Quantcast
Channel: Windows Small Business Server (SBS) Forum
Viewing all 675 articles
Browse latest View live

Small Business Server Standard 2011 Fehler Konsole

$
0
0

Hallo,

ich habe hier einen Windows Small Business Server 2011 Standard
Der Server wurde komplett neu installiert.
.
Wenn ich nun in der Konsole auf "Freigegebene Ordner und Websiten"
klicke, so stürzt die Konsole ab mit folgender Fehlermeldung:
Windows SBS 2011 Standard Console funktioniert nicht mehr
Problemereignisname: CLR20r3
Problemsignatur01: console.exe
--------------------------------

Im Ereignisprotokoll finden sich folgende Einträge:

Name der fehlerhaften Anwendung: Console.exe, Version: 6.1.7900.1,
Zeitstempel: 0x4ce6d9cf
Name des fehlerhaften Moduls: KERNELBASE.dll, Version: 6.1.7601.17651,
Zeitstempel: 0x4e21213c
Ausnahmecode: 0xe0434352
Fehleroffset: 0x000000000000cacd
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x2e1c
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cd2a137f2ec165
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Windows Small
Business Server\Bin\Console.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\system32\KERNELBASE.dll
Berichtskennung: a8ff1529-982e-11e1-9bea-003048f668dc

und:
Anwendung: Console.exe
Frameworkversion: v4.0.30319
Beschreibung: Der Prozess wurde aufgrund einer unbehandelten Ausnahme
beendet.
Ausnahmeinformationen: System.Reflection.TargetInvocationException
Stapel:
   bei
System.RuntimeMethodHandle._InvokeMethodFast(System.IRuntimeMethodInfo,
System.Object, System.Object[], System.SignatureStruct ByRef,
System.Reflection.MethodAttributes, System.RuntimeType)
   bei System.Reflection.RuntimeMethodInfo.Invoke(System.Object,
System.Reflection.BindingFlags, System.Reflection.Binder,
System.Object[], System.Globalization.CultureInfo, Boolean)
   bei System.Delegate.DynamicInvokeImpl(System.Object[])
   bei
System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackDo(ThreadMethodEntry)
   bei
System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackHelper(System.Object)
   bei System.Threading.ExecutionContext.runTryCode(System.Object)
   bei
System.Runtime.CompilerServices.RuntimeHelpers.ExecuteCodeWithGuaranteedCleanup(TryCode,
CleanupCode, System.Object)
   bei
System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext,
System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)
   bei
System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext,
System.Threading.ContextCallback, System.Object)
   bei
System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallback(ThreadMethodEntry)
   bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbacks()
   bei
System.Windows.Forms.Control.WndProc(System.Windows.Forms.Message
ByRef)
   bei System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr,
Int32, IntPtr, IntPtr)
   bei System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.DispatchMessageW(MSG
ByRef)
   bei System.Windows.Forms.Application
+ComponentManager.System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.IMsoComponentManager.FPushMessageLoop(IntPtr,
Int32, Int32)
   bei System.Windows.Forms.Application
+ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32,
System.Windows.Forms.ApplicationContext)
   bei System.Windows.Forms.Application
+ThreadContext.RunMessageLoop(Int32,
System.Windows.Forms.ApplicationContext)
   bei
Microsoft.WindowsServerSolutions.Console.Program.Main(System.String[])

In der Log Datei der console befindet sich folgende Fehlermeldung:
An exception of type 'Type:
Microsoft.WindowsServerSolutions.Console.Pages.Common.PageRefreshException,
Console, Version=6.1.0.0, Culture=neutral,
PublicKeyToken=31bf3856ad364e35' has occurred.
Timestamp: 05/07/2012 12:25:12
Message: Eine Ausnahme vom Typ
"Microsoft.WindowsServerSolutions.Console.Pages.Common.PageRefreshException"
wurde ausgelöst.
Stack:    bei
Microsoft.WindowsServerSolutions.Console.Pages.ExtendedListViewTaskPanePage.OnRefreshWorkerCompleted(Object
sender, RunWorkerCompletedEventArgs e)
---------------------------------------
An exception of type 'Type: System.ArgumentException, mscorlib,
Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089' has
occurred.
Timestamp: 05/07/2012 12:25:12
Message: Der Wert liegt außerhalb des erwarteten Bereichs.
Stack:    bei
SearchAPI.ISearchCrawlScopeManager.AddUserScopeRule(String pszUrl,
Int32 fInclude, Int32 fOverrideChildren, UInt32 fFollowFlags)
           bei
Microsoft.WindowsServerSolutions.Storage.Common.FolderUtils.AddShareFolderPathsToSearchIndex()
           bei
Microsoft.WindowsServerSolutions.Console.Pages.Sharing.SharedFoldersElementGroup.PopulateSchema()
           bei
System.ComponentModel.BackgroundWorker.WorkerThreadStart(Object
argument)

Kennt jemand diesen Fehler?

Zusätzlichen Server mit Sharpoint 2013

$
0
0

Hallo,

ich wollte fragen ob jemand Erfahrung gemacht hat, in eine bestehende SBS 2011 Umgebung einen weiteren Server (WINDOWS SEREVR 2012) mit SharePoint 2010 zu integrieren ? 

Ist das überhaupt möglich ?

Ist der SharePoint Server dann auch von extern zu erreichen ?

Besten Dank für eure Unterstützung.

Gruß

Rüdiger

neue CALs für EBS 2008 Standard

$
0
0

Hallo,

wir wollen weitere CALs für Essential Business Server 2008 Standard kaufen (bisher 95 User). Folgendes Problem:
- das bisherige CAL Paket SKU 6YA-01232 "Windows 2008 Bus. Server Essential Suite 5 User CAL" gibt es laut Verkäufer nicht mehr
- das alternativ gekaufte Paket SKU M2C-00473 "Windows 2008 Essential Server Std 5-CAL OLP NL" akzeptiert die EBS Verwaltungkonsole nicht

Frage: Gibt es noch CALs für EBS 2008 zu kaufen? Wenn ja, welches ist das richtige Paket? Wenn nein, welche Lösungsmöglichkeiten für weitere Benutzer haben wir?

mfg

Georg Sedelmaier

Fehler bei der Installation SBS 2011

$
0
0

Liebe Leser,

ich habe hier einen SBS 2011 Nachts probeinstalliert (Acronis-Backup des Quellservers, Mails von Extern geblockt), so lange, bis alle Fehler weg waren. Um den Betrieb am nächsten Tag nicht zu stören, habe ich das Quellserverbackup wiederhergestellt und des SBS2011 nochmal formatiert um die Umstellung endgültig zu starten, wenn die Zeit passender ist.

Dieser Zeitpunkt kam nun.

Alles wie damals gemacht. Der Server blieb beim Neustart ab und zu hängen, was an der Hardware liegt (habe ich bei den anderen Windows Servern auch auf dieser Hardware, muss mal ein Firmwareupdate machen).

An der Stelle, wo der Balken durchläuft (noch bevor man zum ersten Mal auf die normale Windows-Oberfläche kommt) blieb er dann wieder mal hängen (letztes Viertel). Um sicher zu gehen, dass er nicht doch noch etwas macht habe ich ihn 24 Stunden laufen lassen. Verglichen mit den letzten Installationsversuchen ist das überaus lange. Die Maus bewegte sich noch und die Mitteilungen am unteren Bildschirmrand änderten sich, aber der Balken stand fest. Also habe ich angenommen, das ist wieder ein missglückter Neustart und habe ihn resettet.

Natürlich kam es wie es kommen musste, die Oberfläche meldete sich mit "Installation fehlegeschlagen.".

Dummerweise habe ich bei diesem Umstieg, der ja 21 Tage dann dauern darf, die Mails von Extern zugelassen. Ich kann also das Quellserverbackup schwerlich zurückspielen, wenn ich nicht alle 40 User ihre Mails sichern lassen will.....

