Quantcast
Channel: Windows Small Business Server (SBS) Forum
Viewing all 675 articles
Browse latest View live

SBS Internetverbindungsassistent Fehler

$
0
0

Hallo,

 

zur Beschreibung meines Problems auf einem alten SBS2011:

 

Der öffentliche Hostnamen des SBS2011 musste geändert werden. Dazu ließ ich den Wizzard "Internetadresse einrichten" starten. Dann mit der Option "DNS Namen manuell bzw. schon vorhanden...dann den neuen Namen eingegeben, Hostname des Servers rein...weiter.

 

Der Wizzard brach ab mit einem Fehler. Exchange Management Console konnte nicht mehr verbinden auf den Exchange. Das Problem war, dass im IIS Manager unter Anwendungspools der MSEXchangePowerShellAppPool im Status nicht gestartet war. Anwendungspool gestartet, Console auf Exchange verbindet wieder.

 

Leider kann ich nun den Wizzard zur festlegung des Internethosts nicht mehr benutzen: er fordert, dass ich den Internetverbindungswizzard "Mit dem Internet verbinden" starten soll. der startet auch, bricht dann aber ab. Er bricht ab nachdem RouterIP und IP Adresse des Servers ermittelt wurden und ich auf "Weiter" klicke.

 

Fehlermeldung: Ihre Email konnte durch Windows SBS nicht ordnungsgemäß konfiguriert werden. Führen Sie den Assistenten erneut aus, um dies zu beheben.

 

Der Assistent bricht immer mit der selben Meldung ab.

 

--

Ich hoffe, hier gibts noch ein paar alte SBS 2011 Hasen;o)

--


Konfigurations-Assistent für Windows Server Essentials-Connector. Fehler: "Von Server können keine Informationen abgerufen werden"

$
0
0

Nach dem Update auf Windows 10 habe ich den von Microsoft angebotenen Windows10.0-KB2790621-x64.msu manuell auf dem Client installiert. Das Update für Windows Server 2012 R2 KB3105885 habe ich auf dem Server 2012 R2 Essentials eingespielt. Trotzdem Kommt immer noch obiger Fehler.

Unter %programdata%\Microsoft\Windows Server\logs   steht in der aktuellen ClientDeploy.log:

ClientSetup: Failed to download Setup.cab from server: System.Net.WebException: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden.. ---> System.Security.Authentication.AuthenticationException: Das Remotezertifikat ist laut Validierungsverfahren ungültig.

Kann jemand helfen?


Windows 10 und Windows Server 2012 Essentials

$
0
0
Frage 
  • Sie haben diesen Thread abonniert.
7 Aufrufe

Windows 10 und Windows Server 2012 Essentials

Hans-Joachim Steglich hat gefragt am <button aria-label="Datum" class="msaActionText msgHistoryBtn info-panel-toggle-link" data-panelcontainer=".userInfo" data-paneltarget="#message-history-holder-0d82c93d-afc0-40e3-be21-e69d78acf191" style="color:#006cd8;font-style:inherit;font-variant:inherit;font-weight:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit;font-family:inherit;margin:0px;cursor:pointer;padding:0px;border:none;display:inline;" title="Siehe Beitragsverlauf">Dezember 19, 2015Siehe Beitragsverlauf</button>

Windows 10 Pro lässt sich nicht komplett mit Server 2012 (ohne R2) Essentials verbinden.

Der Connector lässt sich über den Serveraufruf (http://steglich-server/connect/) starten. (Im Windows 8 Kompatibilitäts Modus)

Der Client (Update Win 10 Home nach Win 10 Pro) wird auch nach einen Neustart in die Domain übernommen. Bei der Übernahme der Domain-Benutzer bricht die Installation mit Fehler ab

Mit Hilfe des Registrierungseintrag

(reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows Server\ClientDeployment" /v SkipDomainJoin /t REG_DWORD /d 1)

und Neustart der Connector Installation wird dann sogar das Dashboard installiert.

