zu lassen bekomme ich auch eine Fehlermeldung.
Weiß jemand woran das liegen könnte?
Grüße
Chris
SBS 2011 , WSUS3 läuft garnicht
Hallo!
wir haben im Büro folgende Konfiguration
SBS 2011 Standard, Domain aktiviert, 8 Clients, DNS/DHCP auf dem Server aktiviert, Gateway eine Fritzbox
Internet funktioniert auf allen PCs incl Server
Freigaben, Domainanmeldung, Backup, Internet alles einwandfrei.
(Exchange wird nicht benutzt)
WSUS läuft leider garnicht, soweit ich das sehe noch nie, eine Fehlermeldung im Anhang
Dieser kommt beim Assistenten für die WSUS-Serverkonfiguration
Clients melden Updates vom Systemadmin verwaltet, kein Client hat aber bisher je updates erhalten.
7* Windows 8/1 , 1* Windows 7
Leider fehlt mir ein Ansatz wie ich mit der Fehlermeldung weiter verfahren kann.
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Anhänge
Es taucht ein Dialogfenster mit folgendem Text auf:
TypeInitializatioinException: Der Typeninitialiserer für "Microsoft.UpdateServices.ServerSynWebServices.ServerSync.ServerSyncProxy" hat eine Ausnahme verursacht. --- System.Net.WebException: Die Verbindung mit dem Remoteserver kann nicht hergestellt werden
bei Microsoft.Update.Services.Internal.ClassFactory.CreateInstance(Type type, Object [] args) bei
Microsoft.Update.Services.ServerSync.ServerSyncLib.Get.WebServicesProxyInternal(UpdateServerConfiguration serverConfig, WebServiceCommunicationHelper webServiceHelper, Boolean useCopressionProxy) bei Microsoft.UpdateService.ServerSync.ServerSyncLib.GetWebServiceCompressionProxy(UpdateServerConfigrratioin serverConfig, WebServiceCounicationHelper webServiceHelpoer) bei Microsoft.UpdateServices.ServeSnc.CatalogSyncAgentCore.RetrieveSubscriptionData() bei Microsoft.UpdateServices.ServerSnc.CatalogSyncAgentCore.ExecuteSyncProtocol(Boolean allowRedirect)
Windows 10 mit Windows Server 2012 R2 Essentials Connector verbinden
Ab August diesen Jahres möchte sich ein Kunde einen Essentials-Server und ein paar Arbeitsstationen zulegen. August deswegen, weil er die Arbeitsstationen gleich mit Windows 10 möchte. Jetzt wollte ich in einer Testumgebung Windows 10 Pro mit einem Windows 2012 R2 Essentials mit der Connectorsoftware verbinden. Jedoch erklärt mit die Software nach dem Ausführen nur "Unerwarteter Fehler. Wenden Sie sich an die für das Netzwerk zuständige Person, um das Problem zu lösen." Natürlich ist mir klar, das die Connectorsoftware für Win 7, 8, 8.1 gedacht ist (lt. Doku). Soll ich meinem Kunden nun einen Vorläufer vonm Windows 10 als Arbeitsstation empfehlen, oder wird der Connector das Final-Release von Windows 10 Pro connecten können (z.B. per Serverupdate).
Falls Windows 10 doch zu verbinden geht, wäre auch interessant ob die Client-Computersicherung und deren Wiederherstellung per USB-Stick klappt (vielleicht ja auch durch Installation des WADK von Windows 10?
Servicepack 1 von Exchange 2013 auf SBS 2011?
Hallo Community,
kann man das SP1 von Exchange 2013 auf einem SBS 2011 mit Exchange 2010 installieren?
Für die Aktualisierung eines Avira-Produktes auf diesem SBS 2011 ist das laut Avira-Support nötig.
http://www.avira.com/de/download/product/avira-small-business-security-suite-update
Wenn ja, muss den Exchange 2010 dann vorher erst mit den neuesten E 2010 Patches versorgen?
Kann jemand helfen?
Jemand, der auch Avira Produkte, speziell Exchange Security, auf seinem SBS 2011 hat?
Danke.
Desaster-Freak aus Bonn
Routing zwischen verschieden Netzwerksegmenten
Wir sind bei der Umstellung eines firmennetzes vor folgendem Problem.
Für eine begrenzte Umstellungsphase bleibt ein SBS 2003 als DNS- und Domaincontroller noch bestehen.
Der SBS ist zuständig für das Intranet und den Internetzugang über eine zweite NIC und dem ISA-Server.
Läuft alles soweit.