Es ist aber alles da. Exchange ist installiert:

[07.23.2014 11:53:54.0878] [2] [ServiceControl.ps1] (0) Exit: RestoreServiceAndDependents 'wsbexchange'
[07.23.2014 11:53:54.0882] [2] [ServiceControl.ps1] Enabling and running the one copy alert windows scheduled task...
[07.23.2014 11:53:54.0960] [2] [ManageScheduledTask.ps1] Starting: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Scripts\ManageScheduledTask.ps1
[07.23.2014 11:53:54.0965] [2] [ManageScheduledTask.ps1] Is-TaskExisting: Entering: $_serverName=S9, $_taskName=Database One Copy Alert
[07.23.2014 11:53:54.0980] [2] [ManageScheduledTask.ps1] Is-TaskExisting: Returning 'True'.
[07.23.2014 11:53:55.0044] [2] [ManageScheduledTask.ps1] Starting: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Scripts\ManageScheduledTask.ps1
[07.23.2014 11:53:55.0048] [2] [ManageScheduledTask.ps1] Enable-TaskUsingCOM: Entering: $_serverName=S9, $_taskName=Database One Copy Alert
[07.23.2014 11:53:55.0064] [2] [ManageScheduledTask.ps1] Enable-TaskUsingCOM: Task successfully enabled and started.
[07.23.2014 11:53:55.0069] [2] [ServiceControl.ps1] Script completed succesfully.
[07.23.2014 11:53:55.0135] [2] [ServiceControl.ps1] -----------------------------------------------
[07.23.2014 11:53:55.0139] [2] [ServiceControl.ps1] * ServiceControl.ps1: 23.07.2014 13:53:55
[07.23.2014 11:53:55.0142] [2] [ServiceControl.ps1] Performing service control with options: 
[07.23.2014 11:53:55.0147] [2] [ServiceControl.ps1] Removing service state from 'C:\ExchangeSetupLogs\ServiceState14.01.0218.015.xml'...
[07.23.2014 11:53:55.0156] [2] [ServiceControl.ps1] Removing service registry data from 'C:\ExchangeSetupLogs\ServiceStartupMode14.01.0218.015.xml'...
[07.23.2014 11:53:55.0161] [2] [ServiceControl.ps1] Script completed succesfully.
[07.23.2014 11:53:55.0162] [1] Finished executing component tasks.
[07.23.2014 11:53:55.0164] [1] Ending processing Start-PostSetup
[07.23.2014 11:53:55.0167] [0] The Microsoft Exchange Server setup operation completed successfully.
[07.23.2014 11:53:55.0171] [0] Setup has made changes to operating system settings that require a reboot to take effect. Please reboot this server prior to placing it into production.
[07.23.2014 11:53:55.0173] [0] End of Setup
[07.23.2014 11:53:55.0173] [0] **********************************************

Im Active Directory sind alle User da. DNS ist augenscheinlich vollständig. In der Exchange-Verwaltungskonsole sin die User auch zu sehen.

Post-Setup:

# Tasks für Komponente 'Bridgehead PostSetup'
# [ID = BridgeheadPostSetupComponent___7b839b49c73d47c4a6a8c10ff341f4fd, Wt = 1, isFatal = False] "Das Setup für Hub-Transport wird abgeschlossen"
23.07.2014 11:53:51:start-SetupService -ServiceName MSExchangeAntispamUpdate
# [ID = BridgeheadPostSetupComponent___19e9b841bedd44c6bb1798348083cb56, Wt = 1, isFatal = False] "Der Microsoft Exchange EdgeSync-Dienst wird gestartet."
23.07.2014 11:53:52:start-SetupService -ServiceName MSExchangeEdgeSync
# [ID = BridgeheadPostSetupComponent___ff530e0758f64349a983fd6bf790d576, Wt = 1, isFatal = False] "Der Microsoft Exchange Transportprotokoll-Suchdienst wird gestartet"
23.07.2014 11:53:52:start-SetupService -ServiceName MSExchangeTransportLogSearch
# [ID = BridgeheadPostSetupComponent___789d74bc80c546319f8fe5fade137b8f, Wt = 4, isFatal = False] "Der geschützte Microsoft Exchange-Diensthost wird gestartet"
23.07.2014 11:53:52:
          stop-SetupService -ServiceName MSExchangeProtectedServiceHost;
          start-SetupService -ServiceName MSExchangeProtectedServiceHost
# Tasks für Komponente 'Admin Tools PostSetup'
# Tasks für Komponente 'All Roles PostSetup'
# [ID = AllRolesPostSetupComponent___5e52892da2c44e6ebfd864cbaa16d775, Wt = 10, isFatal = False] "Dienste werden gestartet."
23.07.2014 11:53:54:& $RoleBinPath\ServiceControl.ps1 Start $RoleRoles.Replace('Role','').Split(',');& $RoleBinPath\ServiceControl.ps1 Remove;

InstallMailBoxRole:

# [ID = SbsMailboxComponent___0adc6325e5934981aa0fa9b5d9750b87, Wt = 1, isFatal = True] "Der Server wird konfiguriert."
23.07.2014 11:53:40:
          $oabIdentity = (Get-OfflineAddressBook -Server $RoleFqdnOrName  | select -First 1).Identity;
          Get-MailboxDatabase | select -First 1 | Set-MailboxDatabase -CircularLoggingEnabled $True -DeletedItemRetention "30.00:00:00" -OfflineAddressBook $oabIdentity;
# Tasks für Komponente 'Common SBS Configuration'
# [ID = SbsAllRolesCommonLast___813ce50cccd347cf9a3e8c20e409a1da, Wt = 1, isFatal = True] "Der Server wird konfiguriert."
23.07.2014 11:53:41:
		  $directoryEntry = [System.DirectoryServices.DirectoryEntry]"IIS://Localhost/W3SVC/1/Root";
		  $directoryEntry.Properties["AccessSSLFlags"].Value = 0;
		  $directoryEntry.CommitChanges();

Alle anderen Log-Dateien haben eine ältere Uhrzeit. Nur die drei haben die gleiche.

Die GPO-Tasks ist noch eine Minute älter. Also müsste er doch da hängengeblieben sein:

23.07.2014 13:54
Enter GPOTask::SetPolicy(...)
RegCreateKeyEx(..)
Leave GPOTask::SetPolicy
Name = Windows Management Instrumentation (DCOM-In)
Path = SOFTWARE\\Policies\Microsoft\\WindowsFirewall\\FirewallRules
Key = WMI-RPCSS-In-TCP
ValueType = REG_SZ
Value = v2.0|Action=Allow|Active=TRUE|Dir=In|Protocol=6|Profile=Domain|LPort=135|App=%SystemRoot%\system32\svchost.exe|Svc=rpcss|Name=@FirewallAPI.dll,-34252|Desc=@FirewallAPI.dll,-34253|EmbedCtxt=@FirewallAPI.dll,-34251|Edge=FALSE|
Location = Machine
Enter GetRegType(REG_SZ)
Leave GetRegType
Enter GPOTask::SetPolicy(...)
RegCreateKeyEx(..)
Leave GPOTask::SetPolicy
Name = Windows Management Instrumentation (DCOM-In)
Path = SOFTWARE\\Policies\Microsoft\\WindowsFirewall\\FirewallRules
Key = WMI-WINMGMT-In-TCP
ValueType = REG_SZ
Value = v2.0|Action=Allow|Active=TRUE|Dir=In|Protocol=6|Profile=Domain|App=%SystemRoot%\system32\svchost.exe|Svc=winmgmt|Name=@FirewallAPI.dll,-34254|Desc=@FirewallAPI.dll,-34255|EmbedCtxt=@FirewallAPI.dll,-34251|Edge=FALSE|
Location = Machine
Enter GetRegType(REG_SZ)
Leave GetRegType
Enter GPOTask::SetPolicy(...)
RegCreateKeyEx(..)
Leave GPOTask::SetPolicy
Name = AcSystemSleep
Path = SOFTWARE\\Policies\\Microsoft\\Power\\PowerSettings\\29F6C1DB-86DA-48C5-9FDB-F2B67B1F44DA
Key = ACSettingIndex
ValueType = REG_DWORD
Value = 0
Location = Machine
Enter GetRegType(REG_DWORD)
Leave GetRegType
Enter GPOTask::SetPolicy(...)
RegCreateKeyEx(..)
Leave GPOTask::SetPolicy
Enter GPOTask::CreateGPOLink(OU=SBSComputers,OU=Computers,OU=MyBusiness,b)
Enter GPOTask:;CreateGPOLinkWithEnforce( LDAP://OU=SBSComputers,OU=Computers,OU=MyBusiness,DC=eh,DC=lc, b)
ADsGetObject DSPath is LDAP://OU=SBSComputers,OU=Computers,OU=MyBusiness,DC=eh,DC=lc
Old link is [LDAP://CN={85B7119A-F0E8-4D2C-B2BF-74A71CC43473},CN=POLICIES,CN=SYSTEM,DC=EH,DC=LC;2][LDAP://CN={12F5166C-701B-4E1D-978F-F4A71FFAEC5F},CN=POLICIES,CN=SYSTEM,DC=EH,DC=LC;2]
New Link is [LDAP://CN={85B7119A-F0E8-4D2C-B2BF-74A71CC43473},CN=POLICIES,CN=SYSTEM,DC=EH,DC=LC;2][LDAP://CN={12F5166C-701B-4E1D-978F-F4A71FFAEC5F},CN=POLICIES,CN=SYSTEM,DC=EH,DC=LC;2][LDAP://CN={9DC8EAB6-C88A-4F52-870E-7E26DBBF82AF},CN=POLICIES,CN=SYSTEM,DC=EH,DC=LC;2]
Leave GPOTask::CreateGPOLinkWithEnforce
Leave GPOTask::CreateGPOLink
Enter GPOTask::RelaseGPO()
Leave GPOTask::ReleaseGPO()
~GPOTask
Enter GPOTask::RelaseGPO()
Leave GPOTask::ReleaseGPO()
Leave GPOTask::LoadPolicyFromXML
main return 0

Die sieht aber auch unauffällig aus!