Nur die Benutzerübernahme aus der Domain wurde übergangen.

Meldet man sich nun unter einen Domainbenutzer am Win 10 Client an, startet  der Rechner mit einen Standard-Desktop. Es sind aber keinerlei Bedienungen Möglich, nicht einmal die Start-Taste zeigt eine Reaktion. Der PC kann nur über STRG-ALT-ENTF neu gestartet werden.

Nur wenn man sich als Clientbenutzer anmeldet ist der PC nutzbar. Weitere Clientnutzer können nicht angelegt werden.

Was kann ich tun, damit die Benutzerdaten der Domainbenutzer nachträglich oder während der Connector Installation übernommen werden?

Ich habe übrigen einen zweiten PC mit Windows 10 (Update Win 7 Pro nach Win 10 Pro) , bei der die Connectorinstallation problemlos funktioniert hat.

Vielen Dank

SBS 2011 ohne interne IP

$
0
0

Hallo,

habe eine SBS 2011 dereine feste öffentliche IP und ein eigene Domain hat. Leider wird die Webadresse in der Console mit dem Prefix remote aufgeführt (remote.xxx.de). Mein Zertifikat ist aber nur auf xxx.de ausgestellt, was ja wohl auch richtig ist.

Ich kann die Webadresse aber nich tändern, weil er von mir verlangt zuerst den Task "mit dem Internet verbinden" auszuführen. Dort verlangt er, daß ich einen Router mit einer internen Internetadresse habe. Ich hänge aber angeblich nicht an einem Router sondern habe nur die öffentliche IP Adresse.Der Echner steht in einer Serverfarm.

Jemand eine Idee wie ich da weiter komme?

thx

Windows 2008 EBS - DHCP deaktivieren

$
0
0

Hallo,

ich stecke gerade in einer Migration von EBS 2008 auf Windows 2012 R2 fest (Testumgebung).

Habe gerade die DHCP Funktionen vom EBS 2008 nach 2012 R2 migriert. Das klappt und passt.

Danach habe ich die DHCP Funktion auf dem EBS 2008 Management Server deaktiviert und auf dem neuen 2012 R2 DHCP Server aktiviert. Leider ist das nur von sehr kurzer Dauer. Nach ca. 15 min. stellt vermutlich der EBS 2008 Management Server die DHCP Server Funktion automatisch auf sich zurück. Sprich er deaktiviert (!) auf dem 2012 R2 den DHCP Server Dienst (also nur nur beenden sondern richtig: Beenden und dann auf deaktiviert stellen) und stellt sich selbst wieder auf DHCP Server Dienst automatisch starten ein und startet diesen dann auch. Vermutlich kommt das aus dem OpsMgr - bin mir aber nicht sicher, da ich keine Regel dazu finde.

Da ich aber für die Umstellung (praktisch ist das eine größere Umgebung, bei der noch andere Serverfunktionen als die üblichen EBS 2008 mit laufen) einen Zeitrahmen für alles von ca. 14 Tagen vorgesehen habe, ist das mit der DHCP Funktion sehr störend, wenn er mit die DHCP Funktion alle paar Minuten zurück stellt. Im OpsMgr habe ich mich schon versucht durchzuwühlen, doch eine Regel, die obiges ausführt nicht gefunden.

Frage:

Wie kann man am EBS 2008 Management Server die DHCP Funktion inkl. der Überwachung deaktivieren, so dass diese dauerhaft deaktiviert bleibt?

Danke an alle und Frohes Fest!


Danke und liebe Grüße Oliver Richter

SBS2011 SMB Share bricht ab

$
0
0

Hallo miteinander

Stehe vor einem Problem und komme nicht mehr weiter. Ich habe einen Windows Server 2011 im Einsatz mit einem Synology NAS im gleichen Netzwerk. Wenn ich nun den Server neustarten und auf den NAS per IP oder Namen zugreifen will klappt das alles soweit. Wenn ich nun aber ein Backup Job anwerfe habe hier schon drei Software ausprobiert und bei jeder läuft das Backup max. 3 Minuten und danach kann ich den Share nicht mehr erreichen. Eventlog bekomme ich ab dem Moment des Unterbruches Einträge das das NAS unter keinem bekannten Protokoll mehr erreichbar ist.

