Hallo,
im Netz findet man folgende Hinweis (z.B.: https://www.mos-computer.de/pages/posts/sbs-2011-connector-fuer-windows-10-312.php ) :
Im Falle des SBS 2011 muss man eine kleine Modifikation vornehmen, damit man denConnector unter Windows 10 einsetzen kann.
Suchen und öffnen Sie folgende Datei:
C:\Programme\Windows Small Business Server\Bin\WebApp\ClientDeployment\packageFiles\supportedOS.xml
Fügen Sie dort folgende Zeilen ein:
<OS Architecture="9"
RequiredProductType="1" RequiredSuite="" ExcludedSuite="512" SPMinor=""
SPMajor="" Build="10240" Minor="0" Major="10" Name="Windows 10, AMD64"
id="9"/>
<OS Architecture="0" RequiredProductType="1" RequiredSuite=""
ExcludedSuite="512" SPMinor="" SPMajor="" Build="10240" Minor="0"
Major="10" Name="Windows 10, x86" id="10"/>
Danach sollte sich der Client auch unter Windows 10 mit dem Server verbinden können.
Kann es sein, dass die Reihenfolge falschherum ist? In der vorgegebenen Datei eines "deutschen" SBS 2011 lautet die Zeile für z.B. Windows 8 folgendermaßen:
<OS id="7" Name="Windows 8, AMD64" Major="6" Minor="2" Build="8400" SPMajor="" SPMinor="" ExcludedSuite="512" RequiredSuite="" RequiredProductType="1" Architecture="9"/>
Hat dort MS einen Fehler gemacht oder ist der deutsche SBS dort anders?
Grüße aus Berlin