Jetzt haben wir für die neue Struktur einen VPN-Tunnel mit IPSEC zu einer Außenstelle eingerichtet, um den dortigen PCs den Zugriff auf die neuen Server und dem alten SBS zu gewähren. Der VPN-Tunnel ist direkt in das Intranet integriert:
Folgende Werte:
SBS 2003:
1. NIC IP-Intranet: 10.0.0.1 Netz: 10.0.0.0/24
2. NIC IP-Internet: 192.168.1.1 Netz: 192.168.1.0/24 Gateway 1: 192.168.1.254
Memberserver:
1. SQL: IP:10.0.0.2
Clients: IP: 10.0.0.100-10.0.0.200
OK soweit: läuft alles wie gewünscht
Jetzt eingeführt: IPSEC VPN Tunnel, aufgebaut mit zwei Routern, OK
Standort 1: GW: 10.0.0.254
Standort 2: GW: 192.168.10.254
Standort 2: Clients mit DHCP vom Router, IP-Seg: 192.168.10.0
Nun das Problem:
Ich muss bei den Clients am Standort 2 statische Routen in das Netzwerk vom Standort 1 eintragen und umgekehrt, um die Systeme gegenseitig per Ping zu erreichen.
Der SBS-Server antwortet auf Pinganfragen vom Standort 2 aus nicht und kann auch nicht über das GW 10.0.0.254 Clients am Standort 2 anpingen.
Im SBS wurde eine Route zum Standort 2 hinzugefügt.
Ich erkläre mir das nun so, dass der SBS allen Traffic über sein Gateway 192.168.1.254 leitet.
Was können wir machen, dass die Server am Standort 1 alle erreichbar sind und mit aufgelöstem DNS-Namen den Clients am Standort 2 antworten.
mfg
jf
Download SBS 2011 Essentials Trial
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen wo ich die Trial vom SBS 2011 Essentials laden kann?
Ich such eine Weile schon, wahrscheinlich aber die falsche Suche ???
Herzlichen Dank!
Windows Small Business Server 2011 Installationsimage
Hallo,
ich habe ein Dell T110 mit einem SBS 2011.
Nun muss ich das System neu aufsetzten und muss feststellen dass kein Installationsmedium im Lieferumfang enthalten war. Da der Support des Systems ausgelaufen ist, kann ich mich nicht an Dell wenden und die im Download-Bereich bereitgestellten "Systems Management Tools and Documentation DVD ISO" beinhalten kein SBS 2011.
Wie komme ich nun an ein Installationmedium oder -Image?
Eine Supportanfrage an Microsoft für diesen Fall (für 299€) sehe ich nicht wirklich ein.
Kann man mir hier helfen?
Fehler bei der Installation des Kaufnachweises aus der ACPI-Tabelle. Fehlercode: 0xC004F057
Hallo
ich hoffe hier kann mir geholfen werden, ich hab mir einen PC gekauft (eigentlich ohne Betriebssystem) geliefert wurde er mit einem nicht aktivierten Win8.1 , hab darauf hin meine Win 7 Version installiert, das klappt nur war diese fehlerhaft. Da ich aber noch eine Win8 Lizenz hatte wollte ich das mal ausprobieren als Einstimmung auf Win10
So PC neu aufgesetzt und das Upgrade auf 8.1 vollzogen nun ist mit aber aufgefallen das ich trotz aller Updates keine Benachrichtigung auf Win10 erhalten habe, der Ordner existiert aber
Habe daraufhin oben genannten Fehler gefunden, hab darufhin bisschen im Net gesucht und mein Win8 auch telefonisch aktiviert, online wie telefonisch war kein Problem auch slmgr /ato sagt das mein Produkt aktiviert ist.
Ich weiß einfach nicht was schief gelaufen ist also Installationsmedium hatte ich eine Win Pro Disk Kit Direct verwendet.
Muss ich wieder zu Win 7 wechseln ?
Kann WSUS Rolle auf SBS 2011 nicht installieren
Kann WSUS Rolle auf SBS 2011 nicht installieren. Fehlermeldung: "Das Update konnte nicht gefunden werden. ...". Online nach Updates suchen funktioniert auf dem Server jedoch einwandfrei.
Hat jemand eine Idee?
Danke und Grüße
SBS2011 -> Konsole zickt bei jeder Kommunikation mit Exch
Hallo zusammen,
ich habe hier einen ganz frisch installieren SBS2011.
Alle verfügbaren Windows-Updates aus dem Windows-Online-Update-Pool sind auf der Kiste.