Direkter Zugriff über Browser wird mit dem Fehler 0x80004005 ob per IP oder DNS Name quitiert.

Das Web oder Google habe ich nun drei Tage durchsucht finde aber nichts mehr brauchbares was ich anschauen oder anpassen könnte.

Bin um jeden Tipp oder Anhaltspunkt dankbar.

Freundliche Grüsse

Stefan

SBS 2011 - Zertifikat ungültig oder stimmt nicht überein...

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe folgende Frage: Wir verwenden einen SBS2011-Server, neuerdings kommt beim Start von Outlook 2010 der Hinweis: "Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Website überein."

Diesen Hinweis bringt er in Verbindung mit "autodiscover.domäne.de". Unter "Zertifikat anzeigen..." wird das Standard-Zertifikat des SBS angezeigt ("Sites") wir haben also kein externes Zertifikat hinzugefügt.

Der Befehl "get-autodiscovervirtualdirectory | fl" ergab, dass keine interne und externe URL hinterlegt sind.

Meine Frage: Wie bekomme ich die Meldung beseitigt?

Danke!

Windows Small Business Server 2011 sysprep rückgängig machen

$
0
0

Hallo,

mir ist leider in einer TeamViewer-Sitzung ein fatales Missgeschick passiert.

Ich wollte einen Clone einer Virtuellen Maschine erstellen und habe dazu das Microsoft Tool sysprep verwendet.

Leider habe ich sysprep (generalize) auf Grund der Taskleistenverwechselung nicht in der VM sondern auf dem Server ausgeführt (Hyper-v RDP over TeamViewer - bitte nicht näher darauf eingehen, ich weiß, dass das nicht passieren darf, aber die Konstellation mit der kleinen Auflösung hat leider zu dem Missgeschick geführt)

Glücklicher Weise (?) habe ich den Fehler noch vor dem Neustart festgestellt und den Task über den Taskmanager beendet.

Da es sich hier um eine kleine Firma handelt, ist es auch der nun angeschossene, auch der einzige Server, der existiert und als Domaincontroller, Exchange Server, Hyper-v und SQL-Server agiert.

Nun die Frage: Was könnte sysprep bisher durchgeführt haben und wo sind die Aktionen für den Neustart hinterlegt? Ich gehe aktuell davon aus, dass die meisten Aktionen beim Neustart duchgeführt werden und das würde ich gerne unterbinden.

Aktuell scheint der Server noch  sauber zu laufen, ich konnte zumindest die neue VM sauber in der Domain anmelden. SQL und Exchange laufen auch fehlerfrei.

Server:
Windows Small Business Server 2011 Premium (mit Exchange + SQL Server)

Vielen Dank im Voraus

Ich habe folgenden Artikel gefunden, ich weiß etwas alt: https://support.microsoft.com/en-us/kb/321070

Meine Werte sehen wie folgt aus:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup]
"OsLoaderPath"="\\"
"RestartSetup"=dword:00000000
"SetupType"=dword:00000000
"SystemPartition"="\\Device\\HarddiskVolume1"
"SystemSetupInProgress"=dword:00000000
"SetupPhase"=dword:00000000
"CmdLine"=""
"OOBEInProgress"=dword:00000000
"WorkingDirectory"="C:\\Windows\\Panther"
"CloneTag"=hex(7):54,00,75,00,65,00,20,00,44,00,65,00,63,00,20,00,32,00,32,00,\
  20,00,31,00,35,00,3a,00,35,00,39,00,3a,00,31,00,35,00,20,00,32,00,30,00,31,\
  00,35,00,00,00,00,00

auch

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\DevicePath:REG_EXPAND_SZ:%SystemRoot%\inf

sieht ok aus.