Meint Ihr ich kann den Umzug weitermachen?

Wie kann ich feststellen, ob etwas wesentliches fehlt?

Gruß,

Aksels

Währungsproblem Win7

$
0
0

Hallo,

hab schon Google durchforstet, aber leider nichts zu meinem Problem gefunden.

Das Problem ist, dass wenn sich ein Benutzer mit Win 7 am Client-PC anmeldet, wird in einem speziellen Warenwirtschaftsprogramm das Euro-Zeichen nicht oder als "EUR" angezeigt.

Wenn ich in der Systemsteuerung Reiter Region und Sprache die Währung kurzzeitig ändere und wieder zurücksetze, funktioniert die Anzeige fehlerfrei. Sobald sich der Benutzer aber wieder abmeldet und erneut anmeldet ist alles wieder wie vorher.

Danke für Eure Hilfe!

SBS 2011: Warum erscheint kein Desktop bei Anmeldung am Server nach Neustart ohne Netzwerkverbindung?

$
0
0

Wenn man den Server mit Windows SBS 2011 Standard neu startet und dabei keine Netzwerkverbindung besteht, bekommt man bei Anmeldung am Server nach dem Hochfahren keinen Desktop, sondern nur die automatisch gestartete SBS-Konsole. Schließt man dieses Fenster, bleibt ein leerer blauer Bildschirm!?? (Wenn man den Autostart der SBS-Konsole abgeschaltet hat, bekommt man bei der Anmeldung nur einen leeren Bildschrm.) Wenn beim Hochfahren eine Netzwerkverbindung besteht, kann man sich ganz normal anmelden.

Freigabe-, Offlinedaten: Sync Probleme durch überlange Namen?

$
0
0

Moin, 

ich habe hier einen wunderbaren Small Business Server 2011 laufen, den meine Nutzer allerdings regelmässig an seine Grenzen bringt.

Es gibt einen Share, der per Offline Ordner, auf den Notebooks eigentlich offline verfügbar sein soll. Bei vielen Dateien geht das auch problemlos, jedoch ist eine recht hohe Anzahl an Dateien in verschiedensten Unterordnern nicht willens, synchronisiert zu werden. 
Auf dem Client sind die Offline Dateien mit 0kb Größe angezeigt, grau hinterlegt und natürlich offline nicht verwendbar.

Interessanterweise sind auf diesem Share auch Dateien, die der Explorer nicht mehr löschen, umbenennen oder anderweitig verarbeiten kann. Verschieben klappt also auch nicht.

Teilweise klappt es, die Dateinamen zu reduzieren und die Datei so löschen zu können.

Leider ist das alles noch kein wirklich schöner Gesamtzustand.

Gibt es eine Möglichkeit, die Verschachtelung von Ordnern und Namen so zu erzwingen, dass die NTFS Grenzwerte eingehalten werden? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, die Freigaben zu erstellen, ohne, dass die User sich selbst eine Dateileiche bauen?

Herzlichen Dank für eure Hilfe

Konstantin

BCM 2010 auf Remote Rechner

$
0
0

Hallo,

ich nutze den BCM schon lange. Nun arbeite ich teils im Homeoffice teils im Büro meines Unternehmens und nehme den Rechner nicht mit nach Hause. Deshalb habe ich mir auf einer VM den die BCM Datenbank installiert. Im Firmennetz bekomme ich auch Zugriff auf die Datenbank und alles ist gut. Wenn ich mich aber im Homeoffice via VPN (Teamviewer) auf den Remoterechner raufschalte, dann habe ich keine Chance. BCM findet die Datenbank nicht. Ich kann eine Remotedesktop Verbindung herstellen und auf dem Remoterechner arbeiten, das ist aber zu mühsam.

Mein Laptop ist in der Domän. In der Datenbank bin ich als Benutzer eingetragen. Eigentlich alles chic aber ich habe keine Ahnung warum es nicht klappt. Für irgendwelche Ansatzpunkte wäre ich sehr dankbar.

Jürgen


SBS 2011 Datensicherung Intervall für Vollsicherung?

$
0
0

Hallo Freunde,

steinigt mich bitte nicht - ich hab versucht über verschiedenen Suchbegriffe via G** und hier schlauer zu werden - vergebens...

Mein Problem ist folgendes:
Ich habe einen SBS 2011 der täglich auf eine von 2 externen USB3.0 2TB Festplatten wegsichert. Eine der Platten ist immer außer Haus, wird nur alle 2-3 Wochen ausgetauscht.

Der SBS macht ja bei Standardeinstellungen täglich nur ein Delta- bzw. inkrementelles Backup - soweit so gut.

Kann man irgendwie einsehen oder verstehen, in welchen Abständen dennoch eine Vollsicherung gemacht wird??

Ich hatte gestern den Fall, dass die Sicherung unheimlich lange gedauert hat und; von 23:30 bis ca. 06:30Uhr bei ca. 680GB. Es war also wieder ein Vollbackup auf die "Datensicherung 2". In der Regel bei der inkrementellen sichert er zwischen 1GB - 10GB an geänderten Daten weg...

In den Sicherungsverläufen konnte ich sehen, dass dieses Verhalten auch vor ca. 13 Tagen auch der Fall war, einfach zwischen den inkrementellen Sicherungen auf "Datensicherung 1".

Gruß und Danke schonmal :-)

VSS Writer Dienste werden oft mit Fehlern beendet - Backup Exec Proble

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem Small Business Server 2011 im Zusammenhang mit Backup Exec 2014.

Folgendes Szenario:

Spezifikation Server SBS 2011:
Hersteller : Hewlett Packard
CPU : Intel Xeon E5405
Ram : 10GB

OS : Windows Small Business Server 2011 mit Service Pack 1 64bit

Eingesetzte Software : Symantec Backup Exec 2014

Das Betriebsystem sowie das Backup-Programm sind auf dem neusten Stand.

In unterschiedlichen Zeitabständen ( mal 2 mal die Woche dann wieder mal 2 Monate nichts) kommt es zu VSS-Writer Fehlern. Das Logfile von Backup Exec sagt dazu (Auszug):

 - Snapshot: Initialisierungsfehler auf: "SERVERNAME\MICROSOFT##SSEE". Snapshot: Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS).

Wird daraufhin der Writerstatus abgefragt (mit vssadmin list writers) wird folgendes dargestellt:

vssadmin 1.1 - Verwaltungsbefehlszeilenprogramm des Volumeschattenkopie-Dienstes

(C) Copyright 2001-2005 Microsoft Corp.