Das heißt also:
SBS 2011 mit SP1 und UpdateRollup 4
EXCH 2010 mit SP3 und Update Rollup 8v2
SharePoint mit SP2
NetFrameWork 4.5.2 mit Powershell V4
Companyweb / IIS / und EXCH Management Console gehen korrekt auf
Wenn ich nun aber versuche einen User via SBS Konsole hinzuzufügen bekomme ich die doppelte Fehlermeldung aus unerwarteter Fehler / unebkannter Fehler.
Wenn ich den Connection-Wizard versuche zu starten bekomme ich auch die Fehlermeldung das "Mail" nicht korrekt konfiguriert werden kann.
Wenn ich die Beheben von Netzwerkproblemen starte bekomme ich die Fehlermeldung (Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit der Exchange Verwaltungsshell" und eben das via WinRM-Client keine Verbindung zum Server hergestellt werden kann.
All diese Fehlermeldung haben früher mal auf das Framework-Paket 4.5.1 hingwiesen die eben genau diese Fehler verursacht haben. Nun ist aber ja 4.5.2 drauf und damit sollte es keine Probleme geben (habe genügen andere SBS-Server draussen wo auch 4.5.2 drauf ist und alles wunderbar klappt). Außerdem habe ich testweise schonmal 4.5.2 deinstalliert und 4.5 installiert, war aber dann trotzdem noch der gleiche Fehler.
Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte ist: Auf dem Server wurde im Zuge der Vorbereitung Trend Micro Worry Free Business Security installiert. Sowohl die Management-Oberfläche wie auch der AV-Client. Den AV-Client hab ich schonmal deaktiviert um sicherzustellen das der AV nicht in die Komunikation zwischen SBS und EXCH spuckt, habe ich diesen auch schonmal deaktiviert. Auch hier keine Änderung.
Nun gibt's noch die Möglichkeit das der TM im IIS eine Webseite angelegt hat, die sich mit den Ports beißen würde. Aber auch hier gibt es keine Portüberschneidungen. TrendM nimmt Port 8059 und 4343.
Nun bin ich etwas ratlos und würde eure Hilfe brauchen wo ich denn noch suchen könnte.
So wie es ausschaut funktioniert aber das ganze System wie es soll, nur eben die Kommunikation zwischen SBS-Console und Exchange klappt nicht.
Wenn ihr noch mehr Infos braucht einfach schreiben.
Vielen Dank nun schonmal für all eure Hilfe.
Beste Grüße, Christoph.
SBSMonitoring -> Login im SQL-Server weil DB voll
Hallo Forum!
.
ich habe einen SBS2011. Im Ereignisprotokoll stehen zu Hauf Meldungen, dass die DB vom SBSMonitoring am Limit sei.
Soweit klar.. kurz Google gefragt und man braucht nur im SQL Management Studio die DB auf Sicherungstyp "simple" umstellen und danach shrinken. Wenn ich im Ordner nachschaue dann hat die Log-Datei der DB tatsächlich die 10GB Max erreicht.
Der SQL-Server als solches ist mir nicht fremd und diese Sache bekomme ich schon hin ABER..
..ich kann im SQL Management Server die Eigenschaften der DB "SBSMonitoring" nicht öffnen!
.
Es kommen Meldungen wie "Der Benutzer hat nicht die Berechtigung, um diese Aktion auszuführen"
oder "Der Serverprinzipal 'xxx' kann unter dem aktuellen Sicherheitkontext nicht auf die SBSMonitoring-Datenbank zugreifen"
.
Auch das habe ich dann schon ergooglet, leider ohne Erfolg.
.
Ich bin lokal als Admin angemeldet, ich melde mich am SQL-Server als genau dieser Admin an (Windows-Authentifizierung) -> leider nix.
Ich habe meinem Admin-Konto schon die Gruppen "Builtin\Administratoren" und "Users\SQLServerMSSQLUserSERVERSBSMONITORING" zugewiesen -> leider nix
.
.
Wie schaffe ich es mich am SQL-Management Studio so anzumelden, dass ich die Monitoring-DB bearbeiten kann??
.
Grüße
Thomas
Windows 10 connect an SBS 2011 deutsch
Hallo,
im Netz findet man folgende Hinweis (z.B.: https://www.mos-computer.de/pages/posts/sbs-2011-connector-fuer-windows-10-312.php ) :
Im Falle des SBS 2011 muss man eine kleine Modifikation vornehmen, damit man denConnector unter Windows 10 einsetzen kann.