Nun war das ja Windows XP, aber ich gehe mal davon aus, dass Microsoft wie bisher auch hier seiner Linie in gewisser Hinsicht treu geblieben ist.

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager]
"SetupExecute"=hex(7):73,00,65,00,74,00,75,00,70,00,63,00,6c,00,2e,00,65,00,78,\
  00,65,00,00,00,00,00

SetupExecute hab ich auf "" gesetzt.

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\Status\SysprepStatus]
"GeneralizationState"=dword:00000003

In Abgleich mit einem anderen System habe ich diesen auf 7 gesetzt

In einigen Foren habe ich die Empfehlung für folgenden Wert gefunden:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\SoftwareProtectionPlatform\SkipRearm:1

bei meinen anderen Serversystemen ist dieser Wert allerdings auch auf 0.


Alex

remote drucken SBS2011

$
0
0

Moin,

ich greife über eine Remoteverbindung auf einen SBS 2011 zu, da dort eine Software installiert ist. Ich würde gerne lokal auf dem Client drucken wollen.

Client Windows 2010

Drucker HP Officejet 4632

Die folgenden Schritte habe ich ausgeführt:

Client

 Klicken Sie im Fenster Remotedesktopverbindung auf Optionen.

Klicken Sie auf der Registerkarte Lokale Ressourcen unter Lokale Geräte auf Drucker

SBS011: Gpedit.msc Computerkonfiguration ->Administrative Vorlagen->Windows Komponenten->Remotedesktopdienste->Remotedesktopsitzungs-Host->Druckumleitung

tandardclientdrucker nicht als Standarddrucker in einer Sitzung festlegen -> deaktiviert Zuerst Easy Print-Druckertreiber für Remotedesktop verwenden -> aktiviert Leider klappt das drucken nicht. Es sollte so sein, dass meine Freunde ebenfalls drucken können. Diese verbinden den Drucker teilweise per USB. Komisch ist auch, dass ich auf die lokalen Laufwerke keinen Zugriff remote besitze, obwohl der Haken gesetzt wurde. Kann mir einer weiterhelfen? Gruß Oli

Hyper-V - VM installiert aber im System nicht verfügbar

$
0
0

Servus zusammen,

seit einiger Zeit versuche ich auf einem Server 2008 r2 eine VM bereitzustellen. Dazu nutze ich Hyper-V. Wennich dort die VM installiere kann ich sie auch nur dort sehen und starten. Im System (Benutzermanagement) kann ich die VM jedoch weder sehen noch dem Benutzer zuordnen. Ich habe eine Arbeitsgruppe (nicht mehr als 5 Clients sollen es werden), die entsprechenden RD-Lizenzen installiert. Nun bekomme ich auch im Servermanager die Fehlermeldung:Der Remotedesktop-Lizenzserver "LENOVO" verfügt nicht über installierte Lizenzen, die beim Microsoft Clearinghouse für Produkt "Windows Server 2008 R2: Abonnementlizenz für VDI-Premiumsuite vom Typ "Pro Gerät"" registriert sind. Daher kann der Remotedesktop-Lizenzserver keine Lizenzen vom Typ "Windows Server 2008 R2: Abonnementlizenz für VDI-Premiumsuite vom Typ "Pro Gerät"" für den Remotedesktop-Sitzungshost- oder den Remotedesktop-Virtualisierungshostserver "LENOVO" ausstellen. Installieren Sie die erforderliche Anzahl zusätzlicher Lizenzen, um das Problem zu beheben.
Hängt das vielleicht zusammen oder mache ich sonst noch was falsch???