Verfassername: "Task Scheduler Writer"
   Verfasserkennung: {d61d61c8-d73a-4eee-8cdd-f6f9786b7124}
   Verfasserinstanzkennung: {1bddd48e-5052-49db-9b07-b96f96727e6b}
   Status: [1] Stabil
   Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "VSS Metadata Store Writer"
   Verfasserkennung: {75dfb225-e2e4-4d39-9ac9-ffaff65ddf06}
   Verfasserinstanzkennung: {088e7a7d-09a8-4cc6-a609-ad90e75ddc93}
   Status: [1] Stabil
   Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "Performance Counters Writer"
   Verfasserkennung: {0bada1de-01a9-4625-8278-69e735f39dd2}
   Verfasserinstanzkennung: {f0086dda-9efc-47c5-8eb6-a944c3d09381}
   Status: [1] Stabil
   Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "System Writer"
   Verfasserkennung: {e8132975-6f93-4464-a53e-1050253ae220}
   Verfasserinstanzkennung: {3c1693c3-51ff-4c66-84b5-eaf822cb016b}
   Status: [9] Fehler
   Letzter Fehler: Zeitüberschreitung

Verfassername: "SqlServerWriter"
   Verfasserkennung: {a65faa63-5ea8-4ebc-9dbd-a0c4db26912a}
   Verfasserinstanzkennung: {53a667ea-25ec-4253-bc4b-c390abd42268}
   Status: [1] Stabil
   Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "FSRM Writer"
   Verfasserkennung: {12ce4370-5bb7-4c58-a76a-e5d5097e3674}
   Verfasserinstanzkennung: {8b6f0ec8-763f-4b04-83cb-b33b23f1193f}
   Status: [9] Fehler
   Letzter Fehler: Zeitüberschreitung

Verfassername: "ASR Writer"
   Verfasserkennung: {be000cbe-11fe-4426-9c58-531aa6355fc4}
   Verfasserinstanzkennung: {83d19bbc-8576-44a6-9f27-916cef29e86a}
   Status: [1] Stabil
   Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "FRS Writer"
   Verfasserkennung: {d76f5a28-3092-4589-ba48-2958fb88ce29}
   Verfasserinstanzkennung: {e525fa45-f8f5-4c0f-aa98-52aae89a397f}
   Status: [9] Fehler
   Letzter Fehler: Zeitüberschreitung

Verfassername: "Certificate Authority"
   Verfasserkennung: {6f5b15b5-da24-4d88-b737-63063e3a1f86}
   Verfasserinstanzkennung: {f5b08a11-79f3-4f2e-8ba4-6c1cc87fe4d1}
   Status: [9] Fehler
   Letzter Fehler: Zeitüberschreitung

Verfassername: "COM+ REGDB Writer"
   Verfasserkennung: {542da469-d3e1-473c-9f4f-7847f01fc64f}
   Verfasserinstanzkennung: {04a03fb6-753c-43dc-8040-71da9637153c}
   Status: [1] Stabil
   Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "BITS Writer"
   Verfasserkennung: {4969d978-be47-48b0-b100-f328f07ac1e0}
   Verfasserinstanzkennung: {44491329-70bb-4265-9ac9-ef64baf99a2d}
   Status: [1] Stabil
   Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "Registry Writer"
   Verfasserkennung: {afbab4a2-367d-4d15-a586-71dbb18f8485}
   Verfasserinstanzkennung: {2e635283-76e6-4fca-a202-0fd7b2335546}
   Status: [1] Stabil
   Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "NPS VSS Writer"
   Verfasserkennung: {35e81631-13e1-48db-97fc-d5bc721bb18a}
   Verfasserinstanzkennung: {9c970f0b-1295-46ad-ac80-8201e2b277ca}
   Status: [9] Fehler
   Letzter Fehler: Zeitüberschreitung

Verfassername: "IIS Metabase Writer"
   Verfasserkennung: {59b1f0cf-90ef-465f-9609-6ca8b2938366}
   Verfasserinstanzkennung: {167610c6-27d2-4009-b91e-6eeacfd70e19}
   Status: [9] Fehler
   Letzter Fehler: Zeitüberschreitung

Verfassername: "Dhcp Jet Writer"
   Verfasserkennung: {be9ac81e-3619-421f-920f-4c6fea9e93ad}
   Verfasserinstanzkennung: {4c82aa12-86a2-46c8-b1ed-fc416be63ca8}
   Status: [9] Fehler
   Letzter Fehler: Zeitüberschreitung

Verfassername: "MSSearch Service Writer"
   Verfasserkennung: {cd3f2362-8bef-46c7-9181-d62844cdc0b2}
   Verfasserinstanzkennung: {581bd5c0-97d4-48a1-a236-bf6fb619a4bf}
   Status: [9] Fehler
   Letzter Fehler: Zeitüberschreitung

Verfassername: "Shadow Copy Optimization Writer"
   Verfasserkennung: {4dc3bdd4-ab48-4d07-adb0-3bee2926fd7f}
   Verfasserinstanzkennung: {449681cd-81a9-4b98-b1e1-a8d056c2ffbc}
   Status: [1] Stabil
   Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "IIS Config Writer"
   Verfasserkennung: {2a40fd15-dfca-4aa8-a654-1f8c654603f6}
   Verfasserinstanzkennung: {5897d93f-5f59-4c2a-a62f-daf39a9c0cf3}
   Status: [9] Fehler
   Letzter Fehler: Zeitüberschreitung

Verfassername: "Microsoft Exchange Writer"
   Verfasserkennung: {76fe1ac4-15f7-4bcd-987e-8e1acb462fb7}
   Verfasserinstanzkennung: {16194213-63e9-4d57-8fb5-0f16b95fb912}
   Status: [1] Stabil
   Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "WMI Writer"
   Verfasserkennung: {a6ad56c2-b509-4e6c-bb19-49d8f43532f0}
   Verfasserinstanzkennung: {dd8686ba-0d5f-4677-ad5f-1daf86287f4f}
   Status: [9] Fehler
   Letzter Fehler: Zeitüberschreitung

Verfassername: "TS Gateway Writer"
   Verfasserkennung: {368753ec-572e-4fc7-b4b9-ccd9bdc624cb}
   Verfasserinstanzkennung: {b055b30f-ff6f-4db9-ab86-6a0dea879b56}
   Status: [9] Fehler
   Letzter Fehler: Zeitüberschreitung

Verfassername: "NTDS"
   Verfasserkennung: {b2014c9e-8711-4c5c-a5a9-3cf384484757}
   Verfasserinstanzkennung: {79cb1cd3-3095-4647-818e-562f688e9630}
   Status: [9] Fehler
   Letzter Fehler: Zeitüberschreitung

Dannach wird der Server jedes Mal von mir manuell neu gestartet und alle Fehler sind verschwunden. Das Backup läuft dann auch wieder zeitweise ohne Fehler. Daraufhin habe ich mich bei Symantec gemeldet und dort wurde mir gesagt, dass der Fehler bei Microsoft zu suchen ist, da Backup Exec nur auf die Softwareschnittstelle von Microsoft zurückgreift.

Was kann getan werden, damit dieser Fehler nicht mehr auftaucht?

Vielen Dank im Vorraus


SBS 2011 Die Internetverbindung ist Unvollständig

$
0
0

Hallo Community

Bin momentan bisschen am verzweifeln.

Es geht um den SBS2011 . Er wurde neu Installiert . Und der DNS löst auch auf.

Was noch komisch ist , er verliert immer seinen Zeiger im DNS .

Mein Problem ist jetzt das beim Verbinden mit dem Internet diese Fehlermeldung entsteht.

Die Internetverbindung ist Unvollständig

Ihre E-mail konnte durch Windows SBS nicht ordungsgemäss konfiguriert werden. Führen Sie den Assistenten erneut aus...

Die Ports im Router sind aber auch freigegeben.

Hab mal alles Freigegeben.  Habe schon zahlreiche Foren durch und komme gerade nicht weiter.

Bitte um Hilfe sehr dringend !! SBS2011

$
0
0

Bin momentan bisschen am verzweifeln.

Es geht um den SBS2011 . Er wurde neu Installiert . Und der DNS löst auch auf.

Was noch komisch ist , er verliert immer seinen Zeiger im DNS .

Mein Problem ist jetzt das beim Verbinden mit dem Internet diese Fehlermeldung entsteht.

Die Internetverbindung ist Unvollständig

Ihre E-mail konnte durch Windows SBS nicht ordungsgemäss konfiguriert werden. Führen Sie den Assistenten erneut aus...

Die Ports im Router sind aber auch freigegeben.

Hab mal alles Freigegeben.  Habe schon zahlreiche Foren durch und komme gerade nicht weiter.