Suchen und öffnen Sie folgende Datei:
C:\Programme\Windows Small Business Server\Bin\WebApp\ClientDeployment\packageFiles\supportedOS.xml
Fügen Sie dort folgende Zeilen ein:
<OS Architecture="9"
RequiredProductType="1" RequiredSuite="" ExcludedSuite="512" SPMinor=""
SPMajor="" Build="10240" Minor="0" Major="10" Name="Windows 10, AMD64"
id="9"/>
<OS Architecture="0" RequiredProductType="1" RequiredSuite=""
ExcludedSuite="512" SPMinor="" SPMajor="" Build="10240" Minor="0"
Major="10" Name="Windows 10, x86" id="10"/>
Danach sollte sich der Client auch unter Windows 10 mit dem Server verbinden können.
Kann es sein, dass die Reihenfolge falschherum ist? In der vorgegebenen Datei eines "deutschen" SBS 2011 lautet die Zeile für z.B. Windows 8 folgendermaßen:
<OS id="7" Name="Windows 8, AMD64" Major="6" Minor="2" Build="8400" SPMajor="" SPMinor="" ExcludedSuite="512" RequiredSuite="" RequiredProductType="1" Architecture="9"/>
Hat dort MS einen Fehler gemacht oder ist der deutsche SBS dort anders?
Grüße aus Berlin
SBS 2011 selbst ausgegebenes WebServerZertifikat
Hallo,
Ich mußte vor kurzem mein WebServerZertifikat erneuern. Mit dem Assistenten aus Netzwerk/Konnektivität der SBS Konsole ging das auch durch.
Nun habe ich jedoch das Problem, das auf den Clients diesem Zertifikat nicht vertraut wird, obowhl ich das Stammzertifizierungsstellenzertifikat importiert habe.
Das bedeutet:
Im Zertifikat des WEbservers remote.externedomain.com hat folgende Attribute als Aussteller:
CN = localedomain-SERVER-CA
DC = localedomain
DC = local
Im Zertifikat (localedomain-server-CA) welches in den vertrauenswürdigen Stammzertifikaten gespeichert is hat folgende Attribute:
Aussteller und Inhaber:
CN = localedomain-SERVER-CA
Validität-nicht Nach:
30.07.2016 16:54:36
(30.07.2016 14:54:36 GMT)
Trotzdem bekomme ich immer noch die Meldung, dass dem WEbserver Zertifikat nicht vertraut wird, da der Aussteller nicht bekannt ist.
Was kann hier noch falsch sein?
Andreas
SBS2011Essentials: Fehler "Communication error. End point: '127.0.0.1:6767'"
Hallo zusammen,
auf unserem SBS2011Essentials erhalten wir seit 2 Tagen täglich im Ereignisprotokoll ca. 2.000 mal folgende Meldung:
Allgemein:
03.08.2015 15:01:52:Communication error. End point: '127.0.0.1:6767'.
Exception info: System.Net.Sockets.SocketException (0x80004005): Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte 127.0.0.1:6767
bei System.Net.Sockets.Socket.DoConnect(EndPoint endPointSnapshot, SocketAddress socketAddress)
bei System.Net.Sockets.Socket.Connect(EndPoint remoteEP)
bei Communication.PubSub.PubSubPoint.SendReceive(CommunicationMessage message, IPEndPoint to)
Details:
- Provider
[ Name] CustomVcmPoint
- EventID 0
[ Qualifiers] 0
Level 2
Task 0
Keywords 0x80000000000000
- TimeCreated
[ SystemTime] 2015-08-03T13:01:52.000000000Z
EventRecordID 2628949
Channel VcmPoint Sessions
Computer SERVER.AUTOTIEFEL.local
Security
- EventData
03.08.2015 15:01:52:Communication error. End point: '127.0.0.1:6767'. Exception info: System.Net.Sockets.SocketException (0x80004005): Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte 127.0.0.1:6767 bei System.Net.Sockets.Socket.DoConnect(EndPoint endPointSnapshot, SocketAddress socketAddress) bei System.Net.Sockets.Socket.Connect(EndPoint remoteEP) bei Communication.PubSub.PubSubPoint.SendReceive(CommunicationMessage message, IPEndPoint to)
Der Zugriff auf die Shares von den Clients aus funktioniert problemlos.
Zugriff vom SBS2011Essentials auf das INternet und auf den SBS2011Essentials per Fernwartung klappt ebenfalls problemlos.
Was allerdings nicht funktioniert, ist eine für uns sehr wichtige interne Anwendung, die auf einen SQL-Server zugreift, der auf dem SBS2011Essentials läuft. Hier erhalten wir beim Erstellen einer Rechnung diverse Fehlermeldungen, seit dem der Fehler am Server protokolliert wird.