Vielen Dank im Vorraus für Eure Mühe

Ralf

SBS 2011 Fehler Ereignis-ID 2268 & 2214 IIS Default-Web-Site

$
0
0

Folgende Fehler tauche  in der Ereignisanzeige auf, vllt hat ja jemand eine Idee wie das behoben werden kann:


Protokollname: Application
Quelle:        Microsoft-Windows-IIS-W3SVC-WP
Datum:         12.01.2016 13:35:24
Ereignis-ID:   2268
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      SERVER01.zienertgmbh.local
Beschreibung:
Es konnten nicht alle ISAPI-Filter für die Site "DEFAULT WEB SITE" geladen werden. Der Start der Site wird daher abgebrochen.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-IIS-W3SVC-WP" Guid="{670080D9-742A-4187-8D16-41143D1290BD}" EventSourceName="W3SVC-WP" />
    <EventID Qualifiers="49152">2268</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>2</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2016-01-12T12:35:24.000000000Z" />
    <EventRecordID>69080971</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer>SERVER01.zienertgmbh.local</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data Name="SiteName">DEFAULT WEB SITE</Data>
  

##########################################

Protokollname: Application
Quelle:        Microsoft-Windows-IIS-W3SVC-WP
Datum:         12.01.2016 13:35:24
Ereignis-ID:   2214
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      SERVER01.zienertgmbh.local
Beschreibung:
Die HTTP-Filter-DLL C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\sync\bin\AirFilter.dll konnte nicht geladen werden. Die Daten enthalten Fehlerinformationen.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-IIS-W3SVC-WP" Guid="{670080D9-742A-4187-8D16-41143D1290BD}" EventSourceName="W3SVC-WP" />
    <EventID Qualifiers="49152">2214</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>2</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2016-01-12T12:35:24.000000000Z" />
    <EventRecordID>69080970</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer>SERVER01.zienertgmbh.local</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data Name="IsapiFilter">C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\sync\bin\AirFilter.dll</Data>






Installation SBS 2011 Essential

$
0
0

Hallo Experten!

Wir sind gerade bei einer Hardwareumstellung und will auf unseren neuen Server ( Fujitsu Primergy TX300 S6) wieder SBS 2011 essential installieren. Die Installation funktioniert eigentlich problemlos, bis zu dem Punkt (ganz am Ende), nachdem man sich das erste Mal mit STRG ALT ENTF anmeldet, dann erscheint der SetupMon  " Warten Sie, während die Installation fortgesetzt wird". Ab diesem Zeitpunkt geht gar nichts mehr weiter ( Habe ihn 12 h laufen gelassen). Über den Taskmanager kann ich es zwar abbrechen, aber wenn ich das Dashboard öffnen will, kommt die Meldung das die Installation unvollständig ist!

Ha von euch jemand eine Ahnung wie ich hier weiter komme?

Windows 10 mit Windows Server 2012 R2 Essentials Connector verbinden

$
0
0

Ab August diesen Jahres möchte sich ein Kunde einen Essentials-Server und ein paar Arbeitsstationen zulegen. August deswegen, weil er die Arbeitsstationen gleich mit Windows 10 möchte. Jetzt wollte ich in einer Testumgebung Windows 10 Pro mit einem Windows 2012 R2 Essentials mit der Connectorsoftware verbinden. Jedoch erklärt mit die Software nach dem Ausführen nur "Unerwarteter Fehler. Wenden Sie sich an die für das Netzwerk zuständige Person, um das Problem zu lösen." Natürlich ist mir klar, das die Connectorsoftware für Win 7, 8, 8.1 gedacht ist (lt. Doku). Soll ich meinem Kunden nun einen Vorläufer vonm Windows 10 als Arbeitsstation empfehlen, oder wird der Connector das Final-Release von Windows 10 Pro connecten können (z.B. per Serverupdate).

Falls Windows 10 doch zu verbinden geht, wäre auch interessant ob die Client-Computersicherung und deren Wiederherstellung per USB-Stick klappt (vielleicht ja auch durch Installation des WADK von Windows 10?

Server Essentials Connector Software, Verbindung schlägt fehl - SMB?

$
0
0

Guten Abend,

ich habe ein ziemlich nerviges Problem mit einem frisch aufgesetzten Server 2012 R2 Essentials.

