Quantcast
Channel: Windows Small Business Server (SBS) Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 675

Exchange 2010 Auto Reply für Alias Adresse im Publicfolder?

$
0
0

Hallo,

ich hab vom Kunden den auftrag bekommen für eine Mailadresse einee Autoreply Message zu hinterlegen. Die adresse lautet service@domain.de

Was gehen sollte:

Kunde sendet über service@ eine Mail an Interressent. Dieser bekommt die Mail zugestellt, guckt nicht in den Footer und antwortet auf die Mail (die keiner ließt weil "do not reply")...

Die Mail "service@...." ist Teil des Public Folders ..... Wahrscheinlich ein ALIAS, jedenfalls landen die Mails dort.

Also kurz wenn der Interessent auf die Mail antwortet soll eine Mail an diesen zurück gehen mit einem Text ala:

"Wird nicht gelesen bitte andere Mail nehmen ...@....de oder anrufen Danke" ( <- Oder etwas vergleichbares)

Was ich nicht kapier:

Die Mail Adresse servcie@...de hat keinen Benutzer im AD oder in der SBS Konsole.

Ich habe kein Kennwort diese Adresse

In der Exchange Verwaltungskonsole finde ich die Mailadresse auch nicht

Auch nicht als ALIAS in irgendeinem der USER

Wenn ich über die Shell gehe bekomme ich diese Ausgabe:

Get-Mailbox | Get-MailboxAutoReplyConfiguration
 

Name                            RecipientType

8 - Service                     PublicFolder

Service                          PublicFolder

[PS] C:\Windows\system32>get-recipient | where {$_.emailaddresses -match "service@"} | select name,ema
iladdresses


Name                                EmailAdresses

Service                             <SMTP:service@domein.de......>

Wenn ich das versuche bekomme ich ne Fehlermeldung

[PS] C:\Windows\system32>get-recipient | where {$_.emailaddresses -match "service@"} | select name,ema
iladdresses

Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden da das Objekt "service"....

FQEID: 9C25B24A ....

Geht das was ich Versuche überhaupt?




Viewing all articles
Browse latest Browse all 675


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>