Hier die CIMW.log

---------------------------------------------------------
[7540] 140604.134508.1510: General: Initializing...C:\Program Files\Windows Small Business Server\Bin\CIMW.exe
---------------------------------------------------------
[10468] 140605.120747.3559: General: Initializing...C:\Program Files\Windows Small Business Server\Bin\CIMW.exe
---------------------------------------------------------
[912] 140605.132535.4186: General: Initializing...C:\Program Files\Windows Small Business Server\Bin\CIMW.exe
[9588] 140605.132535.6056: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.Initialize
[9588] 140605.132535.6136: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize
[9588] 140605.132537.3328: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[9588] 140605.132537.3658: Messaging: Executed management shell command: get-exchangeserver
[9588] 140605.132537.6018: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[9588] 140605.132537.6028: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize
[9588] 140605.132537.8438: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.GatherAdminInfo
[9588] 140605.132537.8468: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[9588] 140605.132537.8488: Messaging: Executed management shell command: get-user -Identity "ktsb.local\MichaelBogenberger"
[9588] 140605.132539.0270: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[9588] 140605.132539.0290: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[9588] 140605.132539.0290: Messaging: Executed management shell command: get-mailbox -Identity "586be17b-c8d8-4020-81f7-0b0105ac1a70"
[9588] 140605.132539.1690: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[9588] 140605.132539.1690: Messaging: User Michael Bogenberger is mail enabled and can use MessagingManagement to send mail.
[9588] 140605.132539.1690: Messaging: Email address used for user: MichaelBogenberger@ktsb-automotive.de
[9588] 140605.132539.1770: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[9588] 140605.132539.1770: Messaging: Executed management shell command: get-group -Identity "Domänen-Admins"
[9588] 140605.132539.2100: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[9588] 140605.132539.2120: Messaging: User Michael Bogenberger is a member of Domänen-Admins and can use MessagingManagement to manage Exchange.
[9588] 140605.132539.2120: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.GatherAdminInfo
[9588] 140605.132539.2120: Messaging: MessagingManagement enabled for Exchange management: True
[9588] 140605.132539.2120: Messaging: MessagingManagement enabled for mail submission: True
[9588] 140605.132539.2120: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.Initialize
[912] 140605.132604.2785: WizardChainEngine Next Clicked: Going to page {0}.: Messaging.ConfigureInternetMail.OutboundConnector
[11340] 140605.132604.3095: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Wizards.InternetMailWizard.OutboundConnectorPagePresenter.m_backgroundWorker_DoWork
[11340] 140605.132604.3095: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.Initialize
[11340] 140605.132604.3195: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.GatherAdminInfo
[11340] 140605.132604.3195: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[11340] 140605.132604.3195: Messaging: Executed management shell command: get-user -Identity "ktsb.local\MichaelBogenberger"
[11340] 140605.132604.3395: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[11340] 140605.132604.3395: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[11340] 140605.132604.3395: Messaging: Executed management shell command: get-mailbox -Identity "586be17b-c8d8-4020-81f7-0b0105ac1a70"
[11340] 140605.132604.3675: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[11340] 140605.132604.3675: Messaging: User Michael Bogenberger is mail enabled and can use MessagingManagement to send mail.
[11340] 140605.132604.3675: Messaging: Email address used for user: MichaelBogenberger@ktsb-automotive.de
[11340] 140605.132604.3735: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[11340] 140605.132604.3735: Messaging: Executed management shell command: get-group -Identity "Domänen-Admins"
[11340] 140605.132604.3875: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[11340] 140605.132604.3875: Messaging: User Michael Bogenberger is a member of Domänen-Admins and can use MessagingManagement to manage Exchange.
[11340] 140605.132604.3875: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.GatherAdminInfo
[11340] 140605.132604.3875: Messaging: MessagingManagement enabled for Exchange management: True
[11340] 140605.132604.3875: Messaging: MessagingManagement enabled for mail submission: True
[11340] 140605.132604.3875: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.Initialize
[11340] 140605.132604.3875: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Wizards.InternetMailWizard.OutboundConnectorPagePresenter.m_backgroundWorker_DoWork
[11340] 140605.132604.3885: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize
[11340] 140605.132604.3895: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.TransportConfiguration.GetSBSInternetSendConnector
[11340] 140605.132604.3895: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[11340] 140605.132604.3905: Messaging: Executed management shell command: get-sendconnector
[11340] 140605.132604.4095: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[11340] 140605.132604.4155: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.TransportConfiguration.GetSBSInternetSendConnector
[912] 140605.132615.4076: Wizard: WizardChainEngine Back clicked: Going to page Messaging.ConfigureInternetMail.BeforeYouBegin.
[912] 140605.132618.8880: Wizard: User opted to cancel the wizard.
---------------------------------------------------------
[14968] 140610.072634.7150: General: Initializing...C:\Program Files\Windows Small Business Server\Bin\CIMW.exe
[14092] 140610.072634.9771: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.Initialize
[14092] 140610.072634.9841: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize
[14968] 140610.072636.9783: WizardChainEngine Next Clicked: Going to page {0}.: Messaging.ConfigureInternetMail.OutboundConnector
[14092] 140610.072735.1971: Messaging: Openning remote runspace failed due to the error: Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der Client kann keine Verbindung mit dem in der Anforderung angegebenen Ziel herstellen. Stellen Sie sicher, dass der Dienst auf dem Ziel ausgeführt wird und die Anforderungen akzeptiert. Lesen Sie die Protokolle und die Dokumentation für den WS-Verwaltungsdienst, der auf dem Ziel ausgeführt wird. Hierbei handelt es sich meistens um IIS oder WinRM. Wenn das Ziel der WinRM-Dienst ist, führen Sie den folgenden Befehl auf dem Ziel aus, um den WinRM-Dienst zu analysieren und zu konfigurieren: "winrm quickconfig". Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".. Retry...
[14092] 140610.072753.9029: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[14092] 140610.072753.9199: Messaging: Executed management shell command: get-exchangeserver
[14092] 140610.072754.9550: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[14092] 140610.072754.9831: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize
[14092] 140610.072755.2181: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.GatherAdminInfo
[14092] 140610.072755.2211: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[14092] 140610.072755.2231: Messaging: Executed management shell command: get-user -Identity "ktsb.local\MichaelBogenberger"
[14092] 140610.072756.6832: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[14092] 140610.072756.6852: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[14092] 140610.072756.6852: Messaging: Executed management shell command: get-mailbox -Identity "586be17b-c8d8-4020-81f7-0b0105ac1a70"
[14092] 140610.072757.1573: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[14092] 140610.072757.1573: Messaging: User Michael Bogenberger is mail enabled and can use MessagingManagement to send mail.
[14092] 140610.072757.1573: Messaging: Email address used for user: MichaelBogenberger@ktsb-automotive.de
[14092] 140610.072757.1653: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[14092] 140610.072757.1653: Messaging: Executed management shell command: get-group -Identity "Domänen-Admins"
[14092] 140610.072757.4393: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[14092] 140610.072757.4423: Messaging: User Michael Bogenberger is a member of Domänen-Admins and can use MessagingManagement to manage Exchange.
[14092] 140610.072757.4423: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.GatherAdminInfo
[14092] 140610.072757.4423: Messaging: MessagingManagement enabled for Exchange management: True
[14092] 140610.072757.4423: Messaging: MessagingManagement enabled for mail submission: True
[14092] 140610.072757.4423: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.Initialize
[6424] 140610.072757.4433: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Wizards.InternetMailWizard.OutboundConnectorPagePresenter.m_backgroundWorker_DoWork
[6424] 140610.072757.4433: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.Initialize
[6424] 140610.072757.4553: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.GatherAdminInfo
[6424] 140610.072757.4553: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[6424] 140610.072757.4553: Messaging: Executed management shell command: get-user -Identity "ktsb.local\MichaelBogenberger"
[6424] 140610.072757.4753: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[6424] 140610.072757.4753: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[6424] 140610.072757.4753: Messaging: Executed management shell command: get-mailbox -Identity "586be17b-c8d8-4020-81f7-0b0105ac1a70"
[6424] 140610.072757.5043: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[6424] 140610.072757.5043: Messaging: User Michael Bogenberger is mail enabled and can use MessagingManagement to send mail.
