hi,
ich habe vor kurzem einen SBS 2011 für mein Firmennetzwerk installiert und es ist folgender Fehler aufgetreten.
Ab und zu (wann und wie oft das passiert kann ich nicht genau sagen, ca. 1-2 mal am Tag für vl. 30min) bricht die Internetverbindung von einem (von insg. 6) PC in meinem NEtzwerk ab. Die Verbindung zum SBS (wie zB Netzlaufwerke) oder zu anderen Rechnern im Netzwerk funktioniert trotzdem noch.
Bemerkt hab ichs nach der Installation zum ersten Mal, dass bei einem Win7 Rechner direkt nach dem Start keine Internetverbindung hergestellt werden konnte (kleines gelbes Symbol :), kein Pingen, Websiten über Browser öffnen, etc.).
Bei dem einzen XP Rechner ist der Fehler auch einmal nach dem Start aufgetreten, dieser hat dann gar keine Netzwerkverbindung gehabt (Eingeschränkte Konnektivität) und einmal einfach keine Internetverbindung einfach zwischen durch während des Betriebs.
Da ich mir eingebildet habe, bei der ersten Installation irgendwie die Updates "zerstört" zu haben, hab ich den Server nun komplett neu installiert, was natürlich einige Zeit in Anspruch genommen hat. Hab dann mit den Updates aufgepasst, der Server ist nun auf dem aktuellsten Stand und heute ist der Fehler leider wieder aufgetreten.
die SBS Console zeigt weder irgendwelche Warnungen an (nur kurz nach dem Start, dass ein paar Dienste, welche verzögert gestartet werden noch nicht gestartet sind), noch sind in der Ereignisanzeige bis auf die folgende irgendwelche Fehler.
10009, distributedCOM
DCOM konnte mit dem Computer "WS2.mysbs.local" unter Verwendung eines beliebigen, konfigurierten Protokolls keine Daten austauschen.
wobei WS2 nicht derjenige PC ist, welcher die Verbindung verloren hat.
bezüglich des DHCPs ist dieser autorisiert, hab nach der SBS Installation (und dem Ausführen der Checklisten Wizards) nichts mehr (bis auf ein paar Reservierungen) geändert.
Beim DHCP hab ich auch nciht großartig irgendwas geändert, hab nur bei den Stammhinweisen die 2 DNS Server von meinem Anbieter hinzugefügt, da die Namensauflösung sonst elends langsam war.
Der BP Analyzer hat auch nichts gefunden.
Ein weiteres Anzeichen dafür, dass wieder "etwas herumspinnt" ist, dass der Verbindungsaufbau via VPN relativ langsam ist. Des Weiteren hat der Router bisschen rumgebuggt (Cisco RV4000), da (bilde ich mir zumindest ein) zumindest das WebInterface nicht mehr erreichbar war, als der Fehler aufgetreten ist. Dagegen das die Router fehlerhaft ist spricht jedoch, dass die anderen Geräte eine Verbindung zum Internet herstellen können. Hab gerade erst die neueste Firmware installiert, trotzdem sind danach wieder Fehler aufgetreten.
Ich bin nun schon etwas ratlos und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Lg