Dieser wurde z.Zt. mit drei Windows 10 Pro Clients via Connector Software erfolgreich verbunden.
Nun ist eine Software auf dem System eingezogen die es verlangt das ich das SMB auf 1.0 runter schraube. Dies wurde serverseitig und sicherheithalber auch auf den Clients umgestellt und läuft auch.

Problem: Einer dieser Clients musste neu aufgesetzt werden, jetzt streikt die Essentials Connector Software. Ich bekomme die Meldung "Server nicht verfügbar" nachdem ich einen gültigen Account angegeben habe. Via Ping sehe ich den Server, ich habe mit Namen & der IP versucht den Connector zu installieren, erfolglos. Das Uhrzeitproblem kann ich ausschließen, auch den DNS habe ich mal manuell direkt auf die Server IP gesetzt.

Ich habe testweise bewusst falsche Daten in die Connector Software eingetragen um die Verbindung zu testen. Tatsächlich bekomme ich dann die prompte Rückmeldung das es diesen Account nicht gibt. Gebe ich richtige Daten ein, dauert es eine Weile (2-3 Min.) und endet halt mit "Server nicht verfügbar".

Frage: Kann es sein das dies auf die Rückstellung zu SMB 1.0 zurück zu führen ist?

Anmerkung: Die verbliebenen zwei Clients laufen einwandfrei mit der Domäne, Settings wurden alle verglichen, Fehler nicht gefunden.


Speicherplanung für Sicherung eines SBSe 2011

$
0
0

Hallo!

Ich habe einen SBS essential 2011 in betrieb und er läuft ohne Probleme. Auch die Serversicherung funktioniert auf einer externen 1TB USB-HDD ohne Probleme. Nun soll ich - wie es im Register Sicherung im Dashboad angeboten wird 3-4 Clients sichern. Ich kann aber für die Sicherung der Client (was eigentlich als eigen JOB läuft) keine "andere HDD" auswählen! Jetz hab ich das Problem, dass ich weder sehe noch sonst wie erkenne, wieviel Platz (GB) ich benötige bzw. verbrauche.

Wir würden auch gerne die Serversicherung und die Clientsicherung auf unterschiedlichen Platten machen.

Ich finde dazu keine Einstellungen und auch keine Tools oder AdOns und leider auch keine Foreneinträge. Daher bitte um Hilfe bzw. Tipps ....


SBS 2008 - eMails nur intern erlauben

$
0
0

Hallo zusammen,

mal 'ne vermutlich ganz simple Frage: Wie kann ich einstellen, dass ein einzelner Benutzer nur "intern" mailen darf? Er soll eMails nur an seine Kollegen senden dürfen, aber nicht nach "draußen"...

Gruß aus der Eifel
(Wolfgang Juchmes)

Migration Windows SBS 2011 Essentials nach Windows Server 2012 R2 Standard

$
0
0

Hallo Forum,

ich möchte einen Windows SBS 2011 Essentials SP1 nach Windows Server 2012 R2 Standard migrieren.

Dazu suche ich eine Anleitung. Zur Migration von Windows SBS 2011 Essentials SP1 nach Windows Server 2012 R2Essentials kann ich genug Anleitungen finden. Aber eben nichts 2011 Essentials nach 2012 R2Standard.

Vielleich hat ja jemand einen Link für mich oder ein paar Infos.

Vielen Dank für eure Hilfe

Viele Grüße

Albert Kipp

SBS 2011 - dyndns - Outlook 2016

$
0
0

Hallo!

Ich betreibe seit vielen Jahren Small Business-Server (früher BackOffice) mit Exchange für Kleinunternehmer. Früher noch mit BackOffice und NT4, Zwischendrin SBS 2003 und seit drei Jahren SBS 2011.