[6424] 140610.072757.5043: Messaging: Email address used for user: MichaelBogenberger@ktsb-automotive.de
[6424] 140610.072757.5083: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[6424] 140610.072757.5083: Messaging: Executed management shell command: get-group -Identity "Domänen-Admins"
[6424] 140610.072757.5223: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[6424] 140610.072757.5223: Messaging: User Michael Bogenberger is a member of Domänen-Admins and can use MessagingManagement to manage Exchange.
[6424] 140610.072757.5223: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.GatherAdminInfo
[6424] 140610.072757.5223: Messaging: MessagingManagement enabled for Exchange management: True
[6424] 140610.072757.5223: Messaging: MessagingManagement enabled for mail submission: True
[6424] 140610.072757.5223: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.Initialize
[6424] 140610.072757.5223: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Wizards.InternetMailWizard.OutboundConnectorPagePresenter.m_backgroundWorker_DoWork
[6424] 140610.072757.5233: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize
[6424] 140610.072757.5253: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.TransportConfiguration.GetSBSInternetSendConnector
[6424] 140610.072757.5253: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[6424] 140610.072757.5253: Messaging: Executed management shell command: get-sendconnector
[6424] 140610.072758.6474: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[6424] 140610.072758.6534: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.TransportConfiguration.GetSBSInternetSendConnector
[14968] 140610.072826.5992: Wizard: User opted to cancel the wizard.
---------------------------------------------------------
[6020] 140610.142822.8102: General: Initializing...C:\Program Files\Windows Small Business Server\Bin\CIMW.exe
[14964] 140610.142823.0032: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.Initialize
[14964] 140610.142823.0112: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize
[14964] 140610.142823.9763: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[14964] 140610.142823.9943: Messaging: Executed management shell command: get-exchangeserver
[14964] 140610.142824.2263: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[14964] 140610.142824.2263: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize
[14964] 140610.142824.4653: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.GatherAdminInfo
[14964] 140610.142824.4673: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[14964] 140610.142824.4693: Messaging: Executed management shell command: get-user -Identity "ktsb.local\MichaelBogenberger"
[14964] 140610.142824.4923: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[14964] 140610.142824.4943: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[14964] 140610.142824.4943: Messaging: Executed management shell command: get-mailbox -Identity "586be17b-c8d8-4020-81f7-0b0105ac1a70"
[6020] 140610.142824.5153: WizardChainEngine Next Clicked: Going to page {0}.: Messaging.ConfigureInternetMail.OutboundConnector
[14964] 140610.142824.5253: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[14964] 140610.142824.5253: Messaging: User Michael Bogenberger is mail enabled and can use MessagingManagement to send mail.
[14964] 140610.142824.5253: Messaging: Email address used for user: MichaelBogenberger@ktsb-automotive.de
[14964] 140610.142824.5343: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[14964] 140610.142824.5343: Messaging: Executed management shell command: get-group -Identity "Domänen-Admins"
[14964] 140610.142824.5654: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[14964] 140610.142824.5674: Messaging: User Michael Bogenberger is a member of Domänen-Admins and can use MessagingManagement to manage Exchange.
[14964] 140610.142824.5674: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.GatherAdminInfo
[14964] 140610.142824.5674: Messaging: MessagingManagement enabled for Exchange management: True
[14964] 140610.142824.5674: Messaging: MessagingManagement enabled for mail submission: True
[14964] 140610.142824.5674: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.Initialize
[16912] 140610.142824.5684: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Wizards.InternetMailWizard.OutboundConnectorPagePresenter.m_backgroundWorker_DoWork
[16912] 140610.142824.5694: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.Initialize
[16912] 140610.142824.5794: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.GatherAdminInfo
[16912] 140610.142824.5794: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[16912] 140610.142824.5794: Messaging: Executed management shell command: get-user -Identity "ktsb.local\MichaelBogenberger"
[16912] 140610.142824.6044: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[16912] 140610.142824.6044: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[16912] 140610.142824.6044: Messaging: Executed management shell command: get-mailbox -Identity "586be17b-c8d8-4020-81f7-0b0105ac1a70"
[16912] 140610.142824.6364: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[16912] 140610.142824.6364: Messaging: User Michael Bogenberger is mail enabled and can use MessagingManagement to send mail.
[16912] 140610.142824.6364: Messaging: Email address used for user: MichaelBogenberger@ktsb-automotive.de
[16912] 140610.142824.6414: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[16912] 140610.142824.6414: Messaging: Executed management shell command: get-group -Identity "Domänen-Admins"
[16912] 140610.142824.6564: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[16912] 140610.142824.6564: Messaging: User Michael Bogenberger is a member of Domänen-Admins and can use MessagingManagement to manage Exchange.
[16912] 140610.142824.6564: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.GatherAdminInfo
[16912] 140610.142824.6564: Messaging: MessagingManagement enabled for Exchange management: True
[16912] 140610.142824.6564: Messaging: MessagingManagement enabled for mail submission: True
[16912] 140610.142824.6564: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.Initialize
[16912] 140610.142824.6564: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Wizards.InternetMailWizard.OutboundConnectorPagePresenter.m_backgroundWorker_DoWork
[16912] 140610.142824.6574: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize
[16912] 140610.142824.6584: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.TransportConfiguration.GetSBSInternetSendConnector
[16912] 140610.142824.6594: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[16912] 140610.142824.6594: Messaging: Executed management shell command: get-sendconnector
[16912] 140610.142824.6824: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.StaticExecute
[16912] 140610.142824.6894: Messaging: End Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.TransportConfiguration.GetSBSInternetSendConnector
[6020] 140610.143003.6972: Wizard: User opted to cancel the wizard.
---------------------------------------------------------
[6020] 140611.090659.5723: General: Initializing...C:\Program Files\Windows Small Business Server\Bin\CIMW.exe
[17272] 140611.090659.7693: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.Initialize
[17272] 140611.090659.7763: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize
[17272] 140611.090700.2783: Messaging: Openning remote runspace failed due to the error: Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client hat einen Status in Bezug auf einen HTTP-Serverfehler (500) empfangen, aber der Remotedienst hat keine anderen Informationen zur Fehlerursache bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".. Retry...
[6020] 140611.090701.7253: WizardChainEngine Next Clicked: Going to page {0}.: Messaging.ConfigureInternetMail.OutboundConnector
[17272] 140611.090710.2833: Messaging: Openning remote runspace failed due to the error: Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client hat einen Status in Bezug auf einen HTTP-Serverfehler (500) empfangen, aber der Remotedienst hat keine anderen Informationen zur Fehlerursache bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".. Retry...
[17272] 140611.090720.2903: Messaging: MessagingTaskException: Unexpected failure creating runspace -- Error# (800001)
[17272] 140611.090720.2903: Messaging: Inner exception: Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client hat einen Status in Bezug auf einen HTTP-Serverfehler (500) empfangen, aber der Remotedienst hat keine anderen Informationen zur Fehlerursache bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
[17272] 140611.090720.2913: Messaging: Stack Trace:
[17272] 140611.090720.2923: Messaging:    bei System.Management.Automation.Runspaces.Internal.RunspacePoolInternal.EndOpen(IAsyncResult asyncResult)
   bei System.Management.Automation.Runspaces.RunspacePool.Open()
   bei System.Management.Automation.RemoteRunspace.Open()
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize()
[1844] 140611.090720.3423: Messaging: Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTaskException: Unexpected failure creating runspace ---> System.Management.Automation.Remoting.PSRemotingTransportException: Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client hat einen Status in Bezug auf einen HTTP-Serverfehler (500) empfangen, aber der Remotedienst hat keine anderen Informationen zur Fehlerursache bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema"about_Remote_Troubleshooting".
   bei System.Management.Automation.Runspaces.Internal.RunspacePoolInternal.EndOpen(IAsyncResult asyncResult)
   bei System.Management.Automation.Runspaces.RunspacePool.Open()
   bei System.Management.Automation.RemoteRunspace.Open()
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize()
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---