Ich habe bereits gegoogelt, jedoch keine Infos zu der Fehlermeldung gefunden.
Die Meldung tritt ohne offensichtliche Änderung am SBS2011Essentials auf. Es wurden in den den letzten Tagen weder Updates noch neue Hardware installiert, der Server "lief" einfach durch.
Hat jemand einen Ansatz für mich, was hier los sein könnte?
UPDATE 03.08. / 16:44 Uhr:
Haben mittlerweile natürlich den Server und den Router neu gestartet, sowie die LAN-Verbindung deaktivier und neu gestartet, hat aber alles leider nicht geholfen. Problem besteht weiterhin.
Vielen Dank,
Michael
Webserverzertifikat (Apache) mit SBS Stammzertifikat signieren
Hallo,
wir haben neben einem SBS 2011 auch einige unabhängige Linux-Webserversysteme im Einsatz. Die laufen aktuell alle mit selbstsignierten Zertifikaten. Ich würde nun gerne diese selbstsignierten Zertifikate ersetzen durch selbsterstellte Zertifikate welche aber mit dem Stammzertifikat des SBS signiert worden sind, so dass unsere Mitarbeiter, die ja das Zertifikat des SBS auf ihren Rechnern haben, nicht dauernd eine Warnmeldung sehen sobald sie auf diese Linuxboxen zugreifen.
Wie kann ich das unter dem SBS 2011 machen?
Danke für eure Hilfe
Gruß
Martin
WBADMIN Problem
Hallo,
auf einem Windows Server SBS 2008 erhalte ich in regelmäßigen Abständen folgende Fehlermeldung:
"Der Datenträger einer Datei wurde extern so geändert, dass die geöffnete Datei nicht mehr gültig ist"
Mit dem Scheduler rufe ich einmal am Tag eine BATCH mit folgendem Inhalt zur Sicherung des Servers auf ein RDX auf:
rd /s /q F:\ WBAdmin Start Backup -BackupTarget:\\Server\Backup$ -include:C:,D: -vssfull -allcritical -quiet
Vorab lösche ich den Inhalt auf F, anschließend soll die Sicherung erfolgen. Nun habe ich wie beschrieben in regelmäßigen Abständen oben beschriebene Fehlermeldung.
Kann Jemand etwas damit anfangen?
Outlook, Lync verbindet sich nicht mit Exchange , wohl aber wenn ich mich vorher mit VPN verbinde
Hallo
Eine etwas schwierige Geschichte an der ich schon einer Weile dran bin.
Oeffne ich Zuhause mein Outlook oder auch Lync kann keine verbindung zum zum Exchange Server hergestellt werden.
Verbinde ich mich jedoch vorher mit VPN zu unserem Intarnet, verbindet sich Outlook und Lynx promlos..
Ich will mich aber nicht mit VPN verbinden muessen um meine Mails abrufen zu koennen und Lync einzuschalten
Wo koennte das problem liegen?
MfG
Detlef
SBS 2011 Essentials - Zertifikat für Office365?
Hallo zusammen,
ich habe einen Office 365 - Zugang und möchte diesen gerne mit unserem SBS 2011 Essentials verknüpfen. Der SBS soll dann als Exchange-Server fungieren für auf 3 PCs lokal installierten Outlook 2013 - Clients unter Windows 7 Professional.
Wenn ich den Office365-Assistenten im SBS-Dashboard durch spiele, komme ich an einen Punkt, wo es um eine "SSL-Zertifikat" für unsere Domain geht. Hier bietet der Assistent kostenpflichtige Möglichkeiten an, an ein SSL-Zertifikat zu kommen.
Meine Frage: "muss" ich bei einem der hier vorgegebenen Dienste das SSL-Zertifikat erwerben? Was gibt es sonst für Möglichkeiten? Unser Domain-Hoster ist Strato und auch er bietet seinen Kunden ein SSL-Zertifikat an. Liesse sich dieses mit SBS2011 und Office365 verwenden? Oder gibt es vielleicht kostenlose SSL-Zertifikate, die man "buchen" kann?
Bin leider in diesem Thema nicht so bewandert und würde mich sehr über Eure Tipps freuen.
Danke und viele Grüße,
Michael
SBS 2003 und WLAN
ich möchte einen vorhandenen SBS 2003 Server in ein Wlan Netz mit Win 2007 Rechnern mit einem Wlan-Stick einbinden. Ist dieses überhaupt möglich und wenn ja wie muß ich vorgehen.
Vielen Dank für eventuelle Hilfe
Rüdiger