Es hat sich in der Zeit viel geändert, nur die Geschichte mit Exchange, das mittels POP und SMTP-Connector an einem externen Mailhost hängt, ist immer noch so geblieben. So habe ich jetzt 2 Domains: firmenname.de und firmennamenkürzel.dynsn.eu bei selfhost.bz. Der Kunde hat keine feste IP-Adresse, daher gibt die FritzBox nach jeder Zwangstrennung... ihr kennt das Spiel. :o)

So - bis Outlook 2013 ließ sich auch noch alles prima selbst einstellen, Exchange über https mit selbstsigniertem Zertifikat, alles prima. Aber Outlook 2016 macht mir einen Strich durch die Rechnung. "An Exchange ActiveSync-E-Mail-Server anmelden (EAS): Der Server wurde nicht gefunden.

Meine bisherige Recherche legt nahe, dass ich irgendwas in Sachen autodiscover im DNS eintragen muss. Jetzt stellt sich mir die Frage: was muss an welchem DNS Server wie eingetragen werden? Bei dyndns oder beim domainhoster? Brauche ich subdomains? Wie kann ich nachverfolgen, wo Outlook sucht und was muss ich da genau ablegen?

Und ja, auf Dauer (über die nächsten 5 Jahre oder so) ist tatsächlich auch ein hosted exchange (cloud-basiert) angedacht und der SBS wird sicherlich irgendwann eingestampft, aber das ist kurz- bis mittelfristig noch keine Lösung. Eine permanente IP-Adresse ist derzeit auch nicht vorgesehen, weil dazu der gesamte Telekommunikationsvertrag neu abgeschlossen werden müsste (Aussage des Anbieters) und der Kunde sich dagegen sträubt.

Hat schon wer Erfahrung mit Windows SBS 2008 R2 mit Upgedateten Win 7 auf Win 10 Clients!

$
0
0

Bei uns in der Firma stellt sich die Frage wie kompatibel ist der SBS 2008 R2 mit Clients die von Win 7 auf Win 10 upgedatet wurden?

Muss man da irgendwelche Vorkehrungen treffen damit die kompatiblität zwischen SBS 2008 R2 und Win 10 gegeben ist in Bezug auf Verwaltung, Domäne, WSUS usw.

Die Frage stellt sich deswegen, da Microsoft ja die Updatesperre von Win 10 bei Domänen aufheben will und da gibt es sicher min. einen DAU der das Update startet!

Ein neuer Server ist derzeit noch nicht in in Gespräch, da wir den aktuellen kurz vor dem erscheinen des Nachfolge Modells erhalten haben.

Helmut Reiter

Heli

SBS 2008 verliert statische IP Adresse nach Adaptec Controller wechsel.

$
0
0

Hallo,

Versuche mich kurz zu fassen.

Vom RAID 5 System (Adaptec) nach ca. 5 Jahren eine Platte defekt.
Tausche alle Platten gegen Neue (SAS) und den Adaptec Conroller gegen einen neuen schnelleren (SAS 600) aus.

Mit Acronis vorher komplett gesichertes System auf das neue Raid 6 Plattensystem zuruckgeschrieben.

Server bootet hoch, doch bekomme keine Netzwerkverbindung.

Ursache: Netzwerkkarte statische IP (v4) steht auf 0.0.0.0

Ändere ich das auf die vorherige statische IP und speicher das ab setzt die sich wieder auf 0.0.0.0 zurück.

Damit ich überhaupt eine Netzwerkverbindung bekomme, habe ich im Netzwerkadapter eine 2. IP (die vorherige IP)
hinzugefügt. Der Server ist damit im Netzwerk wieder erreichbar. Habe danach festgestellt, dass DHCP nicht mehr funktioniert. Habe dann in der Netzwerkkarte eine weitere freie IP hinzugefügt, DHCP funktioniert damit auch wieder.

Das Ganze ist natürlich nur eine Notlösung.

Das Böse, wird der Server neu gebootet, sind die von mir eingetragenen IPs wieder weg und sehe nur die 0.0.0.0
und muss die IPs erneut eintragen. Versuche ich den Eintrag 0.0.0.0 zu löschen, erscheint der automatisch wieder (ohne den Server neu zu starten).

Weiß jemand, woran das liegen kann?

Gruß von Malte

Viewing all 675 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>