Server stack trace:
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize()
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.Initialize(Boolean InitializeWebServices, ProgressChangedHandler progressHandler)
   bei System.Runtime.Remoting.Messaging.StackBuilderSink._PrivateProcessMessage(IntPtr md, Object[] args, Object server, Int32 methodPtr, Boolean fExecuteInContext, Object[]& outArgs)
   bei System.Runtime.Remoting.Messaging.StackBuilderSink.PrivateProcessMessage(RuntimeMethodHandle md, Object[] args, Object server, Int32 methodPtr, Boolean fExecuteInContext, Object[]& outArgs)
   bei System.Runtime.Remoting.Messaging.StackBuilderSink.AsyncProcessMessage(IMessage msg, IMessageSink replySink)

Exception rethrown at [0]:
   bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.EndInvokeHelper(Message reqMsg, Boolean bProxyCase)
   bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RemotingProxy.Invoke(Object NotUsed, MessageData& msgData)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.DelegateInitializeMethod.EndInvoke(IAsyncResult result)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Wizards.InternetMailWizard.OutboundConnectorPagePresenter.m_backgroundWorker_DoWork(Object sender, DoWorkEventArgs e)
[6020] 140611.090727.3613: Messaging: Begin Smart Host name validation
[6020] 140611.090727.3623: Messaging: Smart Host name has no value and empty.
---------------------------------------------------------
[12736] 140702.135108.3977: General: Initializing...C:\Program Files\Windows Small Business Server\Bin\CIMW.exe
[15516] 140702.135108.6207: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.Initialize
[15516] 140702.135108.6277: Messaging: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize
[12736] 140702.135112.1210: WizardChainEngine Next Clicked: Going to page {0}.: Messaging.ConfigureInternetMail.OutboundConnector
[15516] 140702.135214.1192: Messaging: Openning remote runspace failed due to the error: Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client kann den Vorgang innerhalb der angegebenen Zeit nicht abschließen. Überprüfen Sie, ob der Computername gültig, der Computer über das Netzwerk erreichbar und eine Firewallausnahme für den Windows-Remoteverwaltungsdienst aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".. Retry...
[15516] 140702.135214.1192: Messaging: Recycling Exchange PowerShell application pool.
[15516] 140702.135331.0669: Messaging: Openning remote runspace failed due to the error: Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client kann den Vorgang innerhalb der angegebenen Zeit nicht abschließen. Überprüfen Sie, ob der Computername gültig, der Computer über das Netzwerk erreichbar und eine Firewallausnahme für den Windows-Remoteverwaltungsdienst aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".. Retry...
[15516] 140702.135331.0669: Messaging: Recycling Exchange PowerShell application pool.
[15516] 140702.135447.0715: Messaging: MessagingTaskException: Unexpected failure creating runspace -- Error# (800001)
[15516] 140702.135447.0725: Messaging: Inner exception: Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client kann den Vorgang innerhalb der angegebenen Zeit nicht abschließen. Überprüfen Sie, ob der Computername gültig, der Computer über das Netzwerk erreichbar und eine Firewallausnahme für den Windows-Remoteverwaltungsdienst aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
[15516] 140702.135447.0725: Messaging: Stack Trace:
[15516] 140702.135447.0735: Messaging:    bei System.Management.Automation.Runspaces.Internal.RunspacePoolInternal.EndOpen(IAsyncResult asyncResult)
   bei System.Management.Automation.Runspaces.RunspacePool.Open()
   bei System.Management.Automation.RemoteRunspace.Open()
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize()
[6984] 140702.135447.0755: Messaging: Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTaskException: Unexpected failure creating runspace ---> System.Management.Automation.Remoting.PSRemotingTransportException: Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client kann den Vorgang innerhalb der angegebenen Zeit nicht abschließen. Überprüfen Sie, ob der Computername gültig, der Computer über das Netzwerk erreichbar und eine Firewallausnahme für den Windows-Remoteverwaltungsdienst aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
   bei System.Management.Automation.Runspaces.Internal.RunspacePoolInternal.EndOpen(IAsyncResult asyncResult)
   bei System.Management.Automation.Runspaces.RunspacePool.Open()
   bei System.Management.Automation.RemoteRunspace.Open()
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize()
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---

Server stack trace:
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingRunspace.Initialize()
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.Initialize(Boolean InitializeWebServices, ProgressChangedHandler progressHandler)
   bei System.Runtime.Remoting.Messaging.StackBuilderSink._PrivateProcessMessage(IntPtr md, Object[] args, Object server, Int32 methodPtr, Boolean fExecuteInContext, Object[]& outArgs)
   bei System.Runtime.Remoting.Messaging.StackBuilderSink.PrivateProcessMessage(RuntimeMethodHandle md, Object[] args, Object server, Int32 methodPtr, Boolean fExecuteInContext, Object[]& outArgs)
   bei System.Runtime.Remoting.Messaging.StackBuilderSink.AsyncProcessMessage(IMessage msg, IMessageSink replySink)

Exception rethrown at [0]:
   bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.EndInvokeHelper(Message reqMsg, Boolean bProxyCase)
   bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RemotingProxy.Invoke(Object NotUsed, MessageData& msgData)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Management.MessagingTasks.DelegateInitializeMethod.EndInvoke(IAsyncResult result)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Messaging.Wizards.InternetMailWizard.OutboundConnectorPagePresenter.m_backgroundWorker_DoWork(Object sender, DoWorkEventArgs e)
[12736] 140702.135455.2974: Messaging: Begin Smart Host name validation
[12736] 140702.135455.2974: Messaging: Smart Host name has no value and empty.
[12736] 140702.135455.3094: Messaging: End Smart Host name validation
[12736] 140702.140054.9108: Wizard: User opted to cancel the wizard.

SBS 2011 WSUS + SBS-Konsole Crash

$
0
0

Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Wir haben bei einem Kunden von uns SBS 2011 mit WSUS im Einsatz. Seit letzter Woche stürzt plötzlich die SBS-Konsole ab, wenn man das Register "Netzwerk" auswählt. Ich habe dann bei meiner weiteren Wartungskontrolle festgestellt, dass der WSUS nicht mehr funktioniert, was evtl. auch die Ursache der SBS-Konsole ist, da diese ja im Register "Netzwerk" eine Abfrage zum WSUS macht.

Wenn ich den WSUS starte, meldet er "Verbindungsfehler" und man soll den Serverknoten zurücksetzen, was natürlich nicht funktioniert hat. Habe dann die Userconfig zum WSUS unter %AppData%\Roaming\Microsoft\MMC gelöscht. Danach war die Meldung im WSUS zwar weg, aber wenn ich Verbindung mit Server herstellen auswähle, erscheint diese Meldung:

"Es kann keine Verbindung mit "Server.domain.local" hergestellt werden. SQL Server wird auf dem Server möglicherweise nicht ausgeführt. Überprüfen sie, ob SQL Server ausgeführt wird ..."

Der Server wurde bereits neugestartet und die benötigten Dienste laufen: Windows Internal Database / WWW-Publishingdienst / Update Services / SQL Server (SBSMONITORING)

Ist die Datenbank vom WSUS defekt oder wo könnte hier noch das Problem liegen? Eine Woche zuvor bei der letzten Serverwartung lief alles noch einwandfrei. Es wurden keine Änderungen in dieser Zeit am Server vorgenommen.

Im Voraus danke für eure Zeit und Antworten.

SBS2011 Exchange Probleme !!!

$
0
0

Hallo Community

Unser Server läuft soweit jetzt stabil.

Wir haben aber ein grosses Problem mit unseren Exchange.

Wir benutzen die Email adressen über 1und1 und wollen diese in Unseren Exchange verwenden.

Wenn ich jetzt einen benutzer anlege und auch beim POP3 Connector diesen anlege.

Können wir nur Emails empfangen aber NICHT versenden.

Könnt ihr mir hier Hilfestellung geben wo das Problem noch sein könnte ???

Bin momentan echt ratlos ?

Mfg

Wie gehe ich bei einer fehlgeschlagenen Installation vor

$
0
0

Guten Tag,

ich habe Windows Small Business Server 2011 in vSphere installiert 120 GB Festplatte.

Nun lief die Installation durch. Bei jedem Start des Server bekomme ich jetzt das Fenster "Wie gehe ich bei einer fehlgeschlagenen Installation vor "

Ich möchte das Problem beheben, habe auch schon nachgeschaut, aber nichts gravierendes festgestellt.

Wie bekomme ich diese Meldung weg?

 



SBS Updaterollup 4

$
0
0

Hi,

ich möchte gerne demnächst das Updaterollup 4 auf einem SBS 2011 installieren. Muss ich dazu vorher die Rollups 1,2 und 3 installieren??

Vielen Dank.

Greetz

Erster SBS11 mit Exchange 2010, Outlook Anywhere und Active Sync

$
0
0

Hallo SBS Pros,

ich sitze seit kurzer Zeit an meinem ersten SBS für mein kleines Büro. Biesher funktioniert alles gut. Der Exchang ist installiert und funktioniert im Land bzw. der Domain. Die Konten sind auch eingerichtet, der Versand und Empfang funktioniert problemlos.

Jetzt stehe ich aber vor der ersten Herausforderung, den Exchange ohne VPN für Smartphone bzw, Active Sync und für mein Notebook von extern mit Outlook Anywhere zugängig zu machen.

Tutorials gibt es genug, das weiss ich und die habe ich auch schon angefangen durchzuarbeiten. Allerdings bin ich verwirrt, was die Zertifikate betrifft und die externe URL.

Zuerst hatte ich ein V2Brain-Tut, nachdem ich vorgegangen bin und habe ein nicht selbstsigniertes Zetifikat erstellt mail.meinedomain.de, genau wie im Tut. Ich habe das Zertifikat in die Sbs11/certsrv importiert, was auch soweit geklappt hat.

Wenn ich jetzt aber beim Connect von Outlook oder Smartphone Active Sync von extern bei dem Servernamen sbs11.meindomain.de eingebe verbindet er sich nicht. Wenn ich in meinem W-Lan bin und sbsss.domain.local beim Servernamen eingebe fuktioniert der Connect problemlos.

Daraufhin ist mir aufgefallen, dass im Videotut in der Exchangekonsole Exchange.video2brain.de eingetragen ist und ich dachte mir, dann kann es ja von extern nicht gehen. Dann habe ich ein zweites Videotut vom gleichen Autor angefagen durchzuarbeiten für SBS11 Standart Installation und gesehen, dass der Assistent zur Einrichtung der Internetadresse ausgeüfhrt wurde, um die Adresse remote.video2bran einzurichten.

Dann ist mir leider ein kleiner Schnitzer passiert, als ich den Assistenten für die Internetadresse bei meinem SBS ausgeführt habe, gleichzeitig telefoniert und jemandem im Büro hatte: Ich habe den Assistenten versehentlich abgebrochen....

Der Assistent hat aber trotzdem die Internadresse remote.meinedomain.de eingerichtet und auch ein zertifikat im Exchange angelegt mit remote.meinedomain.de, dem die Dienst IIS und SMTP zugeorndet sind.

Was mich wieder verwirrt, denn in den Tutorials, mit denen ich bisher gearbeitet habe, wird eine Internetadresse angelegt mit remote.domain.de, aber im Exchange ein Zertifikat mit mail.domain.de und der Servername heisst exchange.domain.de. Ich dachte der Assistent sei dafür da, die Einstellungen automatisch vorzunehmen, da scheine ich aber falsch zu liegen.

ich habe jetzt also einen nicht vollstädnig durchgelaufenen Internetadressen Assistenten und zwei nicht selbstsignierte Zertifikate im Exchange, mail.meinedomain.de und remote.meinedomain.de. und der Exchangeserver heisst nach wie vor SBS11.domain.local

Leider finde ich in keinem Tutorials eine Art Step by Step, wie man OutlookAnywhere einrichtet, bzw, welche Voreinstellungen konfigiert werden müssen für z.B. SBS.meinedomain.de.

Vielleicht könnet Ihr mir in meiner Veriwirrung etwas helfen. Das ist ja bestimmt nicht viel mehr Aufwand als eine Stunde, wenn man das richtig macht.

Wahrscheinlich müssten zuerst die Zertifikate und die Internetadresse gelöscht werden und der Internetadressen-Assistent neu ausgeführt werden. Das geht ja sicherlich ohne sich die bestehe Exchangekonfig zu zerschiessen?

Wie gesagt Active Syny und Outlook Anywhere sind das einzige was noch eingerichtet werden muss, dann läuft der Exchange komplett.

Wenn ich den Active Sync über mein Samsug Galaxy einrichten will, passiert folgendes:

Wenn ich bei Exchange-Server meine Feste-IP eingebe, die auf den SBS geforwarded ist, und "sichere SSL Verbindung" verwenden anhake, erhlate ich den Fehler "Es gibt Probleme mir dem Sicherheitszertifikat für diese Webseite, Das Zertifikat stammt nicht von einer vertrauenswürdigen Autorität".

Das Zertifikat ist das remote.meinedomain.de, also dass von dem abgebrochenen Assistenten und nicht das mail.meinedomain.de.

Wenn ich den Haken bei "SSL-Verbindung" rausmache, kommt Verbindung nicht möglich. Gebe ich beim Exchange-Server meinen SBS11.meinedomain.de ein kommt auch "Verbindung nicht möglich"....

Wenn ich übrigens über den Browser meine Fest-IP aufrufe, komme ich nachdem ich das Zertifikat bestätigt habe auf die Startseite mit dem LOGO IIS7. Das ist dann wohl ein Resultat aus dem nicht abgeschlossenen Assistenten.

Gebe ich "feste-ip/owa ein, gelange ich in meinen Outlookwebaccess, allerdings schlägt die Anmeldung fehl..

Ich freue mich, wenn Ihr mir Tips zum weiteren Vorgehen geben könnt., das würde mir sicher helfen

Danke schonmal.

Gruss
Der SBSNEWB

Problem mit SBS 2011 Console

$
0
0

Seit einiger Zeit startet die Console nicht mehr. Daurch habe ich auch keine Möglichkeit, die tägliche automatische Sicherung zu überprüfen. Kann mir jemand sagen, wie ich dieses Problem in den Griff bekomme??

Meldung: Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt.

Das Programm wird geschlossen und Sie werden benachrichtigt, wenn eine Lösung verfügbar ist.

Der Fehler tritt sofort nach dem Start der Console auf, dabei sind die 4 Punkte:

Sicherheit

Updates

Datensicherung

Sonstige Warnungen

noch nicht geladen.

Danke im Voraus für euche Hilfe!

Gruß Anton


SharePoint Foundation / Event 6398 / Benutzer \spfarm / Kennwortrichtlinien

$
0
0

Hallo Zusammen

Ich betreibe seit Augtust 2013 einen SBS 2011 Standard Server. Nun erhalte ich im Ereignisprotokoll einmal täglich nachstehende Meldung. In diesem Zusammenhang habe ich eine konkrete Frage (siehe weiter unten).

Ausnahme der Methode 'Execute' der Auftragsdefinition 'Microsoft.SharePoint.Administration.SPGeneratePasswordJobDefinition' (ID 723ab6e3-8f13-45f1-a6b4-41a48ebb133b). Weitere Informationen finden Sie unten.

Das Kennwort entspricht nicht den Anforderungen der Kennwortrichtlinien. Überprüfen Sie die Kennwortlänge, die Komplexität des Kennworts und die Anforderungen bezüglich früherer Kennwörter.

Ich habe auch schon gegoogelt und zu diesem Thema Einiges gefunden (insbesondere hier http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee513069(v=office.14).aspx).

Auch die unter Lösung aufgeführten Schritte (Konfigurieren Sie den fehlerhaften Zeitgeberauftrag) habe ich durchgeführt, wobei ich nicht via Dialogfeld für die Eingabe eines neuen Passworts aufgefordert wurde.


Unter Zentraladministration -> Auftragsverlauf steht folgendes:
Kennwortgenerierung für 'sbs\spwebapp'.  SBS   0:00:46 Fehlgeschlagen 10.12.2013 09:57
Kennwortgenerierung für 'sbs\spsearch'.  SBS   0:00:46 Fehlgeschlagen 10.12.2013 09:57


Fragen:

a) Soll / kann ich unter Verwaltung -> Active Directory-Benutzer und -Computer die Passwörter der Konten spwebapp & spsearch manuell ändern?
b) Welche Dienste / Services sind davon betroffen, wo muss ich die neuen Passwörter ebenfalls manuell ändern?
c) Welche Konsequenzen hat die manuelle Passwortänderung auf dem SBS 2011 Server sonst noch?
d) Welche Konsequenzen hat es, wenn ich die Passwörter nicht ändere?


Danke an jeden, der eine hilfreiche Lösung einbringen kann.


SBS 2011 - Taskleiste nach Ram Erweiterung verschwunden

$
0
0

Hallo Zusammen,

wir haben einen SBS 2011 Server mit 8 Usern in der Firma.

Seit einiger Zeit wurden an verschiedenen Stellen starke performance Verluste festgestellt. Nach einiger Sucherei haben wir festgestellt, dass der Arbeitsspeicher voll ausgelastet wird.

Heute habe ich das Ram von 16GB auf das Maximum von 32GB, mit 4 Identischen Speichermodulen, erweitert.

Bis zum Anmeldescreen zeigt sich nichts auffälliges, danach Fehlt die Taskleiste. Die SBS2011 Konsole ist das einzige was angezeigt wird. Der Explorer lässt sich über den Taskmaneger > Ausführen > Explorer.exe nicht starten. Tastatur, Maus, etc. sind I.O.

Bin sehr nervös, da morgen 8 Kollegen kommen die Arbeiten wollen.

Vielen Dank schon mal im vorraus für eure Hilfe.
Gruß Ralf

Viewing all 675 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>